Ok, super, DANKE, das verstehe ich so! Zumindest das Prinzip, die Logik.
Jetzt sind aber in Dorf eins 60 Infizierte von denen 6 sterben
In Dorf zwei sinds 30 Infiziert, von denen nur 0,015 sterben.
Wie kommt man da zu dem Schluss, dass folglich in Dorf eins weniger getestet würde?
Die Sterblichkeitsrate berechnet sich doch aus positiv Getesteten.... also von so und so vielen Infizierten sind so und so viele Menschen gestorben. Die Infizierten aber sind ja getestet... oder sehe ich das falsch?
Also mir kommt das vor, als würde man die Prämisse zur Konklusion erheben.
Die Sterblichkeitsrate berechnet sich so - nehmen wir zuerst Deutschland als Beispiel (momentane Situation):
32,986 Personen sind bekannt infiziert. Diese Zahl nehmen wir jetzt als 100% an, so als ob es keine Dunkelziffer gäbe.
157 Personen sind gestorben. Nun rechnen wir aus wie hoch der Prozentuale Anteil der Toten ist.
100 / 32,986 * 157 =
0,47%
_________________________
Dasselbe für Italien:
69,176 Personen bekannt infiziert
6,820 Personen gestorben
100 / 69,176 * 6,820 =
9,8%
_________________________
England - beachte, dass die Zahl der bekannten Infizierten hier deutlich unter denen Deutschlands liegt, jedoch mehr Personen gestorben sind:
8,077 Personen bekannt infiziert
422 Personen gestorben
100 / 8,077 * 422 =
5,2%
_________________________
Quelle der Zahlen:
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Nun ist es natürlich so, dass kein Land wirklich alle Infizierten kennt. Es gibt auf jeden Fall eine Dunkelziffer - auch bei uns in Deutschland. Man kann aber nahezu sicher sagen (99,9%), dass die Dunkelziffer in Italien viel viel höher ist, auch die Dunkelziffer in England wesentlich höher ist als in Deutschland.
Anders gesagt: Wäre es möglich, rein theoretisch, genau jetzt ganz Italien zu testen so dass es gar keine Dunkelziffer gäbe, wäre es möglich, dass 2 Millionen als positiv erkannt würden. Dann sähe die Rechnung so aus:
100 / 2.000.000 * 6,820 =
0,34%
Ich habe in diesen Rechnungen angenommen, dass es bei den Toten gar keine Dunkelziffer gibt. Ganz korrekt ist das sicherlich nicht. Aber man kann annehmen, dass die Dunkelziffer bei den Toten sehr gering und viel geringer ist als bei der Anzahl der Infizierten.