Bundestagswahl Deutschland 2025

Möchte glatt meinen, du wirst für den WahlwerbungsKäse bezahlt....

Könnte man bei dir auch denken. :D

Finde dich damit ab, in Bezug auf deine Politik sind nur 1/8 (plus vielleicht Linke-Wähler) deiner Ansicht, die du hier andauernd, viel mehr als ich, kund tust. Denn willst ja sogar, dass...


Weiß nicht wie du dir das alles vorstellst? :P Soll die viertstärkste Partei mit 13% alleine regieren? Klingt "irgendwie" radikal für mich, so wie du auch generell rüber kommst...

Ich versuche hier im Gegensatz zu deiner Möchtegern-Minderheitsdiktatur (klingt zumindest so, dass du es dir insgeheim wünschen würdest mit all diesen Hashtags gegen jeden und alle fast) durch die Grünen, eine Kooperation aus vielen Parteien aufzubauen, was logischerweise dann demokratisch Sinn macht.

Leider weiß ich auch nicht, ob eine CDU-FDP-BSW Koalition prinzipiell, oder noch mehr faktisch, noch machbar ist.
 
Werbung:
FDP und BSW müssen erstmal die Fünf Prozent schaffen
Im Westen ist die BSW schwach

Klar, aber CDU ist zumindest stärkste Partei, und schauen wir mal wie es läuft...

Wenn sich die SPD (mit Grünen zusammen wäre es jetzt echt absurd :rolleyes:) jetzt bald quer stellt (oder nur bereit ist zu koalieren, wenn auch gar nichts in Bezug auf die Migrationskrise passiert, was für mich nicht akzeptabel wäre, Kompromisse gehen natürlich, das ist Demokratie), aber weiß nicht wie schlau das von der SPD wäre, da SPD-Wähler durchaus auch kritisch sind hier ( https://www.derwesten.de/politik/merz-scholz-cdu-spd-migration-asyl-id301342144.html :56% der SPD-Wähler für Merz Plan), würde ich von einer Minderheitsregierung ausgehen aus CDU plus FDP und BSW dann (je nachdem wer alles rein kommt). Und man stellt dann eben Gesetzesanträge, die eine Mehrheit bekommen könnten, wie jetzt gerade auch.

Stimmt die AfD dafür, respektiert das immer noch die Meinungslage (Mehrheit also dafür) im Land und ist also demokratisch korrekt und fein dann für mich. Stimmt sie dagegen, kann man das so auslegen, dass die AfD Spielchen spielt und nicht wirklich an einer Problemlösung interessiert ist, was sie Stimmen kosten könnte bei einer dann bald kommenden Neuwahl.

Aber man kann auch nicht sofort neu wählen. Wähler machen nichts "falsch", und deren Wille ist zu respektieren.
Man müsste erst einmal einige Monate versuchen zu regieren.
 
bsw. Eine Personenkulttruppe um eine putinpuppe.
Wüsste nicht, was daran wählbar sein sollte. Und unter 5% aktuell.

fdp - mit einem Lügnenlindner als Gallionsfigur? Besten Dank auch. Weit unter 5%.

cdu. Falls merz sich selbst per Rücktritt abserviert (was er nicht tun wird) und Wüst oder Röttgen als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf eintritt, könnte (..) die Sache anders aussehen.

Was die Grünen anbelangt, der döpfnerspringer please-stärke-die-fdp KKR „unterstützte“ blöd fährt seit Monaten fette Kampagnen gegen die Grünen, heute lässt er sein Schmierenblatt komplett in Hetzmodus gehen.

IMG_1668.webp
 
bsw. Eine Personenkulttruppe um eine putinpuppe.
Wüsste nicht, was daran wählbar sein sollte. Und unter 5% aktuell.

Ich unterstütze die Ukraine-Politik des BSW nicht (auch wenn deine Aussagen übertrieben sind, sind halt Pazifisten, und NATO-Kritiker), aber so ist das Leben... Ich kann nicht erwarten, dass eine einzige Partei mit 13% vielleicht, wie bei dir ;), meine politischen Ansichten komplett unterstützt, und dann offenbar alleine regieren soll? Und am Ende ist im absoluten Zweifel auch wichtiger was mit Deutschland passiert als mit der Ukraine. Und wie gesagt, CDU wird regieren, welche noch mehr pro Ukraine ist als die derzeitige Regierung. Da kann sich das BSW auch in einer Minderheitsregierung nicht komplett mit durchsetzen.

Aus dem Grund, dass keine Partei ideal ist, splitte ich dann aber selber auch meine Stimmen, wie gesagt.

CDU-Wähler mit eher kapitalistischen/liberalen Ansichten könnten dann jetzt auch auf die Idee kommen FDP nun doch rein zu wählen mit einer CDU - FDP Kombination auf dem Wahlzettel. Selbst wenn es zu einer CDU-SPD Koalition kommt, könnte man zukünftige Abweichler (wie jetzt gesehen) in den eigenen Reihen (noch mehr bei der SPD dann) auch durch Stimmen in der FDP (und auch BSW) ausgleichen, statt auf die AfD Stimmen setzen zu müssen. Aber wie gesagt, ich habe kein Problem mit der Vorgehensweise, wie jetzt passiert. Habe das in einem Beitrag heute Mittag begründet.

Ansonsten ja, die Grünen (und SPD auch) gefährden die Sicherheit der Bürger massiv tatsächlich.

P.S: Und die 56% SPD - Wähler pro 5 Punkte Plan und Zustrombegrenzungsgesetz sollten es sich sehr gut überlegen. Gibt Möglichkeiten gleich die CDU zu wählen, oder nur BSW, oder eine Kombination, wie ich es vor habe. Es geht hier um einiges, und wäre irrational, dann hier nicht die Seiten zu wechseln. Genauso sollten sich LGBT-Leute (sonst pro Grüne vermutlich) usw. überlegen FDP zu nehmen. Die verteidigen das auch explizit, und holen aber keine Leute rein, die teilweise denken, dass Todesstrafe und Scharia die korrekte Position zu Homosexualität usw. ist. Seid schlau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl es sinnlos ist:
mit was konkret „gefährden“ die Grünen (spd) die Sicherheit der Bürger (..)?

Wirklich? Dir sollte doch wenigstens mal klar sein, um was es deinen Gegnern geht... :rolleyes:

Du kannst das natürlich abstreiten, aber wir reden die ganze Zeit davon...

Indem sie Leute rein lassen ins Land, UND das vor allem noch mehr so wollen, die unsere Demokratie und Gesellschaftsordnung in der großen Mehrheit nicht teilen, was kurz- bis mittel- und langfristig immer mehr Probleme bringt, wie man bereits de facto sieht.

Überregulierung und Übertreibung von Maßnahmen in Bezug auf die Klimaerwärmung und/oder Zerstörung des Frauensports und von sensiblen Frauenbereichen wegen Positionen in Bezug auf Transsexualität sind andere Punkte, aber der oben ist der wichtigste und relevant hier, und der Witz ist wie gesagt, dass sie nicht gewinnen können, so oder so. Die neuen Leute sind das Gegenteil von "grün" in ihrer Weltanschauung, und gibt keine Überschneidung. Entweder gewinnen sie also und werden entmachtet und entfernt von den Leuten, die sie rein gebracht haben, oder sie werden hoffentlich abgewählt. Eine Partei der gefährlichen Realitätsverweigerung und Unlogik, weil Ziele nicht erreicht werden können, gerade WENN man erfolgreich ist.
 
Aus dem Grund, dass keine Partei ideal ist, splitte ich dann aber selber auch meine Stimmen, wie gesagt.

CDU-Wähler mit eher kapitalistischen/liberalen Ansichten könnten dann jetzt auch auf die Idee kommen FDP nun doch rein zu wählen mit einer CDU - FDP Kombination auf dem Wahlzettel. Selbst wenn es zu einer CDU-SPD Koalition kommt, könnte man zukünftige Abweichler (wie jetzt gesehen) in den eigenen Reihen (noch mehr bei der SPD dann) auch durch Stimmen in der FDP (und auch BSW) ausgleichen, statt auf die AfD Stimmen setzen zu müssen. Aber wie gesagt, ich habe kein Problem mit der Vorgehensweise, wie jetzt passiert. Habe das in einem Beitrag heute Mittag begründet.

Ansonsten ja, die Grünen (und SPD auch) gefährden die Sicherheit der Bürger massiv tatsächlich.

P.S: Und die 56% SPD - Wähler pro 5 Punkte Plan und Zustrombegrenzungsgesetz sollten es sich sehr gut überlegen. Gibt Möglichkeiten gleich die CDU zu wählen, oder nur BSW, oder eine Kombination, wie ich es vor habe. Es geht hier um einiges, und wäre irrational, dann hier nicht die Seiten zu wechseln. Genauso sollten sich LGBT-Leute (sonst pro Grüne vermutlich) usw. überlegen FDP zu nehmen. Die verteidigen das auch explizit, und holen aber keine Leute rein, die teilweise denken, dass Todesstrafe und Scharia die korrekte Position zu Homosexualität usw. ist. Seid schlau...
Zitat:
„Mit der Erststimme kann in Deutschland in aller Regel keine Parteipräferenz ausgedrückt werden, da die Erststimme nur indirekt die Reihenfolge innerhalb einer Parteiliste verändert. Für eine Partei als solche ist die Erststimme damit praktisch bedeutungslos.“

„Für die Kräfteverhältnisse der Parteien im Bundestag ist jedoch die Zweitstimme ausschlaggebend. Ab der 21. Wahlperiode ist ein Erststimmensieger im Wahlkreis nur dann gewählt, wenn dies vom Zweitstimmenergebnis seiner Partei im jeweiligen Bundesland gedeckt ist.“
 
Werbung:
Zitat:
„Mit der Erststimme kann in Deutschland in aller Regel keine Parteipräferenz ausgedrückt werden, da die Erststimme nur indirekt die Reihenfolge innerhalb einer Parteiliste verändert. Für eine Partei als solche ist die Erststimme damit praktisch bedeutungslos.“

„Für die Kräfteverhältnisse der Parteien im Bundestag ist jedoch die Zweitstimme ausschlaggebend. Ab der 21. Wahlperiode ist ein Erststimmensieger im Wahlkreis nur dann gewählt, wenn dies vom Zweitstimmenergebnis seiner Partei im jeweiligen Bundesland gedeckt ist.“

Das ist eine unsinnige und eigentlich undemokratische (wer einen Wahlkreis gewinnt muss in den Bundestag kommen) Neuregelung sowieso, aber ist dann trotzdem so oder so meine "Position" auf dem Stimmzettel, und habe also für beide gestimmt. Aussage ist zusätzlich auch, dass ich nicht vollkommen überzeugt von keinem von beiden war.

Da es für das BSW eng wird hätte das auch Priorität für mich, selbst wenn ich nur Zweitstimmen hätte.

Und umgekehrt zu splitten bringt nun sicher nichts, denn Direktkandidaten vom BSW können nicht gewinnen.

P.S: Wenn das eskaliert, und zu viele Wahlkreissieger nicht rein kommen, dann ändert man das sowieso auch wieder, was auch ein Gewinn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben