Elfman
Sehr aktives Mitglied
Yep, von wegen Brandmauer – Klingt für mich auch viel eher nach ner Verbrüderung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yep, von wegen Brandmauer – Klingt für mich auch viel eher nach ner Verbrüderung.
Der Mann, der so gerne Nationalstolzdebatten anzettelt, trägt ein Geschichts- und Familienbild in sich, auf das kein Deutscher stolz sein sollte. Von Unbedachtheit kann bei Merz Einlassungen zu Josef Sauvigny jedenfalls keine Rede sein. Nicht nur spontan, einmalig und zur Gaudi von 160 Parteifreunden berief sich der CDU-Politiker auf den Dritte-Reichs-Funktionär. Auch in einem persönlich autorisierten Interview mit einer Berliner Tageszeitung führte er im letzten September stolz die Amtsjahre des Großvaters an. Vorsichtig formuliert verrät Merz damit ein verblüffend ungebrochenes Traditionsbewusstsein, zumal als Repräsentant einer Partei, die zu Recht für sich reklamiert, mit der antidemokratischen Tradition der deutschen Rechten gebrochen zu haben. Gerade wenn einer wie Merz von Leitkultur redet und einen Mangel an nationalem Bewusstsein nach 68 beklagt, dann muss die Abgrenzung zum Nationalsozialismus umso unzweideutiger ausfallen. Tut sie das nicht - und Merz Einlassungen sprechen dagegen -, dann ist der Redner eine Blamage für das Parlament, in dem er Sitz und Stimme hat.
Ich vertraue den jungen Menschen die alten haben sowieso auf ganzer Linie versagt
D.h, dein Kind nutzt die Briefwahl und füllt deinen Wahlzettel aus?Ich verzichte darauf zu wählen aber ich schenke meine Stimme meinem Kind.
Macht es aber nun doch, oder wie?Was auf Grund der Wahlen jetzt anstatt im Herbst leider dieses Mal noch nicht wählen darf.
Ich vertraue den jungen Menschen die alten haben sowieso auf ganzer Linie versagt
Das «Schweizer Bündnis für direkte Demokratie» will, dass Alice Weidel zurück nach Deutschland geht – und lanciert eine Briefaktion mit Rückflugticket.
Hier der Brieftext an Frau Weidel:
Werte Frau Weidel,
Es freute uns, dass Sie und Ihre multikulturelle Regenbogen-Familie sich für die geschichtsträchtige Gemeinde Einsiedeln als Lebensmittelpunkt entschieden haben.
Wir Patrioten sind uns einig: Wer sich in einem fremden Land niederlässt, hat sich zu integrieren, Traditionen und Werte zu verinnerlichen und zu leben.
Als Musterbeispiel einer direkten Demokratie und Verfechterin der Konkordanz findet die Schweiz ihre Einheit in der Vielfalt. Ein Erfolgsrezept, das Sie auf privater Ebene offensichtlich überzeugt hat.
Leider mussten wir wiederholt feststellen, dass Ihre politischen Aktivitäten diesem Geist zuwiderlaufen. Deshalb möchten wir Sie hiermit freundlich bitten, unser Land wieder zu verlassen. Die Schweiz ist kein Rückzugsort für staatsgefährdende und hetzerische Kräfte.
Das Rückreiseticket in Ihr sicheres Heimatland finden Sie anbei.
Gute Heimreise!
#AdieuAlice
Schweizer Bündnis für direkte Demokratie
Sektion Schwyz
Jup. Ich auch...So, ich habe meine Stimme abgegeben
Ich darf also mitreden