Bin stinksauer

Thundercat

Mitglied
Registriert
25. Januar 2007
Beiträge
507
Ort
NRW
Kennt ihr das?

Ausbildungsplatz gesucht……….Bewerbungen werden geschrieben………klasse es folgen Einladungen für Vorstellungsgespräche……….Einstellungstests und Probearbeiten.

Probearbeiten?
Neiiiiiiiiiin nicht 1 oder 2 Tage………neeeeeeee gleich ne ganze Woche mal eben.
Ungeachtet dessen ob der/die Bewerber/in jobbt……..ne Schule besucht oder vll. eine EQJ macht.
Da kommt man dann schnell mal auf 1 Tag fürs Vorstellungsgespräch………1 Tag für den Test……und dann mal eben noch die Woche also 5 Tage fürs Probearbeiten.
Zusammengerechnet wär das dann für nur eine potentielle Stelle mal eben fast 1,5 Wo. (ohne WE natürlich).
Rechnet mans dann mal hoch……..d.h. sagen wir mal bei nur mal eben 3 oder 4 potentiellen Ausbildern die sich da zurückmelden……..na da ist man dann schnell mal eben bei 4-5 Wo. die man irgendwoher zaubern muss! :wut2:

Schon klar das macht ein Arbeitgeber oder die Schule ja mal eben mit.
Abba loggggoooooooo.
Jupp kein Problem………der Schulabschluss ist trotzdem kein Problem (was von den potentiellen Ausbildern ja erwartet wird)……..na und auch ein Zeugnis von nem Arbeitgeber oder eben das EQJ Zeugnis fällt danach suuuuuuuuuper aus.
Man braucht nicht erwähnen das ein Arbeitgeber oder eben der Betrieb wo man grade ein EQJ macht natürlich gern auch diese (Ausfall)-Wochen voll bezahlt!:wut2:

So und nu zurück zur Realität!
Selbstverfreilich bockt der AG wo man arbeitet bzw. sein EQJ grade macht.
Na und was macht die IHK?
Na sie rät zu einem Aufhebungsvertrag!
Nein kein Joke……….sie bieten sich an sich darum zu kümmern wenn der Jugendliche ihnen dazu die Vollmacht erteilt.:wut2::wut2:

Ja halloooooo halten die Jugendliche bzw. deren Eltern für so vollkommen verblödet?

Der Jugendliche hat nichts in der Hand………..also noch keinen Lehrvertrag und soll nun seine Stelle kündigen bzw. einen Aufhebungsvertrag abschließen weil die Betriebe absolut durchdrehen und erwarten das Jugendliche ja Zeit ohne Ende haben und zu jeder Zeit mal eben 1 -2 Wo. Probearbeiten…..Gespräche führen und Tests schreiben können!

Ja sagt mal was denken sich die Ausbildungsbetriebe dabei?
Was versprechen sie sich davon?
Die absolut sichere Auswahl vielleicht?

Und wie sehen die sogen. Ausbildungsberater der IHK ihren Job definiert?
Was nervt muss weg oder besser was evtl. Arbeit machen könnte muss man schnell entsorgen (also Aufhebungsvertrag und Ruhe ist)?

Und da schimpf noch mal einer über eine unmotivierte Jugend…….darüber das sie ja nur zu faul wären und eh nichts taugen.
Was da geschieht ist m.E. ein Skandal!

Einer ne Idee?

Ich würds zu gern öffentlich machen………wenns da nicht ein Hemmnis gäbe………nämlich das ich meinem Kind damit eher schade (sprich Klüngel).

Was sagt ihr dazu?
Wie sind eure bisherigen Erfahrungen?
 
Werbung:
OK ich hab auch nen OT Kommentar abgegeben.........aber ehrlich gesagt is mir bei dem Thema wirklich nicht zum lachen!

Ich finde es wirklich sehr ernst..........diskussionswürdig und absolut skandalös!

Wo soll sowas enden...........vll. Probearbeiten gleich für 3 Mon. oder was?

Ist weder witzig heut Jugendlicher zu sein...........noch Eltern!:wut1:
 
OK ich hab auch nen OT Kommentar abgegeben.........aber ehrlich gesagt is mir bei dem Thema wirklich nicht zum lachen!

Ich finde es wirklich sehr ernst..........diskussionswürdig und absolut skandalös!

Wo soll sowas enden...........vll. Probearbeiten gleich für 3 Mon. oder was?

Ist weder witzig heut Jugendlicher zu sein...........noch Eltern!:wut1:

hast Du die ganze Angelegenheit schon einmal von der anderen Seite betrachtet?:zauberer1

Du hast die Möglichkeit in viele Berufe "hineinzuschnuppern", Du kannst für Dich selber feststellen: Hey...der Beruf würde mir gefallen, oder Nein....das kann`s nicht sein.

Stell` Dir vor, Du landest jetzt auf einem Arbeitsplatz, von dem Du geglaubt hast, dass er spitzenmässig Deiner Anschauung entspricht, Du unterschreibst gemeinsam mit Deinen Eltern einen Lehrvertrag und nach einem halben Jahr bist Du von der Arbeit so "gefrustet", dass Du alle möglichen körperlichen Beschwerden bekommst, weil Du absolut nicht mehr zu diesem Arbeitsplatz gehen möchtest.
Aus einem Lehrvertrag auszusteigen ist zwar möglich, aber aufwendig.
Der nächste Lehrherr spitzt schon die Ohren, wenn er hört, dass Du eine Lehre abgebrochen hast und hat alle möglichen Vorurteile.

Das Positive an Deiner momentanen Lage ist:
Du hast die Freiheit in Ruhe den für Dich richtigen Job zu finden. Das ist für einen Erwachsenen, nach mehreren Dienstjahren, nicht mehr so leicht, weil ein ganz anderer Druck dahinter steht (Familie, Hausbau, ..... und natürlich das Arbeitsamt).:liebe1:

Viele liebe Grüße
Salaya Ayjanda Rii
Ingrid
 
Ingrid vll. hab ichs falsch geschrieben...........oder vll. auch etwas wesentliches vergessen!?

Nun es geht um meine Tochter........sie kann bereits 3 Praktika in dem betr. Beruf (Köchin) vorweisen.......hat ein hauswirtschaftl. Berufsschuljahr gemacht........wir beide (Eltern) sind Köche.......Schwester in der Gastronomie.......Bruder wird Koch........2 Onkel sind Köche usw.

So steht es selbstverständlich auch im Lebenslauf!

Sie weiß also schon worauf sie sich einlässt und allein ihre Praktikas zeigen (durchweg Note 1) das sie diesen Berufswunsch nicht spontan aus einer laune raus getroffen hat.

Aber ganz davon ab geht es ja auch darum ob sich die Betriebe denn nicht mal überlegen........wissend das ein Bewerber entweder Schule macht oder wie unsere Tochter eben nen Job hat..........wie ein Bewerber das bewerkstelligen soll betr. zeitaufwand!

Überleg doch mal..........jeder Betrieb weiß doch wohl das er nicht der Einzige ist bei dem sich ein Jugendlicher für eine Lehrstelle bewirbt.
Ergo müsste ihm ja wohl auch klar sein das auch andere Betriebe (ist ja mittlerweile die Regel) eine Probearbeit haben wollen.
Wie soll das zeitlich zu machen sein..........ich finde 1 oder max. 2 Tage müssten es auch tun.

Die absolute Sicherheit hat kein Betrieb das es am Ende dann mit dem Azubi auch klappt.
Nun und eine 3monatige Probezeit gibt es dann ja auch noch wenn man sich für einen Bewerber entscheidet!

Nene ich seh das nicht als "Chance" für die Jugendlichen..........schon garnicht wenn die Bewerbungsunterlagen zweifelsfrei aussagen das der Bewerber schon weiß was er tut.......sondern mehr als Modeerscheinung oder einfach ausnutzen.
Zumal ja nun weniger Azubistellen da sind als es Bewerber gibt (eben wie im Berufsleben auch).......da erscheint einem dieses Gebahren doch schon mehr wie "na da aasen wir doch mal kräftig und nutzen im Frühjahr die kostenlosen Aushilfen".
Wer sagt so einen Termin schon ab!?

Nun und meine Tochter.........die hat den größten Ärger mit ihrem Betrieb jetzt........nach nunmehr 3mal 1 Wo. Probearbeiten und 5mal frei haben müssen für Tests die über Stunden gingen!

Na und da gabs dann den rat des Ausbildungsberaters der IHK "Schicken Sie mir eine Vollmacht und ich mach mit ihrem Betrieb den Aufhebungsvertrag klar"!

Na hallooooooo gehts noch?
Das kanns doch wohl nicht sein!:nudelwalk
 
Werbung:
Das riecht wirklich nach Ausnutzerei - schließlich gibt es doch während der Ausbildung eine Probezeit!

Warum soll überhaupt ein angehender AZUBI Probearbeiten? Verlangen die jetzt etwa schon Fertigkeiten in einem Beruf, den die- oder derjenige erst erlernen will? :confused:
 
Zurück
Oben