Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In den USA wurden bereits Impfschäden bis zu 4 Milliarden Dollar Entschädigung gerichtlich anerkannt,
hier die Seite nur eines Rechtsanwalts, der sich um diese Themen kümmert.
Überwiegend Influenza.
https://www.aerzteblatt.de/studieren/forum/129650
Und was ist mit Impfschäden bzgl. Influenza bei uns? Gibt es da schon Untersuchungen? Impfschäden woanders interessieren mich weniger - ich weiss nicht, ob die dieselben Substanzen beim Impfen verwenden und auch nicht, ob die Influenzaviren dieselben sind.
 
Werbung:
Es geht weniger darum, ob es Ärzte sind. Es geht eher darum, dass es Virologen sind, die ausserdem auch noch in der Forschung tätig sind.
Es geht nicht um Meinungen - es geht um Forschungsergebnisse (bzw. um die, die es noch gar nicht gibt).
Ach, die sind teilweise auch unterschiedlicher Meinung.
Ich sag nur Drosten Battle.
 
Und was ist mit Impfschäden bzgl. Influenza bei uns? Gibt es da schon Untersuchungen? Impfschäden woanders interessieren mich weniger - ich weiss nicht, ob die dieselben Substanzen beim Impfen verwenden und auch nicht, ob die Influenzaviren dieselben sind.
Ich habe hier schon dreimal nachgefragt doch mal etwas zu posten was zeigt z. B. bei 1000 Impfungen wie viele Impfschäden es gibt.

Den Beweis ist man bis heute schuldig geblieben. Ich warte noch immer darauf, dass es hier mal aufgezeigt wird.

Es wird nur immer wieder von Impfschäden gelabert.
 
ich habe mich noch niemals gegen infuenza impfen lassen..
und was du schreibst ist auch der grund dafür..influenzavirus ist nicht vergangener influenzavirus..er mutiert immer wieder neu..
für jeden durch krankheit vorbelastete menschen wird er zur gefahr..genauso wie es jetzt mit covid 19 ist..schau doch mal in den krankenhäuser..es wird kaum ein gesunder mensch an diesem virus sterben..und sollte ein impfstoff erforscht werden, wird er in zukunft wenig helfen..
Das stimmt aber nicht, dass die aktuellen Influenze-Impfstoffe nicht helfen.
Sie verringern in den allermeisten Fällen die negative Ausprägung des Influenza-Krankheitsverlaufs.

Und den Mutationen der Influenzaviren werden im Normalfall die jeweiligen Impfstoffe angepasst. Das Problem ist in vielen Fällen, dass man weltweit nicht immer die exakt gleichen Influenzastämme vorfindet, sondern es dann auch lokal zu Mutationen kommt, die man dann bei der Herstellung bestimmter Impfstoffe nicht ganz berücksichtigen kann.

Dass Du Dich übrigens nicht unbedingt gegen Influenza impfen lassen musst und Du es offenbar bisher auch noch nicht in der Schwere wie andere bekommen hast, liegt womöglich daran ...
1. dass Du ein sehr gutes Immunsystem hast (liegt neben des "Trainigs" in der eigenen Kindheit auch an den eigenen Genen, die man mit vererbt bekommt) ... oder/und daran ...
2. dass Dein Umfeld bereits immun ist (auch durch Impfung!) und Du deshalb das Glück hast, in einem sicheren, immunisierten Umfeld zu leben
3. und daher die Ausbreitung in dem Gebiet, in dem Du Dich aufhältst, sehr gering ist

Das sind alles Punkte, die auf das Corona-Virus SARS-CoV2 aktuell noch nicht zutreffen!
 
Und was ist mit Impfschäden bzgl. Influenza bei uns? Gibt es da schon Untersuchungen? Impfschäden woanders interessieren mich weniger - ich weiss nicht, ob die dieselben Substanzen beim Impfen verwenden und auch nicht, ob die Influenzaviren dieselben sind.

Ich glaube, der größte Unterschied ist die Gesetzeslage bzw. wie etwas von einem Gericht als Impfschaden anerkannt wird. Und das Rechtssystem in den USA ist da auch sehr klagewütig.
 
Werbung:
Ich habe hier schon dreimal nachgefragt doch mal etwas zu posten was zeigt z. B. bei 1000 Impfungen wie viele Impfschäden es gibt.

Den Beweis ist man bis heute schuldig geblieben. Ich warte noch immer darauf, dass es hier mal aufgezeigt wird.

Es wird nur immer wieder von Impfschäden gelabert.

Ich kenne auch keine Zahlen und Fakten. Eine Freundin (sie ist jetzt 66) hatte zwei Impfschäden in ihrer Familie (als sie Kind war) - natürlich ist sie jetzt gegen jede Impfung. Ich verstehe Impfgegner sehr gut - jedoch nicht ihre Argumente
 
Zurück
Oben