Cogito ergo sum

Es kann auch alles ganz anders sein. Es könnte sogar sein, dass unsere Existenz von Gott abhängt und nicht von unserer eigenen Aufmerksamkeit.
Nein, es kann nicht alles ganz anders sein. Warum nicht?
Auch ein Gott benötigt Aufmerksamkeit, weil er sonst weder sich selbst noch sein eigenes Universum bemerken könnte. Dazu gibts kein Gegenargument.
Ganz schwer zu ertragen, dass auch ein Gott nicht ohne sie auskommt, nicht wahr? :)

Und das ist so bei Dir, weil es eben eine perfekte Konstruktion Deiner Gedanken ist.
Du irrst dich. Aufmerksamkeit ist weder ein Gedanke noch etwas Konstruiertes.

Deine konstruierten Überzeugungen sind es, die dich daran hindern, zu erkennen, dass es Aufmerksamkeit ist, die einen Gedanken zustande bringt, und nicht umgekehrt.
Werfe solche Überzeugungen in den Müll und erkenne deinen Irrtum, warum es nicht möglich ist, dass erst ein Gedanke Aufmerksamkeit entstehen lassen könnte, wenn sie doch bereits für das Zustandebringen eines Gedankens benötigt wird.
Wache auf, Menschenkind, und erkenne die Einfachheit und Schönheit dieser Wahrheit!

Hast Du Dich noch nie gefragt, ob evtl. diese Gegenreaktionen auch zeigen könnten, dass Deine Erklärungen eben doch nicht so überzeugend sind?
In Bezugs auf meine jahrzehntelangen Erfahrungen und Analysen mit und über die Aufmerksamkeit stimme ich Gandhi zu:

“First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win.” (Mahatma Gandhi)

Ich bin derzeit irgendwo zwischen der zweiten und dritten genannten Phase.
Macht mir einen Riesenspaß! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Mit einem gewissen Grad an Logik lässt sich jede andere Logik widerlegen.
Was zeigt, dass Logik nicht dasselbe wie Wahrheit ist.
Die Logik sagt:

Es gibt keine Wahrheit, die eine andere außer Kraft setzen kann.

Gar nicht so übel, Logik zu benutzen wenn sie gebraucht wird, nicht wahr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin derzeit irgendwo zwischen der zweiten und dritten genannten Phase.
Macht mir einen Riesenspaß! :)

Ah, nein, hier kämpft niemand mit Dir. Du darfst Deine Ansichten haben. Nur stößt Dein Gottgehabe ("Menschenkind") schon etwas auf. Deine Reaktion wirkt trotzig und wenig argumentativ. Lassen wir es deshalb. Ich möchte Dir nur sagen, dass ich froh bin, nicht in Deiner Welt zu leben. Irgendwo kommen mir meine eigenen Probleme gerade etwas kleiner vor. :D

Ich wünsche Dir das Beste, vor allem dass Du im Leben gut klarkommst und Unterstützung erhältst, wo Du sie brauchst. Vor allem hoffe ich, dass Du nicht irgendwie brutal Schiffbruch erleidest, wenn Du so hoch fliegst wie einst Ikarus, der sich die Flügel verbrannte. Da sehe ich die Gefahr bei Dir. Doch brauchst Du offenbar diese Deine Welt, um Dich durch Deinen Aufmerksamkeitsfokus zu lenken und das Gefühl zu haben, allezeit die Macht in der Hand zu haben. Und das wiederum hat Alfred Adler sehr gut erklärt, warum dieses Streben nach Fiktion ein Grundbedürfnis ist, um Unsicherheit auszugleichen. Von daher will ich Dir hier nichts kaputtschreiben. Außerdem - und das möchte ich betonen - bringt es schon auch etwas, sich mit der Aufmerksamkeit zu befassen. Nur kann man eben auch zu anderen Schlussfolgerungen kommen. Wie jemand das Pferd sattelt, ob von hinten oder von vorne, ist nicht so entscheidend, Hauptsache, das Pferd bringt ihn ans Ziel.
 
Mit einem gewissen Grad an Logik lässt sich jede andere Logik widerlegen.
Was zeigt, dass Logik nicht dasselbe wie Wahrheit ist.

Die Krux mit der Logik sind die Axiome, worauf sie aufbaut. Wenn diese auf einmal nicht mehr gelten und ganz andere eingeführt werden und darauf dann eine ganz neue Logik aufgebaut wird, ist es schwierig, dem zu folgen. Doch ist es sicher gut, zwischendurch mal alles zu hinterfragen, um zu erkennen, wie wenig wir eigentlich wissen.
 
Die Krux mit der Logik sind die Axiome, worauf sie aufbaut. Wenn diese auf einmal nicht mehr gelten und ganz andere eingeführt werden und darauf dann eine ganz neue Logik aufgebaut wird, ist es schwierig, dem zu folgen. Doch ist es sicher gut, zwischendurch mal alles zu hinterfragen, um zu erkennen, wie wenig wir eigentlich wissen.

Es kommt noch hinzu, dass die Welt vielschichtig und komplex ist.
Da Logik aber von den verwendeten Faktoren abhängt, kann man zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen.
Je nachdem, welche Faktoren man berücksichtigt.
 
Es kommt noch hinzu, dass die Welt vielschichtig und komplex ist.
Da Logik aber von den verwendeten Faktoren abhängt, kann man zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen.
Je nachdem, welche Faktoren man berücksichtigt.

Deshalb hat eben doch jeder mehr oder weniger seine individuelle subjektive Welt, wo gewisse Faktoren mehr oder sogar unverhältnismäßig stark berücksichtigt werden als andere und somit ein ganz spezielles Weltbild befördert wird. Also insgesamt möglicherweise so weit von einer eigentlichen Wahrheit entfernt, dass wir es nur als symbolische Ersatzbilder annehmen können, um sich einer objektiven Wahrheit annähern zu können. Tja, da kommt ein netter Meikel daher und erklärt uns das so einfach mit der Aufmerksamkeit wie in der Geometrie und wir können´s nicht annehmen. Dabei wär damit das Leben so einfach erklärt. Shit! Wir sind einfach zu doof dafür! :D
 
Deshalb hat eben doch jeder mehr oder weniger seine individuelle subjektive Welt, wo gewisse Faktoren mehr oder sogar unverhältnismäßig stark berücksichtigt werden als andere und somit ein ganz spezielles Weltbild befördert wird. Also insgesamt möglicherweise so weit von einer eigentlichen Wahrheit entfernt, dass wir es nur als symbolische Ersatzbilder annehmen können, um sich einer objektiven Wahrheit annähern zu können. Tja, da kommt ein netter Meikel daher und erklärt uns das so einfach mit der Aufmerksamkeit wie in der Geometrie und wir können´s nicht annehmen. Dabei wär damit das Leben so einfach erklärt. Shit! Wir sind einfach zu doof dafür! :D

Wahrheit ist so 'ne Sache...
Fakten sind immer wahr, werden aber naturgemäß nicht von jedem wahrgenommen, denn sie müssen ja im individuellen Wahrnehmungsbereich liegen.
Weltanschauuungen bilden sich individuell aus den wahrgenommenen Fakten (Erfahrungen) oder auch, was man dafür hält (unüberprüfte Aussagen von Anderen), und sind deshalb auch nur Teilbereiche einer hypothetischen Gesamtwahrheit.
Oder so....
 
Werbung:
Weltanschauuungen bilden sich individuell aus den wahrgenommenen Fakten (Erfahrungen) oder auch, was man dafür hält (unüberprüfte Aussagen von Anderen), und sind deshalb auch nur Teilbereiche einer hypothetischen Gesamtwahrheit.

Mein Weltbild ist offen, doch gibt es einige Erfahrungswerte, die mir ein paar Gewissheiten geben, dass da etwas ist in der und der Art, auch wenn nicht genau, aber doch was. Diese spirituellen Erlebnisse überzeugen mich persönlich, können aber nie Maßstab für andere sein. Es muss eben jeder seinen Weg gehen. Ich persönlich glaube von Kind an an Gott, noch bevor mir jemand von Gott erzählte, deshalb ist das für mich ein Hinweis, dass es evtl. ein Axiom darstellt. Es war da, bevor ich geprägt wurde. Ich wusste als Kind vieles, mehr als die Erwachsenen, was sich bewahrheitete, also gibt es gewisse Axiome, die wohl jeder Mensch von Geburt an in sich trägt. Nur braucht es dafür Intuition und nicht nur Logik allein, weil es keine dialektische Wahrnehmung ist, sondern Erfahrung. Ich bin einfach dankbar für diese Erfahrungen.
 
Zurück
Oben