Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Die AfD wählen damit alles besser wird?
Nur mal so zur Info.
Weder wähle ich die AFD, noch lasse ich mich in die rechte Schublade stecken.
Auch nicht zwischen den Zeilen.

@ all
Ich habe mich heute morgen extra noch einmal mit "meiner besseren Hälfte" darüber unterhalten, weil wir es zusammen gelesen haben.
Es ist, wie bereits geschrieben, schon mindestens 3-4 Wochen her und daher können wir uns beide nicht mehr daran erinnern, ob der Text nun in einer Pressekonferenz, Bundestagsdebatte oder sonst wo geäußert wurde.
Das tut mir aufrichtig leid, aber "man" wird ja auch nahezu beballert.
Fakt jedoch war der Satz, dass wir in einer Pandemie leider nicht auf Kinderarbeit verzichten können, genauso wie es Fakt war, dass es um die Kinder der armen Länder ging.
Glaubt es oder lasst es bleiben, für mich spielt es keine Rolle.
Ihr dürft mich auch gerne der Lüge bezichtigen, denn da stehe locker drüber.
 
Werbung:
Ich kann das in deinem post angeführte Argument nachvollziehen.
„Was diese Aktion macht: Sie hält dem besserverdienenden, bessergestellten Medienbürgertum, der Twitterblase, die die ganze Zeit Lockdown fordert, aber völlig übersieht, was mit dem Rest der Gesellschaft passiert, den Spiegel vor.“ a.a.O.

Leider keinesfalls den aufgeführten Punkt, dass „besser gestellte Schauspieler“ dazu herangezogen würden. Das schürt nur eine Neiddebatte und Spaltung, die sicher nicht der Lösung dient. Was, frage ich an dieser Stelle, ist der Job eines Schauspielers? ... Genau. ;)

Es geht darum gemeinsam am Strang gegen Corona und alle Folgen zu ziehen. Und das hat die Aktion mit namhaften Akteuren durchaus präsent gemacht, wenn sie auch, meiner Ansicht nach ein viel zu großes, weil einseitiges Echo bekommen hat, ist es doch letztlich nur eine Verlesung, deren effektiven Inhalt ich durchaus nicht als gelungen bezeichne.

Aber wie sagte Wittgenstein so schlüssig? Der Gebrauch des Wortes ist seine Bedeutung - oder so ähnlich.

Nun, damit ist jeder mal wieder selbst gefragt.
Hic et nunc.

Erstens ist es einfach eine Unterstellung, dass das besser gestellte Medienbürgertum, welches den Lockdown fordert, nicht sieht, was mit dem Rest der Gesellschaft passiert. Was soll das? Aber ein Teil des besser gestellten Medienbürgertums hat es als einzige gerafft? Wer für den Lockdown ist, sitzt in einer Scheuklappenblase?

Es ist eine Arroganz ohnegleichen sich einzubilden, man müsse mal jemandem den Spiegel vorhalten. Anstatt ständig Spiegel hinzuhalten, kann man auch mal selbst was tun.

Und dass es mir nicht um Neid geht, müsstest du eigentlich wissen.

Ich sags mal mit einem Beispiel:

Ich bin besser gestellt. Mein Nachbar ist besser gestellt. Dem Nachbarn gegenüber geht es mies wegen dem Lockdowns.

Was kann ich jetzt machen?

1. Dem besser gestellten Nachbarn vorwerfen, dass ihm das Elend des Nachbarn gegenüber völlig egal ist? Woher will ich das wissen? Ihm vorwerfen, dass er in seinem Luxuswohnzimmer sitzt und nicht mitkriegt, dass es Otto nebenan schlecht geht? Woher will ich das wissen? Selbstverständlich werfe ich ihm das in meinem eigenen Luxuswohnzimmer sitzend vor.

2. Meinen besser gestellten Nachbarn darum bitten, dass wir zwei besser gestellten gemeinsam dem Otto helfen? Das wäre es doch!

Eine Spaltung iniziiert der priveligierte Regisseur mit seiner Aussage, indem er (und damit auch seine Schauspieler) auf die ebenfalls Privilegierten zeigt und sie des Egoismus und nichtsehen wollens bezichtigt.

Und das ist übrigens eins zu eins Querdenkersprech: Der Lockdown schadet Menschen, was die Lockdownbefürworter aber nicht sehen. Ich kanns nicht mehr hören.
 
https://www.focus.de/politik/deutsc...machen-wuetet-gegen-kritiker_id_13222491.html

Dietrich Brüggemann ist Mitinitiator der Video-Kampagne #allesdichtmachen und war als Regisseur und Drehbuchautor beteiligt.
---------------------
Jetzt sagt er:
In einer Situation wie dieser muss Kritik wehtun. Wenn man lieb und brav ist, bringt es nichts. Was diese Aktion macht: Sie hält dem besserverdienenden, bessergestellten Medienbürgertum, der Twitterblase, die die ganze Zeit Lockdown fordert, aber völlig übersieht, was mit dem Rest der Gesellschaft passiert, den Spiegel vor.
------------------------

Ist doch kaum zu glauben, oder? Und deshalb holt er sich dafür auch die besserverdienenden und bessergestellten Schauspieler vor die Kamera?
Das ist ja wieder ein Schlag ins Gesicht derer die eben nicht so gut gestellt sind, ich empfinde dies jetzt noch schlimmer wie vorher.

Diese brauhen sich wirklih keine Sorgen zu machen um ihr Einkommen, sie verdienen ganz schön bei ihrer Beschäftigung in der Pandemie.

Herr Liefers dreht gerade in Babelsberg.

Was seine Arbeit bei den öffentlich rechtlcihen betrifft, wird er von dem Geld, dass Zwangsweise eingezogen wird bezahlt, d. h. alle volljähriegn Bürger dieses Landes zahlen dafür.

Auch die die jetzt sehr benachtiligt sind.
 
Nur mal so zur Info.
Weder wähle ich die AFD, noch lasse ich mich in die rechte Schublade stecken.
Auch nicht zwischen den Zeilen.

@ all
Ich habe mich heute morgen extra noch einmal mit "meiner besseren Hälfte" darüber unterhalten, weil wir es zusammen gelesen haben.
Es ist, wie bereits geschrieben, schon mindestens 3-4 Wochen her und daher können wir uns beide nicht mehr daran erinnern, ob der Text nun in einer Pressekonferenz, Bundestagsdebatte oder sonst wo geäußert wurde.
Das tut mir aufrichtig leid, aber "man" wird ja auch nahezu beballert.
Fakt jedoch war der Satz, dass wir in einer Pandemie leider nicht auf Kinderarbeit verzichten können, genauso wie es Fakt war, dass es um die Kinder der armen Länder ging.
Glaubt es oder lasst es bleiben, für mich spielt es keine Rolle.
Ihr dürft mich auch gerne der Lüge bezichtigen, denn da stehe locker drüber.

Ich bezichtige dich bestimmt nicht der Lüge, nur weil ich mir diesen Satz von Merkel so nicht vorstellen kann.
 
Jan Josef Liefers, 56, Praktikant, wird im Krankenhaus demnächst mal 'ne Schicht machen. Nach heftiger Kritik an der Aktion #allesdichtmachen, bei der Liefers und einige andere Schauspielerinnen und Schauspieler mit ironisch-satirischen Clips die Corona-Politik der Bundesregierung kommentierten, will sich der Schauspieler jetzt bei der Gegenaktion #allemalneschichtmachen beteiligen, wie er in einem Streitgespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Wochenzeitung Die Zeit sagte. Die Medizin-Bloggerin "Doc Caro" hatte unter dem Hashtag #allemalneschichtmachen die Beteiligten der Aktion aufgefordert, für eine Schicht im Rettungsdienst oder auf einer Intensivstation mitzuarbeiten.

https://www.sueddeutsche.de/panoram...lles-dicht-machen-thomas-gottschalk-1.5279066
 
https://www.kreisbote.de/lokales/la...stmals-seit-zehn-jahren-im-plus-90475401.html

„Gute Nachrichten aus dem Klinikum: Trotz der alles dominierenden Corona-Pandemie kann das Haus – mit einer Bilanzsumme von über 41,4 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von mehr als 1,1 Millionen Euro – auf ein „glänzendes Geschäftsjahr 2020“ zurückblicken. (…)

Es sei ein „historischer Moment“, meinte Woedl: Zum ersten Mal seit zehn Jahren und nach einem Defizit von insgesamt acht Millionen Euro habe man ein positives Geschäftsergebnis erzielen können. (..)

Ein solches konnten im Pandemiejahr 2020 allerdings fast alle Kliniken erzielen. Die Ausgaben der gesetzlichen Kassen für die Krankenhäuser stiegen. Durch Zulagen für zusätzliche Intensivbetten und Freihaltepauschalen vom Bund erhielten die Kliniken mit 91,64 Milliarden Euro rund 14 Prozent mehr als noch im Jahr 2019, wie der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) vorrechnet.

Mit Blick auf das aktuelle Jahr dämpfte Woedl die Euphorie. Die Coronakrise habe schon im ersten Quartal negative Spuren im Leistungsgeschehen des Klinikums hinterlassen: Stationen, die geschlossen werden mussten, führten zu weniger Umsatz. Die aktuell zufließenden Ausgleichszahlungen des Bundes seien nicht ausreichend, um das zu kompensieren. Bei niedrigen Inzidenzen erhöhe sich wegen fehlender Zulagen der Druck auf das Klinikum. Daher sei er für das Ergebnis des aktuellen Jahres „nicht ganz so optimistisch“. (…)

---

Sowas dürfte überhaupt nicht möglich sein, weil das viele Entscheidungen und Handlungen einer Klinik beeinflusst, vor allem, wenn diese wirtschaftlich denken und rechnen müssen. Oder es müsste zumindest ein unabhängiger Ausschuss eingesetzt werden, der regelmäßig die Kliniken, Belegungen und Bilanzen überprüft. Gerade wenn es Zuschüsse gibt.


Und hier noch einige weniger schöne Meldungen:


https://www.wsws.org/de/articles/2021/04/24/pfle-a24.html

" Das ist der Dank: Stellenabbau in Kliniken und Pflegeheimen"

(...) " In Ingelheim am Rhein wurde schon im Dezember eine Corona-Spezialklinik geschlossen, obwohl sie in der Pandemie bitter nötig wäre. Doch wirtschaftliche Ratgeber wie z.B. die Bertelsmann-Stiftung haben Ingelheim als teuer und ineffizient bezeichnet. Durch die Schließung wurden 190 Stellen liquidiert. " (...)

"Das Kliniksterben überleben zuletzt nur die großen, privaten Gesundheitskonzerne, wie zum Beispiel Fresenius-Helios. Dieser Konzern, der zu den weltweit größten gehört, ist ein schreiendes Beispiel dafür, wie sich die privaten Klinikketten in der Pandemie auf Kosten von Pflegepersonal und Patienten bereichern."


https://www.jungewelt.de/artikel/401378.gesundheitswesen-entlassungswelle-rollt-an.html

"Bei Tochtergesellschaft des Klinikkonzerns Sana werden über 1.000 Beschäftigte auf die Straße gesetzt – mehr als ein Drittel des Personals"

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/helios-kliniken-gewinn-corona-101.html

„In der Tat hören wir von unseren Mitgliedern aus fast allen Landesverbänden, dass im Helios-Konzern Arztstellen eingespart werden sollen. Es scheint so zu sein, dass Helios plant, etwa zehn Prozent der Arztstellen im Konzern abzubauen. Und das heißt ja, dass die Ärztinnen und Ärzte, die dann bleiben, noch mehr Überstunden leisten müssen."

Zu Helios Kliniken findet man diesbezügliche unzählige Artikel im Netz. Das ist doch prima, wenn man sich finanziell saniert und dann erstmal entlässt.

Leipzig: Höhere Gewinne auf Kosten der Patienten? | MDR.DE


"Der Konzern Fresenius hat in Deutschland mit seinen Helios-Kliniken im Jahr 2020 über 600 Millionen Euro Gewinn gemacht. Doch nun will das Unternehmen offenbar in den Helios-Kliniken Stellen abbauen. "


Notwendige Strukturierungen/ Reformierungen des Gesundheit Systems und der Kliniken sind ja nun leider in einem Jahr Pandemie ausgeblieben. Die Zukunftsaussichten dürfte man somit schon als weniger schön bezeichnen.



Der Artikel ist bereits vom 18.06.2020, macht aber deutlich in welchem finanziellen desolaten Zustand unsere Kliniken zuvor waren, insbesondere 2019:

https://amp2.handelsblatt.com/techn...er-die-pleitegefahr-bleibt-hoch/25928050.html

--

Eine kleine persönliche Anmerkung dazu. Mein Freund hat sich im Herbst 2017 schwer verbrannt, insbesondere im Gesicht durch eine Verpuffung. Er hatte wirklich schlimme Schmerzen und ein zerfetztes Gesicht. Notarzt kam und es verging wirklich eine lange Zeit ehe die überhaupt losfahren konnte. Der Grund war, sie telefonierten alle 3 Kliniken in der Gegend ab, die ihn alle ablehnten, weil MAL WIEDER Aufnahmestopp war. Er musste nun wiederum zu einem Hubschrauberplatz gefahren werden und wurde nach Berlin geflogen in eine Klinik die ihn aufnahm. Damit verging richtig viel Zeit, aber es war ja nur sein Gesicht. Als ich das Freuden damals erzählt habe, war kaum einer empört oder fand das sogar witzig, das er mit Hubschrauber fliegen konnte. Bzw in jedem Fall fanden es alle total normal. Die Message die schon damals dahinter stand hat keiner kapiert.

Das Thema Notaufnahme kam ja hier schon auch mal auf. Mal dazu ebenfalls eine Anmerkung. In vielen Teilen Brandenburg gibt es Aufnahmestopps bei Hausärzten, wenn du ein Anliegen hast wird dir gesagt, gehen Sie in die Notaufnahme. Daher gehen hier auch so viele Menschen mit niederen Befindlichkeiten in die Notaufnahme, die wissen einfach nicht wohin sonst. Mein Hausarzt zb ist 120 Kilometer weg von mir, da fahr ich alle paar Jahre mal hin, mir meine Impfauffrischung holen. Ich habe hier aber keine Chance einen neuen Hausarzt zu finden.

Auch das sind alles Wirklichkeiten in Dland.

und in kürze wird es wieder heißen:"hilfe unser gesundheitssysthem bricht bald zusammen!
ärzte und das pflegepersonal arbeitet am limit!"
aber die schließungen von kliniken und der abbau des pflegepersonals hat damit natürlich nichts zu tun..
 
Ist doch kaum zu glauben, oder? Und deshalb holt er sich dafür auch die besserverdienenden und bessergestellten Schauspieler vor die Kamera?

Ja, all diese gut situierten Schauspieler machen bei ARD und ZDF weiter ihre Jobs und werden auch weiter so bezahlt, als hätte es Corona nie gegeben. Sie sind die letzten, die Opfer wären, pusten sich aber so auf, als wären sie welche. Und dann geht ihre Hetze gerade gegen die öffentlich-rechtlichen Medien, die ihnen Brot und Auskommen verschaffen. Das nennt man wohl "die Hand beißen, die einen füttert".
 
https://www.focus.de/politik/deutsc...machen-wuetet-gegen-kritiker_id_13222491.html

Dietrich Brüggemann ist Mitinitiator der Video-Kampagne #allesdichtmachen und war als Regisseur und Drehbuchautor beteiligt.
---------------------
Jetzt sagt er:
In einer Situation wie dieser muss Kritik wehtun. Wenn man lieb und brav ist, bringt es nichts. Was diese Aktion macht: Sie hält dem besserverdienenden, bessergestellten Medienbürgertum, der Twitterblase, die die ganze Zeit Lockdown fordert, aber völlig übersieht, was mit dem Rest der Gesellschaft passiert, den Spiegel vor.
------------------------

Ist doch kaum zu glauben, oder? Und deshalb holt er sich dafür auch die besserverdienenden und bessergestellten Schauspieler vor die Kamera?

Er hat möglicherweise Recht damit, dass so eine Aktion "weh tun" muss und dass sie mit etwas anderem nicht die Aufmerksamkeit bekommen hätten, die sie jetzt haben.

Dennoch: Sie schreiben auf ihrer Webseite jetzt als Statement, dass sie nicht behaupten es besser zu wissen... tun aber in ihren Videos implizit so, dass sie es doch glauben. Sie schreiben, sie wären nicht alle gegen Lockdowns... aber genau das sagen sie implizit mit ihrer Ironie aus.

Wenn Herr Liefers ironisch in die Kamera schwurbelt: "Sie sorgen dafür, dass der Alarm da ist, wo er hingehört: ganz oben." Impliziert das, das er eigentlich dr Meinung ist, der Alarm sollte wieder gesenkt werden. Das hatten wir doch schon letzten Spätsommer bis Herbst... und dann kam die zweite und danach auch die dritte Welle (letztere Dank der ansteckenderen Mutationen). D.h. ich finde eine gewisse Alarmbereitschaft immernoch angemessen.

Er bzw. alle diese Schauspieler wollen eine "Stimme" sein für die auf der Strecke gebliebenen. Das als Intention, die sie geäußert haben, finde ich wirklich wunderbar. Aber dann sollten sie sich z.B. überlegen, wie weit diesen Menschen geholfen wäre, wenn die Maßnahmen wirklich aufgehoben würden. Meines Erachtens nämlich nicht, aus verschiedenen Gründen, die ich schon erklärt habe.

Und, wenn ich das Stilmittel der Ironie wie sie wählen würde, könnte ich dann ein ironisch zynisches Video machen a la: "Lieber Herr Liefers, danke dass sie mur die Augen lffneten, dass das Virus gar nicht ansteckend ist und somit die Theater allesamt wieder aufgemacht werden können. Der Alarm muss gesenkg werden, und wenn Menschen sterben, dann sicher nur mit und niemals an dem Virus. Theaterveranstaltungen können auch gaaaanz sicher keine Superspreader-Ereignisse werden, .. " etc.

Das würde denen auch weh tun, und sie würden (mitunter mit Recht) sagen: So denken wir dich nicht. Genauso, wie uhre Karikatur meine Ansichten nicht widerspiegeln.
 
Werbung:
Aus der Rubrik "Dinge die es in einer Welt der Fanatiker, die sich ausschließlich auf eine Zielgruppe eingeschossen haben nicht gibt". Zb immer wieder Ausbrüche in Fabriken (ach krass, die haben ja alle offen, verrückt, ich dachte wir haben eine Pandemie):

https://www.focus.de/gesundheit/new...Q06lsOt17yuSHEPWrghu9FN-k-XWTanp9xBIrV61qlHeI

"Im Werk und in dessen Umfeld war bis Dienstagnachmittag bei mehr als 180 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt worden. Alleine am Dienstag wurden 80 Personen positiv getestet. Die Tests seien noch nicht abgeschlossen, sagte Kreissprecher Andreas Bonin."


Passiert übrigens ständig, ist oft nur nichtmal mehr eine Randnotiz wert. Und die werden sicher nicht alle Singles sein. Aber macht ja nichts, lasst uns weiter über die Künstler herziehen, die genau auf diese Art von Doppelmoral aufmerksam machen wollten. Im Übrigen, ich erwähne es gern nochmal, sind erstes nicht alle von den Akteuren wohl situiert und zweitens hätte der kleine ALG II Schauspieler von nebenan wohl nicht diese Reichweite erzielt
 
Zurück
Oben