Buddhismus von A bis Z

Werbung:
Wobei ich LSD eher als Gaukelspiel betrachten würde.
Das ist richtig! Aber man braucht manchmal dieses Gaukel-Spiel, um die "Leerheit" der Phänonenen durchzuschauen.
Denn man nimmt die Erscheinungen der Dinge für die bare Münze. Und das ist die Ver-blend-ung, die uns allen blendet und für die höchte Wahrheit blind macht. LG.
 
Das ist richtig! Aber man braucht manchmal dieses Gaukel-Spiel, um die "Leerheit" der Phänonenen durchzuschauen.
Geht aber auch durch bloße meditative Praxis ohne Hilfsmittel. Und bloße meditative Praxis ist gesünder als ein Trip in die Verblendung.
Denn man nimmt die Erscheinungen der Dinge für die bare Münze. Und das ist die Ver-blend-ung, die uns allen blendet und für die höchte Wahrheit blind macht. LG.
 
Geht aber auch durch bloße meditative Praxis ohne Hilfsmittel. Und bloße meditative Praxis ist gesünder als ein Trip in die Verblendung.
Klar, @lSerafiml , aber nicht immer. Der Trip kann nur als das Mittel sein, mehr aber nicht. Die ganze Lehre im diesem Sinne ist nur das Vehikel, die Fähre, wie es Buddha im Pali Kanon sagt. Einige Leute brauchen den Trip, ansonsten die kommen nicht voran. Lol, das sollte doch nicht bedeuten, dass ich für LSD plädiere. Schamane benutzt auch bewusst veränderte Substanzen, um den Zugang zu anderren Dimensionen zu bewerkstelligen. C. Castaneda benutzte sie. Um die am Ende aber wegzuwerfen, also auf sie zu verzichten. Gibt es auch Leute, die ohne diese Substanzen, wenn den schönen Blick in die Natur, die Musik oder das Lesen von heiligen Texten.. könnte diese Verschiebung hervorrufen. Zum Schluss..man kann auch das Leben lang meditieren, aber für mich persönlich der echte Kriterium, wie ich im Alltag reagiere. Nirvana ist die Versiegung von den Geistesgiften, für mich persönlich das reicht absolut aus. Ich bin kein Mystiker. Aber ich hatte enorm viel diese mystische Erfahrungen durchgelebt. Ich klammerte mich aber niemals an die..den die alle sind wie alles zusammen gebaut, und am Ende vergänglich. So wie ich es sehe. Du kannst es anders sehen. LG.
 
Klar, @lSerafiml , aber nicht immer. Der Trip kann nur als das Mittel sein, mehr aber nicht. Die ganze Lehre im diesem Sinne ist nur das Vehikel, die Fähre, wie es Buddha im Pali Kanon sagt. Einige Leute brauchen den Trip, ansonsten die kommen nicht voran. Lol, das sollte doch nicht bedeuten, dass ich für LSD plädiere. Schamane benutzt auch bewusst veränderte Substanzen, um den Zugang zu anderren Dimensionen zu bewerkstelligen. C. Castaneda benutzte sie.
Castaneda hatte ich dazu auch gelesen. Die Bücher mag ich sehr. Aber mehr zur Unterhaltung, den spirituellen bzw. praktisch schamanisch Anteil daran habe ich nicht verstanden.
Um die am Ende aber wegzuwerfen, also auf sie zu verzichten. Gibt es auch Leute, die ohne diese Substanzen, wenn den schönen Blick in die Natur, die Musik oder das Lesen von heiligen Texten.. könnte diese Verschiebung hervorrufen. Zum Schluss..man kann auch das Leben lang meditieren, aber für mich persönlich der echte Kriterium, wie ich im Alltag reagiere. Nirvana ist die Versiegung von den Geistesgiften, für mich persönlich das reicht absolut aus. Ich bin kein Mystiker. Aber ich hatte enorm viel diese mystische Erfahrungen durchgelebt. Ich klammerte mich aber niemals an die..den die alle sind wie alles zusammen gebaut, und am Ende vergänglich. So wie ich es sehe. Du kannst es anders sehen. LG.
Was die Verwendung von Hilfsmitteln betrifft, bin ich da nicht offen für. Ich fand das immer cooler sich seinen Weg, manches Mal auch etwas qualvoll und mühevoll, selbst zu bahnen. Das hat einen gewissen Witz immer und immer wieder dasselbe zu probieren, zu versagen, wieder zu probieren und immer wieder, bis eben Meditation klapp, bis Kontemplation klapp, bis schamanisches Reisen klapp und und und klapp.... Es es ist einfach witzig und lehrreich mit seiner eigenen Kraft und Anlagen zu experimentieren.
 
Klar, @lSerafiml , aber nicht immer. Der Trip kann nur als das Mittel sein, mehr aber nicht. Die ganze Lehre im diesem Sinne ist nur das Vehikel, die Fähre, wie es Buddha im Pali Kanon sagt. Einige Leute brauchen den Trip, ansonsten die kommen nicht voran. Lol, das sollte doch nicht bedeuten, dass ich für LSD plädiere. Schamane benutzt auch bewusst veränderte Substanzen, um den Zugang zu anderren Dimensionen zu bewerkstelligen. C. Castaneda benutzte sie. Um die am Ende aber wegzuwerfen, also auf sie zu verzichten. Gibt es auch Leute, die ohne diese Substanzen, wenn den schönen Blick in die Natur, die Musik oder das Lesen von heiligen Texten.. könnte diese Verschiebung hervorrufen. Zum Schluss..man kann auch das Leben lang meditieren, aber für mich persönlich der echte Kriterium, wie ich im Alltag reagiere. Nirvana ist die Versiegung von den Geistesgiften, für mich persönlich das reicht absolut aus. Ich bin kein Mystiker. Aber ich hatte enorm viel diese mystische Erfahrungen durchgelebt. Ich klammerte mich aber niemals an die..den die alle sind wie alles zusammen gebaut, und am Ende vergänglich. So wie ich es sehe. Du kannst es anders sehen. LG.
Also LSD waren sehr Interessante Erfahrungen. Ich habe mir ca. 20-27 Trips eingeworfen. Im Alter von 18-20 Jahren. Später noch mal Pilze gegessen. Aber heute habe ich Angst davor wegen zu kranken Gedanken. Ich lasse heutzutage lieber die Finger davon, aber so eine Sehnsucht danach habe ich immer noch in mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, @lSerafiml , aber nicht immer. Der Trip kann nur als das Mittel sein, mehr aber nicht. Die ganze Lehre im diesem Sinne ist nur das Vehikel, die Fähre, wie es Buddha im Pali Kanon sagt. Einige Leute brauchen den Trip, ansonsten die kommen nicht voran. Lol, das sollte doch nicht bedeuten, dass ich für LSD plädiere. Schamane benutzt auch bewusst veränderte Substanzen, um den Zugang zu anderren Dimensionen zu bewerkstelligen. C. Castaneda benutzte sie. Um die am Ende aber wegzuwerfen, also auf sie zu verzichten. Gibt es auch Leute, die ohne diese Substanzen, wenn den schönen Blick in die Natur, die Musik oder das Lesen von heiligen Texten.. könnte diese Verschiebung hervorrufen. Zum Schluss..man kann auch das Leben lang meditieren, aber für mich persönlich der echte Kriterium, wie ich im Alltag reagiere. Nirvana ist die Versiegung von den Geistesgiften, für mich persönlich das reicht absolut aus. Ich bin kein Mystiker. Aber ich hatte enorm viel diese mystische Erfahrungen durchgelebt. Ich klammerte mich aber niemals an die..den die alle sind wie alles zusammen gebaut, und am Ende vergänglich. So wie ich es sehe. Du kannst es anders sehen. LG.
 
Das hat einen gewissen Witz immer und immer wieder dasselbe zu probieren, zu versagen, wieder zu probieren und immer wieder, bis eben Meditation klapp, bis Kontemplation klapp, bis schamanisches Reisen klapp und und und klapp...
Die Meditation sollte nicht „klappen“, das ist das Leben ohne egal welchen Illusionen im Hier und Jetzt. Der Weg und das Ziel ist identisch. Wenn man aber etwas erlangen wollte, man verpasst das Leben im ewigen grünem Nu ( so M. Eckhart), so auch ZEN.

Es es ist einfach witzig und lehrreich mit seiner eigenen Kraft und Anlagen zu experimentieren
Das ganze Herum-Basteln, oder „experimentieren“ im Buddhismus hat nur ein Ziel, so zu sehen, dass die Wahrheit immer vor deiner Nase war, das ist so wie deine eigene Natur ( Buddha-Natur). Wenn man die Leerheit ( bitte nicht buchstäblich! ) im allem innerlich anerkennt, man braucht keine Experimente mehr. Deswegen man sagt , das Leben und der Tod ist dasselbe. Oder Nirvana ist schon Samsara, und umgekhert. Oder Form ist die Leere. Mahayana hatte es sehr gut dank Nagarjuna erfasst. Das war auf meinen Weg enorm wichtig.. Ich brauche keinen Snick-Snack , die mein Grips mit dem Eso-Mist vermüllt würden, ( sorry, meine Meinung) , keine Chakren, keine andere Bereiche , das ist alles nur die Erscheinungen im meinem Verblendeten Geist. Wenn ich diese Blendung ( auch Gier, Hass, Begierde, usw) durchschaue, dann ich bin befreit. Noch mehr , es gibt auch kein Erwachen, denn wer sollte erwacht sein, Pavel, oder der Herr N, der ist zusammengebraut, vergänglich und ohhe den inneren Kern, der stirbt wie wir alle. Also, wie es war im deinem Zitat, das Leiden besteht, aber es gehört niemandem mehr. Wenn ich aber mich mit meinem Körper oder Sucht , usw, identifiziere, ich erschaffe das Leiden. Das Leiden ist dukkha. Alles , was das Leben ausmacht, ist aber dukkha. Von Geburt bis zum Tod. Darüber hinaus weiss ich nicht, also die Möglichkeit , mehr nicht. Ich folge dem Pfad ( Der edle achtfache Pfad (auch: achtgliedriger Pfad; ) , weil ich es anders nicht kann und auch nicht will. Das ist meine innigste Überzeugung, aber nicht, weil ich die Angst von Jenseits habe, oder wegen der Hölle, die Hölle ist in mir, so wie auch das Paradies, ich entscheide, wen ich füttere, die Dämonen oder die Engel, das klingt sehr einfach, aber es ist nicht. LG.
 
J wie

Jinas
(5 Transzendentale Buddhas)

Es gibt im Buddhismus irdische Buddhas unterschiedlicher Epochen, vorzeitliche Buddhas und auch zukünftige Buddhas, der Buddha der gegenwärtigen Periode ist Gautama Buddha. Diese Buddhas sind irdisch und zeitlich gebunden. Sie erfüllen auf Erden ihre Mission und legen die buddhistische Lehre, das Dharma aus und verkünden es. Nach ihrer Reinkarnation auf der Erde kehren sie ins Nirvana ein und erlöschen dort. Die Verehrung der Buddhas ist trotzdem sinnvoll, auch, wenn sie nicht mehr helfen können, doch die Gedanken an Buddha läutern den Verehrer.

Von ganz anderer Natur sind jedoch die Jinas, die transzendenten Buddhas, sie sind immer gegenwärtig und den Gesetzen der Natur enthoben. Jinas heißt Sieger, sie werden auch Tathagatas, Vollendete genannt. Im tibetischen tantrischen Buddhismus heißen sie Dhyana-Buddhas (Meditationsbuddhas), weil sie dem Yogi des Mahayana in der Meditation sichtbar werden. Sie versinnbildlichen die Kosmologie im Mahayana.

Die 5 Jinas sind den 5 Himmelsrichtungen, einer Farbe, einen Element, einen Skandha (5 Faktoren menschlichen Daseins) und ein Mangel zugeordnet, sie werden oft bildlich durch Mandalas dargestellt. Der Kopfschmuck der Jinas in den Darstellungen weist auf ihre Erhabenheit hin. Sie stehen über den Naturgesetzen und herrschen über Zeit und Vergänglichkeit. Sie entstanden im 3./4. Jahrhundert.

Vairocana
(Mitte, weiß, Äther, Formkräfte, Verblendung)
Der Sonnengleiche, Herr der Weltgegenden, er kombiniert alle Qualitäten der 4 weiteren Jinas und wird aus diesem Grund oft mit 4 Gesichtern dargestellt. Überwindung von Verblendung und Unwissenheit und dessen Umwandlung in vollkommene Wirklichkeit, er gilt als allwissend und nichts bleibt ihm verborgen.

Ratnasambhawa
(Süden, gelb, Luft, Empfindungen, Boshaftigkeit)
Der mit dem Juwel Geborene, Überwindung vom Habsucht und Stolz und dessen Umwandlung in Freigiebigkeit. Es wird gesagt, dass er seine Anhänger aus materieller Not befreien kann.

Amitabha
(Westen, rot, Feuer, Bewusstsein, Gier)
Der von unermesslichen Glanz, Überwindung von Begierde und dessen Umwandlung in unterscheidende Weisheit.

Amoghavajra
(Norden, grün, Wasser, karmische Rückstände, Neid)
Der von unfehlbarer Zaubermacht, Überwindung von Neid und dessen Umwandlung in praktische Verwirklichung aller Weisheit.

Aksobya
(Osten, blau, Erde, Wahrnehmung, Zorn)
Der Unerschütterliche, Überwindung des Zorns und dessen Umwandlung in spiegelglatte Weisheit.
 
Werbung:
Zurück
Oben