Fasnacht, Fasching, Karneval - was ist euer Wort dafür?

Ich verwende diesen Begriff bzw. diese Begriffe .....

  • Karneval, Carnival, Carnevale, Karnawał usw .....

  • Fasnacht, Fassenacht, Faasenacht, Fasnet usw .....

  • Fastabend, Fastelovend, Fasteleer, Faslam usw .....

  • Fasching


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Werbung:

Colombi

Sehr aktives Mitglied
Registriert
26. November 2014
Beiträge
12.855
10 Stimmen

Seid ihr denn so stur faschingsfeindlich, dass nicht mal 11 Stimmen zusammenkommen?

Hier abzustimmen bedeutet ja nicht, dass man ein Karnevalsjeck ist.
 

Green~

Sehr aktives Mitglied
Registriert
30. Juni 2018
Beiträge
43.721
Gestern war nun also die Weiberfasnacht. :)

Es gibt auch noch eine ganze Reihe anderer Namen dafür.

Hier mal eine kleine Liste: :)

Wuscheltag
Urknall
Dorendonderdach
gumpiger Donnerstag
lumpiger Donnerstag
kleine Fasnacht
fetter Donnerstag
schwerer Donnerstag
Semperstag
Zimpertag
unsinniger Donnerstag
Weiberdonnerstag
wütiger Donnerstag
schmutziger Duurschdi
schmotziger Dunnschdig

Ja das alles hier klingt tatsächlich nach Mellnik ...da hatte der magische @SYS41952 wohl wieder Recht
 

Mellnik

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. August 2017
Beiträge
11.145
Dann gibt es noch eine Besonderheit: Faslam.
Hat indirekt auch mit Fasnacht zu tun:

Faslam (auch: Faßlam, Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter, ländlicher niederdeutscher Winterbrauch. Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter zu vertreiben. „Erschnorrte“ Speisen und Getränke dienten einem anschließenden Fest. Das Brauchtum lebt bis heute in ähnlicher Form fort.

Mehr dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fasla... Faßlam, Faslom,Lärm den Winter zu vertreiben.
 

Mellnik

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. August 2017
Beiträge
11.145
@ Fasnacht

Hier muss unbedingt noch ein schöner Spruch in unserer Mundart her: :)

Luschdi isch die Faaasenaaaacht!
Wenn mîne Mueder Kiechle bacht.
Wenn-se awwer käine bacht,
dann pfiff-i uff die Faaaasenaaaacht!

:)
 

Mellnik

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. August 2017
Beiträge
11.145
In Süden der Republik sagen die Menschen eher „Fastnacht“ und benannte damit die Zeit vor dem großen Fasten, das mit dem Aschermittwoch begann und 40 Tage - bis Ostern - anhält.

Das klingt sehr logisch, einerseits.
Andererseits: "fasten" ist bei uns "faschte".
Käme die Fasnacht vom Wort Fasten her, müsste sie bei uns "Faschtnacht" heißen.
Sie heißt aber seltsamerweise "Faaaasenaaaacht", was auch andere Deutungen zulässt. :)
 
Werbung:

Mellnik

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. August 2017
Beiträge
11.145
Noch eine Frage: Statt "Luftschlangen" sagen wir hier: "Fasnachtsbändel". Wer kennt das auch? :)
 
Oben