Lichtpriester
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. April 2012
- Beiträge
- 19.105
Und weil's grad zum Thema Krebs passt.... ist ja bei manchen ein schier unerschöpfliches Totschlagargument. ^^
Teurer Kampf gegen den Krebs
Medikament kostet bis zu 70.000 Euro
...
Kosten für Forschung sind geringer als gedacht
Die Pharmakonzerne erklären die steigenden Preise damit, dass die Forschung und Entwicklung von Medizin viel Geld koste. Bis zu eine Milliarde Euro verschlingt ein Medikament an Investitionen. Doch die Summe stimme nicht. Unabhängige Wissenschaftler hätten die Zahlen widerlegt, sagt Ludwig: "Die Kosten liegen bei 100 bis 300 Millionen Euro je Wirkstoff."
Für die Pharmakonzerne ist die Krebsbekämpfung ein lukratives Geschäft. Allein 2014 verdiente die Branche erstmals über 100 Milliarden Dollar nur durch die Medizin gegen Krebs. Die Onkologie gehört zum wichtigsten Wachstumsmarkt überhaupt.
http://www.focus.de/finanzen/news/p...ent-kostet-bis-zu-70-000-euro_id_5622308.html
So viel zu den "Wohltätigkeitsvereinen" á la Pharmakonzerne.
Teurer Kampf gegen den Krebs
Medikament kostet bis zu 70.000 Euro
...
Kosten für Forschung sind geringer als gedacht
Die Pharmakonzerne erklären die steigenden Preise damit, dass die Forschung und Entwicklung von Medizin viel Geld koste. Bis zu eine Milliarde Euro verschlingt ein Medikament an Investitionen. Doch die Summe stimme nicht. Unabhängige Wissenschaftler hätten die Zahlen widerlegt, sagt Ludwig: "Die Kosten liegen bei 100 bis 300 Millionen Euro je Wirkstoff."
Für die Pharmakonzerne ist die Krebsbekämpfung ein lukratives Geschäft. Allein 2014 verdiente die Branche erstmals über 100 Milliarden Dollar nur durch die Medizin gegen Krebs. Die Onkologie gehört zum wichtigsten Wachstumsmarkt überhaupt.
http://www.focus.de/finanzen/news/p...ent-kostet-bis-zu-70-000-euro_id_5622308.html
So viel zu den "Wohltätigkeitsvereinen" á la Pharmakonzerne.