Bye Bye Herr Präsident...

Hi Pünktchen!


Am besten man hätte vor Amtsantritt Wulffs die Forderung erhoben, daß ein BP sich kein Darlehen bei Freunden ausborgen darf. Auch wenn diese Maßnahme tief in das Privatleben eines BP eingreifen sollte.

Hallo Juppi,

na ja, wenn darauf extra hingewiesen muss, dann ist doch schon was faul im Staate Dänemark :D
Es geht hier um Vorteilsnahme --> Buprä bekommt günstiges Geld von reichem Unternehmer --> der darf ihn dafür auf Auslandsreisen begleiten und im Schlepptau des Buprä Millionengeschäfte tätigen.
Das riecht nach: eine Hand wäscht die andere.
Mein freundlicher Müllmann durfte zu Weihnachten nicht mal ein Fläschen Sekt von mir annehmen - weils ein "Geschmäckle" von Bestechung hat....Soweit sind wir schon.

Übrigens den Zinssatz, den Wulff für sein Hausdarlehn bekommen hat, den würd ich mir auch wünschen - wir zahlen 5.5%.

Das sind alles Dinge, die juristisch vielleicht nicht zu beanstanden sind aber dafür ganz schlecht beim Volk ankommen.

lg
Gabi
 
Werbung:
Es geht hier um Vorteilsnahme --> Buprä bekommt günstiges Geld von reichem Unternehmer --> der darf ihn dafür auf Auslandsreisen begleiten und im Schlepptau des Buprä Millionengeschäfte tätigen.
Das riecht nach: eine Hand wäscht die andere.

Darum geht es eben nicht.

Der Herr war vorher Ministerpräsident in Niedersachsen und dadurch automatisch im Aufsichtsrat von Volkswagen und VW sollte geschluckt werden von Porsche. Nur Porsche wurde dann von VW geschluckt und in diesem ganzen Kuddelmuddel war auch noch die BW-Bank mit drinnen und hätte wohl viel Geld verloren.

Und ein paar Monate nachdem die Übernahme VW/Porsche unter Dach und Fach war, woran unser Herr durch den Aufsichtsrat logischerweise beteiligt war, gibt es da so zufälligerweise ein supergünstiges Darlehen von dieser BW-Bank. :D

Diese Sache ist schon lange Thema im niedersächsischen Landtag und die Hintergründe sind bis heute nicht ausreichend geklärt.

Darum geht es, schon mittlerweile über ein Jahr. Nur, jetzt ist da auf einmal ein Privatkredit aufgetaucht, wo jetzt sein Haus mit finanziert sein soll, was aber über die Bank finanziert sein soll. Also was nun.
Und hierzu tauchen nun berechtigte Fragen auf, was so überhaupt nichts mit Freunden, oder Privatkredit zu tun hat.
Sondern es um die Sache VW-Übernahme-Porsche und beteiligte BW-Bank geht und ob da alles richtig abgelaufen ist und nicht doch da jemand Vorteile erhalten hat.

Hochgekommen alles durch die jetzige Angabe des Herrn mit dem jetzt auf einmal privaten Darlehen von Freunden, obwohl es doch von der Bank finanziert sein soll. Hierzu waren auch Widersprüche im Interview. Und darum geht es, die Wiedersprüche, die er selbst inszeniert.

Dazukommend, die jetzigen Klagen von Anlegern wegen der damaligen Übernahme von Porsche durch VW, wegen angeblicher Täuschung. Denn es ist schon kurios, Porsche wollte VW übernehmen und wird dann selbst von VW geschluckt und dazu kann man sich was denken.

Dieses muss man im Zusammenhang sehen und das hat unabdingbar aufgeklärt zu werden. Denn wenn da was wirklich nicht sauber abgelaufen ist, wäre das ein Hammer, ungeahnten Ausmaßes. Genau darum ist ja auch die Presse und zwar alle dahinter her, weil zu viele Wiedersprüche.
Hat aber mit dem Privatkredit rein gar nichts zu tun, dieses war nur der Auslöser für erneute Wiedersprüche. Eine Vorgabe, die selbst der Herr geliefert hat. Selbst ausgelöst hat. Daher herrscht ja auch das Erstaunen, auch das Kopfschütteln ...... das war halt kein taktisch kluges Handeln eines BP, was er selbst auch noch eingesteht. :D

Und genau dazu, werden solche Äußerungen, wie, man macht halt Fehler und man muss ja noch lernen ...... richtig amüsant.
 
Bei Plasberg heute Abend:

46 % sind für einen Rücktritt
46 % sind gegen einer Rücktritt

Das "Stahlgewitter" soll in einem Jahr vorbei gezogen sein, lässt Wulff in seinem Neujahrstreffen an seine Mitarbeiter verlauten.

Selbst finde ich, daß diese Affäre auch eine ganz deutliche Merkel-Krise bedeutet. Wie sie es immer macht, sich nicht positionieren, es aussitzen, dem BuPrä das Vertrauen aussprechen, da es ja sonst eine echte Schlappe für sie wäre.

Selbstlos, wahrlich? Sie könnte sich einmal entäußern.
 
Rutengänger;3477183 schrieb:
Das ist wieder ein schönes Beisoiel für .........MfG Georg

Kleines OT am Rande:

du heißt/bist neuerdings mal wieder GEORG ?

kleines Identitätsproblem SONJA ?

Vielleicht doch nicht so OT....das scheint uns Azubi-BP-Wulffi auch zu haben !

Gutes Beisoiel !

:D
 
Bei Plasberg heute Abend:

46 % sind für einen Rücktritt
46 % sind gegen einer Rücktritt

Das "Stahlgewitter" soll in einem Jahr vorbei gezogen sein, lässt Wulff in seinem Neujahrstreffen an seine Mitarbeiter verlauten.

Selbst finde ich, daß diese Affäre auch eine ganz deutliche Merkel-Krise bedeutet. Wie sie es immer macht, sich nicht positionieren, es aussitzen, dem BuPrä das Vertrauen aussprechen, da es ja sonst eine echte Schlappe für sie wäre.

Selbstlos, wahrlich? Sie könnte sich einmal entäußern.


Damit hat er aber wirklich Recht. Wenn er es übersteht, spielt die Sache schon früher keine wirkliche Rolle mehr. Es wird auch davon abhängen, was für eine Figur er seine restliche Zeit über machen wird... aber wenn Du Dir mal wirklich krasse Skandale anschaust... die haben nie eine lange Halbwertzeit. Wir haben ja z.B. einen Finanzminister, der eng in die Spendenaffäre verstrickt war und jede Menge Politiker, die während ihrer aktiven Zeit schon mal klarmachten, wo sie nach ihrem Ausscheiden dann Millionen verdienen (Schröder und Gazprom z.B.). Da gibts viele die jetzt Lobbyisten sind.

Allerdings denke ich nicht, dass Wulff es schon überstanden hat. Kommt sehr darauf an, ob es sich jetzt beruhigt oder nicht, da der Rückhalt in Union und FDP schwinden, bzw. deren Geduld langsam ihre Grenzen erreicht hat. Letztlich ist das der wirklich entscheidende Punkt. Politiker treten nur zurück weil sie es wollen (bzw. das "Stahlgewitter" nicht mehr aushalten) oder weil sie den Rückhalt der eigenen Partei verlieren.

Mich wundert ehrlich gesagt, dass er noch nicht zurücktreten musste. Die Panik in der Regierung vor einer Neuwahl muss gigantisch sein.
 
Die sollen endlich die mp3 der mailbox-Nachricht hochladen. Dann kann ich wenigstens einen Song draus machen, wenn der Typ schon nicht zurücktritt.

:schmoll:
 
Werbung:
Nicht nur. Affäre Wulff lenkt so schön von der Wirtschaftskrise ab.

Da gibts sogar ne Verschwörungstheorie. Er hat sich mal ziemlich kritisch geäußert, was z.B. Eurobonds angeht (ich weiß gerade nicht mehr genau was er sagte und was er alles ansprach) und daher gibt es die Theorie, man wolle ihn deshalb absägen. Aber ich glaube das nicht, da er sonst schon hätte zurücktreten müssen. Abgesehen von Regierung hat ja bis vor kurzem nicht mal die Opposition seinen Rücktritt gefordert. Und Union und FDP stellen sich ja momentan noch hinter ihn, obwohl sie extremst genervt sind. Bei Köhler lief das deutlich anders... Aus irgendeinem Grund waren sie froh als der "damals" zurücktrat.
 
Zurück
Oben