Buddhismus von A bis Z

Eins zu sein mit der Leere steht in keiner Quelle.es ist nicht korrekt. ABSOLUT!!!
Probiere es selbst aus! Manifestiere mit deinen Bewusstsein die absolute Leere/Neutralität/Nichtanhaftung und werde eins mit ihr. So wirst du das buddhistische Nirwana selbst erfahren und deinen Frieden finden in der Egolosigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Du bist ein schöpferisches Kind Gottes. Du kannst das buddhistische Nirwana und den Göttlichen Himmel der Engel in dir selbst erschaffen. Wähle weise was du erschaffst! Jede menschliche Seele ist sein eigenes Universum für sich.
 
Du bist ein schöpferisches Kind Gottes. Du kannst das buddhistische Nirwana und den Göttlichen Himmel der Engel in dir selbst erschaffen. Wähle weise was du erschaffst! Jede menschliche Seele ist sein eigenes Universum für sich.
Lass bitte das , es ist nicht korrekt, David. Nirvana kann man nicht nur schildern, also deskriptiv ,es gibt auch kein Person,denn es würde dem Prinzip von Anatta widersprechen. Wenn ich über etwas sehr wenig verstehe, so z b. Ich würde nicht mit Filomena über die Bibel sprechen, denn sie weiß es sehr gut, aber ich nur oberflächlich. Usw. Das ist die Frage Redlichkeit. Nirvana ist nicht nur die absolute Abwesenheit von Hass, Gier und verblendung.es ist aber nur deswegen möglich, wenn man Anatta anerkannt hatte , im allem. Das ist der Kern des ganzen Buddhismus. Ich weiß, es ist nur das Forum, mir es sollte egal sein. Aber so man transportiert öffentlich das, was im keinem Buddhismus anwesend ist. Und das wäre sehr schade, wenn man die Wahrheit wissen wollte. Alles gute dir.
 
F wie

Fahrzeuge

Im Buddhismus gibt es drei Wege, die zur Erlösung führen, drei Lehren des Buddhismus, die Fahrzeuge:

Das kleine Fahrzeug: Hinayana
Der Anhänger des Hinayana verfolgt in seiner Praxis seine eigene Erlösung. Hinayana wird aus der Sicht des Mahayana Buddhismus als die weniger verdienstvolle Form des Buddhismus betrachtet. Das Fahrzeug, das ins Nirvana führen soll, hat nur für einen Suchenden Platz.

Das große Fahrzeug, erhabenes Fahrzeug: Mahayana
Bei den Buddhisten des Mahayana verfolgt der Suchende seine eigene Erlösung, ist aber bemüht alle anderen Wesen auf dem Weg zur Erlösung zu unterstützen. Die Weisheitslehre des Mahayana: Liebende Hinwendung zu allen Wesen.

Das Diamantfahrzeug: Vajrajana
Auch beim Diamant-Fahrzeug strebt der Suchende seine eigene Erlösung an, gelobt aber, erst ins Nirvana einzugehen, wenn alle anderen Wesen sich auch von Samsara (dem Rad der Wiedergeburten) befreit haben. Vajrajana umfasst damit den Mahayana Buddhismus und geht dabei noch einen Schritt weiter.
 
Lass bitte das , es ist nicht korrekt, David. Nirvana kann man nicht nur schildern, also deskriptiv ,es gibt auch kein Person,denn es würde dem Prinzip von Anatta widersprechen. Wenn ich über etwas sehr wenig verstehe, so z b. Ich würde nicht mit Filomena über die Bibel sprechen, denn sie weiß es sehr gut, aber ich nur oberflächlich. Usw. Das ist die Frage Redlichkeit. Nirvana ist nicht nur die absolute Abwesenheit von Hass, Gier und verblendung.es ist aber nur deswegen möglich, wenn man Anatta anerkannt hatte , im allem. Das ist der Kern des ganzen Buddhismus. Ich weiß, es ist nur das Forum, mir es sollte egal sein. Aber so man transportiert öffentlich das, was im keinem Buddhismus anwesend ist. Und das wäre sehr schade, wenn man die Wahrheit wissen wollte. Alles gute dir.
Ich habe dir hier geantwortet, um diesen Thread hier zu schonen:
https://www.esoterikforum.at/thread...he-entstehung-des-leidens.244381/post-7535143
 
G wie

Gautama Buddha

Um 566 v. Chr. wurde der historische Buddha, Gautama Siddhartha in eine Königsfamilie geboren.

Von den Beratern des Königs wurde vorausgesagt, dass Siddhartha ein großer religiöser Lehrer oder ein großer weltlicher Herrscher werden würde.

Bei Ausflügen in den königlichen Park traf er auf vier von den Göttern geschickte Erscheinung. Die erste Erscheinung war ein alter gebrechlicher Mann. Als Siddhartha sich das Alter erklären lies, rief er aus: "Schande der Geburt, wo doch jeder, der geboren wird, alt werden muss."

Bei weiteren Ausflügen traf Siddhartha auf einen Kranken und einen Toten. "Geburt, Krankheit, Alter und Tod sind leidhaft." Bei seinem vierten Ausflug sah er einen wandernden Mönch, der sich aus der Welt zurückgezogen hatte.

Siddharthas Vater hatte es nicht geschafft seinen Sohn vor dem Anblick menschlichen Leids zu bewahren und so verließ Siddhartha seine Heimat, den königlichen Palast, um als wandernder Asket, die Erlösung vom menschlichem Leid zu suchen.
 
Es gibt die Erzählung von Hellmuth Hecker. Der Väter des jungen Prinzen hatte ihn angefleht, den Palast nicht zu verlassen. Aber Siddhartha sagte dann..OK..wenn du meine drei Wünsche erfüllst. Und welche, fragte der Vater. Ich sollte niemals alt werden, niemals krank und nicht sterben. Der Vater war verzweifelt. Das aber steht nicht in meiner Kraft, sagte er. Dann der Prinz wollte sich mit dem eigenen Kind verabschieden. Aber die Mutter hatte es umarmt, und es war nicht möglich, nur aufzuwecken. Am Ende früh morgens der Prinz hatte mit dem treuem Diener und dem Pferd auf immer den Reich verlassen. Dann er hatte auch das Pferd und das sehr teure Kleid abgegeben. Das war der Weg in die absolute Heimatlosigkeit. Wer von uns heute kann es verstehen und das wiederholen?
 
Werbung:
Zurück
Oben