kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
Am besten unterhälst du dich da mit jemanden der 100 Prozent Ahnung von hat, ich glaube hier versteht es jeder wie er möchte, für mich klingt es deutlich danach das de Infektion nicht erkannt wird, das würde auch die Geschichte der Bekannten widerspiegeln, da wzrd die Infektion mit Corona bei einem Erwachsenenfamilienmitglied nach einem pcr Test festgestellt, man wusste nicht ob es delta ist und hat die Gesamte Familie getestet mit pcr Test, alle waren infiziert, deshalb und erst deshalb musste die Klasse die das Kind der Bekannten besucht in Quarantäne, die ganzen Schnelltest waren negativ, erst nach den pcr stellte sich raus das die Halbe Klasse infiziert ist.Gurgeltests auf PCR Basis sind in Wien gang und gäbe. Jeder Person hat die Möglichkeit sich pro Woche eine bestimmte Anzahl an Tests zu besorgen. Und das kostenlos.
Dass Labortests in der Erkennung am Effektivsten sind, war/ist ja eigentlich schon von Beginn an klar. Bei einer behördlichen Absonderung z. B. musste schon vor der "Delta Zeit" ein PCR Test durchgeführt werden.
Antigentests galten also noch nie als absolut zuverlässig..
Bei dem von dir verlinkten Artikel kann ich aber nirgends heraus lesen, dass ein Schnelltest definitiv KEINE Infektion (bezogen auf die aktuelle Delta Variante) nachweisen kann.
Und genau darauf wollte ich hinaus. Dass Schnelltests noch nie als absolut sicher galten ist mir klar und ebenso, dass sie selbstverständlich den Typ des Virus' nicht erkennen. Aber die Antwort, ob trotz Symptome ein Schnelltest bei einer Infektion negativ ausschlägt lese ich nirgends heraus.
Das Kind der Bekannten ist bisher negativ, muss aber noch in Quarantäne bleiben und wie schon erwähnt in dem Kreis steigen die Zahlen der Fälle mittlerweile ist dort der Indiz über 20,und alles hat miteinander nichts zu tun, ist also keine Kette.
Das es bei euch in Wien so ist find ich Toll mit den Gurgeltest, hier gibt's nur die Schnelltests umsonst pcr nur bei richtigen Verdacht kostenlos, sonst muss man für Zahlen.
Und wegen leichten Symptomen ist man auch nicht gleich ein Verdachtsfall.
Hier geht ja auch noch der Sommerschnupfen rum, der derzeit viele Kinder das Bett hat hüten lassen, aber was soll verstehen tuts keiner von den Eltern.