@judasishkeriot
Die Frage ist für mich ganz einfach zu beantworten: Ich würde mich immer für die Natur und die Tierwelt entscheiden und alles tun, um solche Landschaften vor den Menschen zu bewahren:
http://www.carolhighsmith.com/data/photos/180_1denali_national_park___alaska.jpg
oder z.B. in Rwanda die Virunga Berge:
http://images.fotocommunity.de/bild...kane-42c6b8d1-d75d-40ea-95b0-da2166953fd5.jpg
http://norbertbecke.com/galerien/berggorillas/
400 dieser prächtigen Tiere gibt es in Rwanda nur noch. Holzdiebe (Hausbrand) und Wilderer (Buschfleisch) dringen selbst in die letzten Refugien vor und zerstören alles, gehen sogar mit Waffengewalt gegen die Ranger vor: 140 von ihnen haben im Kampf um den Schutz der Virungas ihr Leben gelassen.
Das ist der Preis für die Bevölkerungsplosion, den die Tierwelt Afrikas bezahlt:
http://www.bushmeat-kampagne.de/bilder/gorihead.jpg
Noch Fragen...?

So und jetzt stell Dir die Bevölkerung Afrikas vervierfacht vor... Da bleibt
nichts mehr übrig und wenn die Überschüsse dann im Multi-Millionentakt Europa fluten, dann geht auch im Norden alles den Bach runter, inkl. dessen, was hier an Natur noch übrig ist und was mir was bedeutet.
Inzwischen dringt man übrigen sogar in die Sumpfwälder des Ituri vor, um diese Wälder auszubeuten. Dort gibt's Krankheitserreger, die noch nie beschrieben wurden. Vielleicht weckt man ja etwas, das besser ungestört bliebe... Oder anders herum formuliert: Vielleicht stört man dort was auf, was die Menschheit nachhaltig daran erinnert, daß sie nicht alles im Griff hat...
LG
Grauer Wolf