Hi Pünktchen!
Das Sozialhilfeempfänger eine Erbschaft angeben müssen hat den Grund, weil sie vom Staat unterstützt werden,
ohne für ihn zu arbeiten, also keine Leistung erbringen, aber Geld von diesem kassieren. Das der Staat sich dann dieses Geld bei einer Erbschaft zurückholt, ist verständlich.
Was hat das aber mit Wulff´s Situation zu tun? Er bezieht
für seine Arbeit als BP ein Gehalt, daß er voll versteuert. Davon bezahlt er auch die Hypothekenzinsen für sein Haus, welche er jedoch - anstatt an eine Bank - an den Verleiher dieser Hypothek (das befreundete Ehepaar) zurückzahlt. Was bitte, ist denn daran nicht korrekt? Er hat doch den Staat damit nicht übervorteilt, höchstens eine Bank, die einen Hypothekenzahler weniger hat.
Am besten man hätte vor Amtsantritt Wulffs die Forderung erhoben, daß ein BP sich kein Darlehen bei Freunden ausborgen darf. Auch wenn diese Maßnahme tief in das Privatleben eines BP eingreifen sollte. Ja, ich bin dafür, beim nächsten BP diesen Passus bei Amtsantritt mit einzuflechten, um eine hysterische Öffentlichkeit ruhig zu stellen.
Ansonsten verweise ich auf meine Signatur....
LG
Urajup