Hatari
Sehr aktives Mitglied
Ich bin viel im Ausland und habe noch nie Schwierigkeiten gehabt wegen meiner Staatsangehörigkeit,das muss ich auch... ertragen, besonders wenn ich mich im Ausland bewege
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin viel im Ausland und habe noch nie Schwierigkeiten gehabt wegen meiner Staatsangehörigkeit,das muss ich auch... ertragen, besonders wenn ich mich im Ausland bewege
man denke aber auch, das Vermieter wenn sie denn von der Miete leben und kein anderes Einkommen haben , auch bei Väterchen Staat Zuschüsse bzw Geld bekommt für diese Sachen,
alle haben Ausfälle eben auch Vermieter im ganzen,
das sollte schon drin sein bei solch einer krise wenn genug anderes Einkommen vorhanden ist.
Was a waschechte/r Österreicher/in ist, ist sowieso a Mischkulanz aus halb Europa....Bin ich froh nicht "ertragen" zu müssen deutsch zu sein. Das bleibt mir als Österreicherin mit polnisch, tschechisch, deutschsprachigen(Tirol)-und Norditalienischen Wurzeln Gott sei Dank erspart, und glaube mir ich bin stolz diese Wurzeln zu haben. ....und wenn ich die Zugeheirateten auch dazu nehme wirds noch internationaler, und das ist gut so.c
Anhang anzeigen 73302 Anhang anzeigen 73303
Ich habe da irgendwie ein Gutes Gefühl was Russland betrifft, ich denke nicht das es dort all zu schlimm wird, also jetzt z.b im hinblick auf die USA.
Und gut vorbereitet scheinen sie tatsächlich zu, sie helfen ja mit Schutzkleidung und auch mit Personal mittlerweile mehreren Ländern aus.
Man darf auch nicht vergessen das sie von Anfang mit China zusammen gearbeitet haben bzw es immer noch tun.
Naja man muss hier natürlich abwarten in welche Richtung die Entwicklung dort geht.
Deutsch, Windisch, Ungarisch, französisch, ein wenig Jiddisch und Kinder dazu ebenfalls böhmisch.Was a waschechte/r Österreicher/in ist, ist sowieso a Mischkulanz aus halb Europa....
Ich hab deutsche, slowenische und rumänische Sippschaft in meiner Family und meine Kinder noch behmische, weil mein Mann tschechische Wurzeln hat.
Kann sich jemand an die Umweltverschmutzung in den Großstädten erinnern, die es in den siebziger und achtziger Jahren gab? Ich war Kind und hatte fast ständig Atemwegsinfektionen, wie andere Kinder auch, und ich hörte die Erwachsenen reden, unsere Kinder werden früher sterben als wir.
Ich bekam das Wettrüsten mit und dachte bis zum Zeitalter der Abrüstung, dass ich jeden Tag mit einer Vernichtung des Erdballs rechnen müsste.
In den strengen Wintern der achtziger Jahre dachte ich, herrjeh, wir frieren hier ein wie die Tante in Minnesota, die stets auf ihrer Farm vier Monate im Jahr komplett isoliert durch die Eismassen lebte - ich dachte, das wird immer schlimmer werden, ich werd nicht alt.
Bekam jemand mit, welch apokalyptischen Vorhersagen getroffen wurde was die Bewaldung anbelangt? Es war gut dass Panik geschürt wurde, dadurch entstanden Umweltorganisationen bzw. bekamen mehr Zuspruch im Bewußtsein der Bevölkerung.
Kann sich noch jemand an die Weltuntergangsstimmung zum Jahrtausendwechsel erinnern?
Kann sich noch jemand daran erinnern, wie beschränkt die Weltsicht der Menschen war und wie ignorant und vorurteilsbehaftet gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen, in dem Zeitalter, in dem es noch keine globale Kommunikation gab wie das Internet? Um wie vieles es leichter war, die Menschen geistig einzuschränken und dem jeweiligen Diskurs und der Macht "Wissen" den Stempel der Regierenden aufzudrücken?
Ich will damit sagen, dass der Mensch ein Schöpfer ist und oft nur durch Leid und Krisen dazu getrieben wird, das Beste aus sich herauszuholen, Lösungen zu erfinden und mit der Situation umzugehen, die sich stellt.
Ich will auch damit sagen, dass es Teil der menschlichen Natur ist, dass Endzeitphantasien im Geist entstehen und dass es eigentlich immer einen kollektiven Angst-Diskurs gibt, in jeder Kultur. Das hat mal jemand gründlich für Europa (14. bis 18. Jhd) analysiert: Jean Delumeau Die Angst im Abendland
Was ist diese Angst: Das ist ein Alarmsystem im Körper wie der Schmerz, z. B. wenn man sich in den Finger geschnitten hat, es ist dazu gedacht, dass man sich - im Fall des Fingers - um die Wunde kümmert und im Fall der "Weltuntergangsstimmung" wird das ganze System aufgerüttelt, um sich etwas einfallen zu lassen, was man tun kann, damit die Welt eben nicht untergeht.
Darauf vertraue ich, dass es mittlerweile genug Menschen gibt, die ihr Hirn und Herz und alle Mittel, die die Technik noch bietet, für dieses Ziel eingesetzt werden.
Daher blicke ich trotz aller Wirrnisse immer noch positiv in die Zukunft.
Sag mal geht´s noch?ich habe es so ausgesprochen, wie ich es auch sonst, nach Regeln der Muttersprache, ausspreche
Polen klingt für mich gleich wie das Land, passt irgendwie nicht, um gut zu unterscheiden
wie nennen sich denn die Polen selbst?
(habe jetzt deinem Link gefolgt, echt seltsam, wenn eine korrekte Bezeichnung
länderspezifisch als beleidigend gilt,
aber, in Russland heißen die Polen Polaki, und hießen so schon immer)
Hab ich das richtig gelesen, Wodka?Die Polaken melden, sie haben ein Präparat entwickelt, was die Ansteckung verlangsamt:
https://ria.ru/20200404/1569574138.html?utm_source=yxnews&utm_medium=desktop&utm_referrer=https://yandex.ru/news
Hab ich das richtig gelesen, Wodka?
Vielleicht hat sie das von Goethe oder Heinrich Heine, ist halt ne gebildete Userin..wenn das c nicht gefehlt hätte.Wieso bezeichnest Du Polen als Polacken? Geht’s noch?