Bombenanschläge in Brüssel

Werbung:


"Wer dem IS folgt, ist vor allem ein Loser"

Für das Pentagon hat der Bayreuther Forscher Johannes Siebert untersucht, was die Terrormiliz Islamischer Staat für Anhänger attraktiv macht. Dabei ist er über einen unterschätzten Aspekt gestolpert.


Johannes Siebert: Wer dem IS folgt, ist, so er aus Zentraleuropa stammt, vor allem ein Loser, fühlt sich ausgeschlossen, hat hier keine Perspektiven. Er gehtzum IS, weil er dort Macht ausüben, Zugehörigkeit fühlen, das Selbstwertgefühl stärken will. Es gibt religiöse Ziele: spirituelle Erlebnisse, den reinen Koran leben, für Gott kämpfen. Wir haben außerdem – und das wird hierzulande und auch in den USA bisher nicht ausreichend beachtet – Anhänger mit humanitären Zielen: den Krieg in Syrien beenden, die Unterdrückung durch die Schiiten beenden. Es sind nicht nur religiös fanatisierte Bombenleger. Es sind auch junge Ärzte und Anwälte dabei. Aber die werden meist enttäuscht und kehren nicht selten traumatisiert zurück.

http://www.welt.de/regionales/bayern/article151334355/Wer-dem-IS-folgt-ist-vor-allem-ein-Loser.html
 
"Wer dem IS folgt, ist vor allem ein Loser"

Für das Pentagon hat der Bayreuther Forscher Johannes Siebert untersucht, was die Terrormiliz Islamischer Staat für Anhänger attraktiv macht. Dabei ist er über einen unterschätzten Aspekt gestolpert.


Johannes Siebert: Wer dem IS folgt, ist, so er aus Zentraleuropa stammt, vor allem ein Loser, fühlt sich ausgeschlossen, hat hier keine Perspektiven. Er gehtzum IS, weil er dort Macht ausüben, Zugehörigkeit fühlen, das Selbstwertgefühl stärken will. Es gibt religiöse Ziele: spirituelle Erlebnisse, den reinen Koran leben, für Gott kämpfen. Wir haben außerdem – und das wird hierzulande und auch in den USA bisher nicht ausreichend beachtet – Anhänger mit humanitären Zielen: den Krieg in Syrien beenden, die Unterdrückung durch die Schiiten beenden. Es sind nicht nur religiös fanatisierte Bombenleger. Es sind auch junge Ärzte und Anwälte dabei. Aber die werden meist enttäuscht und kehren nicht selten traumatisiert zurück.

http://www.welt.de/regionales/bayern/article151334355/Wer-dem-IS-folgt-ist-vor-allem-ein-Loser.html


die wäre eine mögliche erklärung für dir mitgliedschaft im IS...

shimon
 
"Wer dem IS folgt, ist vor allem ein Loser"
Für das Pentagon hat ..Johannes Siebert untersucht, was die Terrormiliz Islamischer Staat für Anhänger attraktiv macht.
http://www.welt.de/regionales/bayern/article151334355/Wer-dem-IS-folgt-ist-vor-allem-ein-Loser.html

hab ich gleich gesagt, als ich diesen häßlichen mega dicken Deutschen mit Brille und Frizzelhaaren gesehen habe,
der vor längerer Zeit ein markiges Interview gegeben hat. er war nach Syrien glaub ich zum IS gegangen und hat´s
dort zu einer höheren Position gebracht. so Einer, der hier eh Keine abgekriegt hätte. aber dort ist er der große Matze.

hab´s wiedergefunden:
http://www.focus.de/politik/ausland...r-nicht-zum-islam-konvertiert_id_4405915.html

gegoogelt hab ich nach "dicker deutscher beim is interview" und bekam es gleich als erstes Ergebnis. :LOL: sach ich doch

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/Die-Biederkeit-des-Monsters-Emde/story/19090067
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Abends nach neun . Terroristen wird's freun!

Das ist doch fast schon einen eigenen Thread wert!

Justizminister Koen Geens erklärte, Abdeslam konnte entkommen, weil die Polizei nach 21 Uhr keine Hausdurchsuchungen mehr durchführen darf.

http://www.spiegel.de/politik/ausla...annen-der-belgischen-ermittler-a-1084609.html

Wie sagte Lenin so schön und treffend:

"Wenn deutsche Revolutionäre einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen sie sich voher erst mal brav eine Bahnsteig-Karte."

Ähnliches muss wohl auch die Polizei bei der Bekämpfung des weltweiten Terrorismus beachten.

Durfte die Polizei damals eigentlich so einfach in die Metro-Station, ohne vorher eine Fahrkarte zu lösen?
 
Zurück
Oben