Zitat von Lifthrasir Beitrag anzeigen
...Wir sind alle Teile des Ganzen - auch alle Teile von uns. Also der Körper ist ein Teil des Ganzen und die Seele ist ein Teil des Ganzen.
So wie Gabel, Messer und Teller ein Teil eines Service sind --- doch haben die Teile unterschiedliche Aufgaben...
Der Körper ist eine Hülle, beschränkt auf eine dimensionale Existenzform --- in unserem Beispiel in einer dualen Existenz die ständiger Veränderung durch die Zeit in dem Ablauf in nur eine Richtung (keine Zeitreisen) beschränkt ist.
Die Seele ist ein Teil des Ganzen, das sich mit jeder beliebigen Existenzform "verbinden" kann und dadurch der Existenzform erst die Möglichkeit gibt zu existieren --- Erfahrungen zu machen.
Die Seele ist dabei in der Lage jede Erfahrung zu machen, der Körper ist mit seinen Möglichkeiten Erfahrungen zu machen, auf die Bedingungen und Gesetze der dimensionalen Welt beschränkt. In der Zeit der Verbundenheit ist die Seele somit den Bedingungen der Existenzform unterworfen.
Warum sollte sich die Seele also Verbinden wollen, wenn sie schon verbunden ist --- denn nur durch die Verbindung ist die Existenzform in der Lage Erfahrungen erfahren zu können und die Seele ist in der Lage diese Erfahrungen zu erfahren
...ohne die Einschränkung einer Existenzform sind Erfahrungen nicht bewertbar und somit nicht erfahrbar --- die Seele macht sich diesen Umstand zunutze...
oder anders gesagt - und das geht jetzt in meine Ansicht zu Gott über - ist Gott die Seele und Gott erschafft sich "beschränkte" Existenzformen (z.B. uns Menschen) um Erfahrungen erfahren zu können - um sich selbst erfahren zu können und letztendlich sich so selbst definieren zu können...
ergänzend dazu:
Korrekt , dazu möchte ich mal etwas einfügen , was mir gestern erst vor meine Augen gekommen ist , und mich tief berührt hat
****Ich habe den Text aus Copyrightgründen entfernen müssen****
Zitat:
Zitat von Lifthrasir Beitrag anzeigen
...Die Seele kann sich nur komplett lösen und somit Erfahrungen machen (die wir als "Mensch" nie erfahren könnten) wenn die Verbindung zur Existenzform unterbrochen wird - die Existenzform würde dann aufhören zu existieren.
Ok, sehe ich auch so.
Daher ist es bei jedem lebenden Menschen unmöglich eine Bewusstseinsform zu erlangen, die über unsere Dimensionen hinausgehen --- dann würde der Mensch sterben und könnte nicht mehr darüber berichten.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Also dass wir nur einen begrenzten Bewusstsein Level /Pegel erreichen können , dass wir keinen Knall kriegen , ok , das ist mir schon klar.
Aber liegt dass dann begrenzt für alle Menschen fest , oder bedeutet dass , dass je nachdem wie ein Mensch es mit seinem Verstand vereinbaren kann es gesteigert werden kann?
Dieser Grund erklärt auch die "Einschränkung" der Seele während der Verbundenheit einer Existenzform. Würden die Empfindungen der Seele nicht auf die Existenzform beschränkt werden --- könnte die mit der Seele verbundene Existenzform die Empfindungen nicht "verarbeiten", weil sie nicht in die, der Existenzform gegebenen Möglichkeiten des Erfahrungsbereiches kompatibel wären.
Bedeutet für mich folgendes , dass der Reifegrad der Seele dabei eine Rolle mitspielt , welche Erfahrungen sie sammeln kann , und sie auch tragbar sind.
Wenn jemand Selbstmord begeht , konnte diese Person seine an sich gestellten Prozesse , Erfahrungen , Aufgaben , nicht verarbeiten , erfüllen.
Bei einer Nicht-Einschränkung der Empfindungen von Seele zu Existentform könnte eine mögliche Folge der Tod der Existenzform sein oder die Existenzform würde im Geist so geschädigt, dass wir als Menschen es als "komplett Irre" bezeichnen würden...
Irgendwo hatte ich mal darüber gelesen , dass nach dem physischen Tod die Seelen in den dementsprechenden Bewusstseinsbereich gehen , in welchem die Seele sich befindet. Bedeutet , dass Seelen auch gewisse Reifegrade in sich haben. In menschlichen Worten Babyseele , Kindseele , Teenagerseele , Reifeseele und Alteseele.
Liebe Grüße
Tina