M
**Mina**
Guest
Ja, so läuft das System normalerweise, das ist mir schon klar und ich gebe Dir bei Deinen Überlegungen natürlich prinzipiell recht - wenn nix kollabiert.Eine Kündigung erfolgt nicht von jetzt auf gleich.
Es gibt Fristen einzuhalten und man kann ihr widersprechen.
Vorsorglich Antrag auf Arbeitslosengeld holen und ausfüllen, sofort Vermieter, Stromanbieter etc, informieren und darauf hinweisen, dass es u.U. zu Verzögerungen kommen kann. Auch bei der Bank vorsprechen und ggf. den Dispokredit erhöhen lassen. Sich auch beim Sozialamt erkundigen, wie schnell die im Falle eines Falles aushelfen.
Medizinische Versorgung ist eh gewährleistet, da man weiter in der gesetzlichen Krankenversicherung drin ist, egal ob berufstätig oder nicht.
Selbständige müssen sich eben selber versichern und sollten daran nicht sparen und dabei eben auch die Arbeitslosenversicherung nicht ausklammern, falls es mit der Selbständigkeit mal schief geht.
Gruß
Luca