Nun wird man vorsichtiger seid heute.Ja warum nicht gleich so...
Im Rahmen der Grippeüberwachung durch das RKI werden Proben jetzt auch auf das neuartige Coronavirus getestet. Die bundesweit aus Praxen eingeschickten Nasenabstriche, die üblicherweise auf Influenza und Erkältungsviren untersucht werden, werden seit Montag auch auf Sars-CoV-2 getestet, sagte eine RKI-Sprecherin der Agentur AFP zufolge in Berlin.
Damit soll das seit Jahren bestehende Überwachungssystem genutzt werden, um zu beobachten, ob das Coronavirus in Deutschland überhaupt zirkuliert.
Das RKI betonte, dass die Untersuchungen unabhängig von den Tests in anderen Laboren in Deutschland erfolgen, wo ebenfalls Proben auf Coronaviren getestet werden.
Wöchentlich schicken rund 150 niedergelassene Arztpraxen Proben an die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am RKI. Die AGI ist ein Netzwerk von rund 700 Haus- und Kinderärzten, die regelmäßig die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen in ihren Praxen übermitteln. Auf dieser Basis ermitteln die Experten im RKI die Entwicklung akuter Atemwegsinfektionen in der Bevölkerung.