Hier mal wieder der Maskenball aus Phantom der Oper:
Die größte Maske aber trägt das Phantom selbst, in dem Musical tritt sie als Tod auf,
ist aber in Wirklichkeit ein verschmähtes sehr intelligentes Wesen,
das einst von unten her als Ingenieur die Pariser Oper baute.
Versteckt sich aber in den Katakomben und trägt immer eine Maske,
weil sein Gesicht wohl in den Augen anderer sehr hässlich war.
Eine traurige Liebesgeschichte.
Wir tragen wohl alle unsere Masken.
Mir fiel auf, dass man auch bei Mund-Nase-Schutz die Menschen erkennen kann.
Es müssen wohl die Augen sein,
in denen man den Anderen sieht.

Nun, du hast hier als Grundthema nicht nur Karneval, Fasching und Fasnacht genommen, sondern auch mit dem Begriff "Christentum" verknüpft.
Mir selbst fällt schon auf, dass in katholischen Gegenden eher und stärker, zumindest vor Corona, Karneval gefeiert wird.
Es ist Teil der kirchlichen Abläufe. Dazu gehört dann wohl auch das anschließende Aschekreuz , das sich Gläubige in der Kirche am Aschermittwoch abholen.
Ich selbst habe noch nie einen Menschen mit so einem Aschekreuz gesehen. Aber ich geh ja auch nicht raus, gucken.
Von daher hab ich manchmal geglaubt, dass Karneval so etwas ist wie ein Ventil. Gewissermaßen "die Sau rauslassen" , damit die Menschen
anschließend wieder brav, treu und sittsam sein können.
