Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Beispiel:Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Großartig herumdiskutieren meine ich eigentlich auch nicht.
Es geht aber darum, dass Fake-News, die nicht umgehend widerlegt werden, sondern nur ignoriert oder gleich gelöscht werden, viel eher neugierig machen und zum Anziehungspunkt für unsichere Menschen werden, die dann auch eher das Gefühl haben, dass da doch etwas ganz Großes verschwiegen werden soll.
Wenn Du sachlich mit Fake-News umgehst und sie - in Anwesenheit aller Lesenden - einfach nüchtern und logisch widerlegst, hast Du viel bessere Chancen, junge Menschen zu gesunden Skeptikern zu erziehen. Weil sie dann lesend miterleben, auf was man bei Fake-News achten muss.
Klar, ist bekannt. Ist hier im Forum jetzt aber wohl nicht gegeben.
Gestern kam meine Nachbarsfamilie, 5 köpfige Nachbarsfamilie (!); vom Boostern zurück. In der Nacht dann "Tatütata". Heute morgen hat mir eine weitere Nachbarin erzählt: Alle tot! Da war auch ein zwei Jähriges dabei!!! Wer um Gotteswillen boostert denn zwei Jährige!
Wie genau sollte ein solcher Erfahrungsbericht widerlegt werden?
Die Geschichte ist sooo unglaubwürdig, dass sie von den Mains als Fake identifiziert werden würde. Allerdings auch genau sooo unglaubwürdig, dass sich ein *Besorgtbürger* endlich mal vollumfänglich informiert fühlt, weil DAS kann ja keiner erfinden, aber die Mains samt Regierungen werden es auf jeden Fall vertuschen.
Was willst du bei derartiger Qualität entkräften? Das geht nicht mehr. Und ist aber von den Fakern ganz bewusst und absichtlich so inszeniert.
Das ist natürlich etwas anderes, wenn es um faktenbasierte Informationen geht, die leicht prüfbar sind. Da macht Aufklärung Sinn.