Bye Bye Herr Präsident...

Werbung:
Naja, evtl sind ein paar Politiker nach Guttenberg und jetzt Wulf ein kleines bischen vorsichtiger in ihrem Verhalten.

Wenn diese beiden Vorfälle ein Tritt ans Schienbein dieser Leute sind hat es wenigstens einen Nutzen.

Das steht wohl in den Sternen, aber lernen werden sie nicht. Sieht man doch schon bei der Diskussion bei den Nachfolgern.

Schäuble, Lammert, de Maizière ……. Ähhhhm, dann wünsche ich mir doch lieber Köhler wieder. :D

Von der Leyen ......... uii, da können wir uns dann ja auf noch ein paar schöne Sprüche einstellen von höchster Ebene, ohne das sie noch jemand bremst ............. nein, Danke ....... Wulff komm wieder :lachen:

Alle vier vorgenannten sind indiskutabel. :banane: :banane: :banane:

Gauck ...... ist so eine Sache, er würde jetzt vielleicht die breite Zustimmung bekommen, aber, es wäre tatsächlich eine Tendenz dann zur großen Koalition zu befürchten und das wäre nicht gut.

Töpfer ........ der wäre was, aber, da würde ich Blümchen vorziehen. Oder man macht es sich einfach, einfach die Vertretung machen lassen. Seehofer wäre keine schlechte Wahl.

Nur, das sind 3 Personen, die auch gerne kritisieren und die wird unsere Merkelline nicht gebrauchen können.

Daher, wird luschtig was da morgen so kommen wird, ob die CDU noch überhaupt auf Dauer mit der FDP will und wenn, schwant mir Böses für Deutschland. Ein Vizekanzler als BP ........ dann wird es heiter.

Ein Ros ist entsprungen, oder wie war dat :D
 
Naja, evtl sind ein paar Politiker nach Guttenberg und jetzt Wulf ein kleines bischen vorsichtiger in ihrem Verhalten.

Wenn diese beiden Vorfälle ein Tritt ans Schienbein dieser Leute sind hat es wenigstens einen Nutzen.

Vorsichtiger? Schnäppchenjäger und Vorteilsnehmer gibts en gros, en detail.
Jederzeit, nach Bedarf, kann Recherche neue Fälle rauskatapultieren.
Guttenberg und Wulff verbindet Glamour, da wuchert bei Kollegen üppigst Neid.
Und dann schauen sie nach Fallen.
 
Das steht wohl in den Sternen, aber lernen werden sie nicht. Sieht man doch schon bei der Diskussion bei den Nachfolgern.

Schäuble, Lammert, de Maizière ……. Ähhhhm, dann wünsche ich mir doch lieber Köhler wieder. :D

Von der Leyen ......... uii, da können wir uns dann ja auf noch ein paar schöne Sprüche einstellen von höchster Ebene, ohne das sie noch jemand bremst ............. nein, Danke ....... Wulff komm wieder :lachen:

Alle vier vorgenannten sind indiskutabel. :banane: :banane: :banane:

Gauck ...... ist so eine Sache, er würde jetzt vielleicht die breite Zustimmung bekommen, aber, es wäre tatsächlich eine Tendenz dann zur großen Koalition zu befürchten und das wäre nicht gut.

Töpfer ........ der wäre was, aber, da würde ich Blümchen vorziehen. Oder man macht es sich einfach, einfach die Vertretung machen lassen. Seehofer wäre keine schlechte Wahl.

Nur, das sind 3 Personen, die auch gerne kritisieren und die wird unsere Merkelline nicht gebrauchen können.

Daher, wird luschtig was da morgen so kommen wird, ob die CDU noch überhaupt auf Dauer mit der FDP will und wenn, schwant mir Böses für Deutschland. Ein Vizekanzler als BP ........ dann wird es heiter.

Ein Ros ist entsprungen, oder wie war dat :D

Es wird ein Kandidat, der sowohl für die Regierungskoalition als auch SPD und GRÜNE wählbar sein wird. Die einigen sich.

Schäuble: Für SPD/Grün nicht wählbar
Lammert: vielleicht.. aber glaube ich nicht. Zu sehr CDU
de Maizière: Hat durch den Sachsensumpf selbst "Leichen im Keller". Den sollte man besser nicht durchchecken. :D
Von der Leyen: Wahrscheinlich zu sehr CDU
Gauck: Würde Merkel NIE zulassen. Würde wirken wie ein komplettes Schuldeingeständnis
Seehofer: Unwählbar für SPD/Grüne
Töpfer: Denke, von den bekannten Namen der heißeste Kandidat.

Aber ich glaube irgendwie, dass die möglicherweise jemanden aus dem Hut zaubern mit dem man nicht rechnet.
 
Werbung:
Zurück
Oben