Grenzgänger
Mitglied
- Registriert
- 6. März 2006
- Beiträge
- 658
Das ist mir vollkommen klar!! Wie soll ich denn formulieren?
"Der Schreiber will selbst finden?" Oder "Der Körper, der die Tastatur bedient, will..."
Wie geschwollen würde das klingen?
Du "sollst" gar nichts - wenn geht es um bewusst machen/sein. Der Schreiber will nichts finden, denn er ist gar nicht vorhanden - es findet Schreiben statt. Der Körper, der die Tastatur bedient, will ebenso nichts - er weiß nichtmal dass er ist.
Nebenfrage: Wen interessiert es denn überhaupt wie "geschwollen" es klingt?
"Viele" die erkannt haben, dass das Ich eine Idee/Vorstellung ist, vermeiden ("Anfangs") Wörter wie ich und mich und schreiben/sagen stattdessen Wörter wie beispielsweise hier oder da. Sicherlich nicht weil sie sich hervorheben wollen, sondern weil es einfach nicht stimmt (bzw. nicht stimmig ist).
Allerdings kehren "viele" nach einiger Zeit (nach dieser "Phase") wieder zum ich zurück weil es in dieser Welt eine sprachliche Ausdrucksform ist die geläufig und für die Gesamtheit eben verständlich ist. Dennoch sind sie sich (meistens) bewußt dass es nicht "korrekt" ist - haben jedoch nicht mehr den "Prozess" (/"Konflikt" - blödes Wort) der vor dieser "Phase" stattfand.
Ich schaue auch nicht nach wie oft jemand ich, mich usw. beim Schreiben/Reden verwendet - so auch nicht in diesem Fall. Dennoch habe ich den Eindruck, dass bei Dir der Verstand primär im Vordergrund steht (was in einem Forum allerdings nicht schwer ist). Ebenso lese ich einiges was ich als wahr betiteln würde. Dennoch habe ich den Eindruck, dass eben dieses nicht wirklich tief empfunden wird.
Deshalb habe ich empfohlen "Deine" Sätze/Aussagen zu beobachten um herauszufinden was der Verstand ist und was nicht (Stichwort: demaskieren).
ad) Beispielsweise: WER hat das Problem? WER ist identifiziert? WER hat keinen Abstand?
genau um die Fragen gehts!
... und die Antworten darauf?