Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 32.838
Mehrererleilerlei......erinnert mich doch sehr an Taubenschach.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mehrererleilerlei......erinnert mich doch sehr an Taubenschach.
Aus Deiner Perspektive mag dies zutreffen für Dich... Dein Problem...Was beweist, dass du seit 2020 nichts dazugelernt hast ....
... Doch kann auch die Vorsicht eine Kehrseite haben, die aus konditionierten, geprägten Verhaltensweisen entstanden ist und nicht der natürlichen Vorsicht entspricht, da diese "gemacht" ist und in Angst mündet. Die sogenannte übertriebene Vorsicht, die bei Menschen mit einem zwanghaften Temperament zu finden ist. ...
Die Art und Weise wie die Medien, die Politiker damit umgegangen sind... angstmachend.Ein neuer Virus ist unterwegs. Was sieht für dich da mehr nach übertriebener Vorsicht/Panik aus?
Aufarbeitung findet ja schon länger statt.Die Art und Weise wie die Medien, die Politiker damit umgegangen sind... angstmachend.
Wer dies nicht bemerken konnte... sein Problem.
Hat ja seine Lösung dafür gefunden.
Hier ein Video dazu... in ganzer Länge...
Der Corona-Schock – eine Pandemie und die Folgen | maybrit illner vom 27. Juni 2024
Doch ist es eben auch so, dass jeder seine persönliche Wahrnehmung auch dessen hat.
Drum ist es gut, dass eben nun aufgearbeitet wird auch wenn dies hier manche nicht gern haben wollen, dies ausblenden, ignorieren, verdrängen.
Es bleibt weiterhin spannend...
Das, was du beschreibst ist für mich nicht übertriebene Vorsicht, sondern eine Paranoia.Dazu habe ich mehrere Sichtweisen:
Vorsicht hat zum einen mit dem Wunsch auf die eigene Unversehrtheit zu tun, Gefahren zu erkennen und sich dementsprechend zu verhalten, diesen aus dem Weg zu gehen. Ganz natürlich vorsichtig bzw. achtsam sein im Umgang mit sich selbst und auch anderen.
Doch kann auch die Vorsicht eine Kehrseite haben, die aus konditionierten, geprägten Verhaltensweisen entstanden ist und nicht der natürlichen Vorsicht entspricht, da diese "gemacht" ist und in Angst mündet. Die sogenannte übertriebene Vorsicht, die bei Menschen mit einem zwanghaften Temperament zu finden ist. Und diese Menschen erwarten dann ebensolche Vorsicht auch oft von ihren Mitmenschen.
Haben Dir diese Menschen dies so gesagt, dass sie sich nicht herabwürdigen lassen durch solche Sätze und mutig und selbstbewusst ihre MNS tragen?
Wenn dies so ist, diese Menschen dies so ehrlich sagen können aus ihrem Selbstbewusstsein heraus, dann können diese Menschen auch damit umgehen, dass sie jemand fragt, weshalb sie eine Maske tragen und ggfl. auch ihre Angst eingestehen.
Denn auch dies zeigt Selbstsicherheit, Mut und Selbstbewusstsein... zu seinen Ängsten zu stehen und sich nicht herabgewürdigt zu fühlen.
Uhhh... was für ein Umfeld.
Mir begegnen auch immer wieder Menschen mit MNS... auch Eltern der Kinder die ich betreue.
Diese Menschen stehen jedoch zu ihrer Angst und wir können uns gelassen darüber unterhalten, ohne gegenseitige Vorwürfe.
Ich arbeite in einem Team, wo es sowohl Geimpfte wie auch Ungeimpfte gibt. MNS trägt keiner mehr. Wir können uns gut auf Augenhöhe austauschen über dieses Thema... vorurteils- und bewertungsfrei. Denn immer noch ist Corona so ein Thema, wenn jemand aus dem Team im Krankenstand ist oder war.
Doch gehen wir in Gelassenheit damit um... und sprechen auch offen über unsere Ängste, was auch die Kinder so teils mitbekommen.
So können wir Vorbild für sie sein, sich offen miteinander auszutauschen ohne gegeneinander zu sein. Und das stärkt dann die Gemeinschaft.
Wenn andere um dessen Angst wissen und entsprechend empathisch damit umgehen können, fällt die Scheinheiligkeit von selbst ab.
Ehrlichkeit....
Warum haben viele Menschen Angst ehrlich zu sein?
Verlangt keiner, das zu tun.
Doch was, wenn jemand einfach fragt, ob derjenige Angst hast und darum eine Maske trägst?
Warum wird hier in solch eine Frage etwas hineininterpretieren bzw. diese vorgeführt, als ob es unmenschlich ist, eine solche Frage zu stellen?
Wer hat nun dann das Problem?
Dazu habe ich mehrere Sichtweisen:
Vorsicht hat zum einen mit dem Wunsch auf die eigene Unversehrtheit zu tun, Gefahren zu erkennen und sich dementsprechend zu verhalten, diesen aus dem Weg zu gehen. Ganz natürlich vorsichtig bzw. achtsam sein im Umgang mit sich selbst und auch anderen.
Doch kann auch die Vorsicht eine Kehrseite haben, die aus konditionierten, geprägten Verhaltensweisen entstanden ist und nicht der natürlichen Vorsicht entspricht, da diese "gemacht" ist und in Angst mündet. Die sogenannte übertriebene Vorsicht, die bei Menschen mit einem zwanghaften Temperament zu finden ist. Und diese Menschen erwarten dann ebensolche Vorsicht auch oft von ihren Mitmenschen.
Ja.... dazu stehe ich auch nach wie vor.
Alles andere wären aus meiner Sicht Ausreden, eine solche zu tragen.
Außer da, wo es tatlächlich notwendig ist, wie ich bereits beschrieb.
Die Art und Weise wie die Medien, die Politiker damit umgegangen sind... angstmachend.
Wer dies nicht bemerken konnte... sein Problem.
Lauf!angstmachend
Sie verschweigen es weitgehend. Was macht wem daran Angst?Die Art und Weise wie die Medien, die Politiker damit umgegangen sind... angstmachend.