Besinnungslose Liebe

Werbung:
Bedingungslose Liebe:

Die *Bedingungslose Liebe* (Lose Bedingungen) hat in meinem Verständnis eine Form der *käuflichen Liebe* noch in sich, da sie davon existiert mit mal stärker mal schwächer, elastisch wie eine Harmonika, gehandelten Kompromissen, diese Liebe aufrechtzuhalten. Und diese Kompromisse werden mit Verzichten und Überwindungen *bezahlt*.

Bedingungsfreie Liebe:

Die *Bedingungsfreie Liebe* (Frei von Bedingungen) erst ist jene Form der Liebe, in der es keine Kompromisse mehr gibt, weil alles Liebe ist und Höhen wie Tiefen in dieser Liebe gemeinsam angenommen und gelebt werden. Und diese bezeichne ich als *Göttliche*.


Liebe Nebelwind

Gemäss der Überschrift,wie interpretierst du "besinnungslose Liebe" möglichst sinnerfassend?

Eventuell die Steigerung zu dem was du schreibst,nämlich eine Liebe die alle Sinne raubt?

Die einfach nur wirkt wie ein Sog,in der Zeit ,Raum und Geld unwichtig sind...und nur das Geben und Nehmen die Sinne trudeln lässt.

LG Suenja:)
 
Liebe Nebelwind

Gemäss der Überschrift,wie interpretierst du "besinnungslose Liebe" möglichst sinnerfassend?

Eventuell die Steigerung zu dem was du schreibst,nämlich eine Liebe die alle Sinne raubt?

Die einfach nur wirkt wie ein Sog,in der Zeit ,Raum und Geld unwichtig sind...und nur das Geben und Nehmen die Sinne trudeln lässt.

LG Suenja:)

Hallo Suenja,

in diesen beiden Beiträgen, dem ersten und dem Aufzeigen, weshalb die Eröffnung erfolgte erhältst du schon mal einen kleinen Einblick.

Noch scheiden sich die Geister unter dem Verstehen der Bedingungslosen Liebe. Ich meine, also wenn, beginnen wir mit zwei Menschen, die Bedingungslose Liebe im Raum der Unterhaltung steht und beide auch für die Bedingungslose Liebe sind, jedoch nicht auf einen verstehenden Nenner kommen, da könnte es, zum Beispiel für eine Partnerschaft innerhalb dessen dann zur Besinnungslosen Liebe führen, oder?

Da haben wir den ersten Part, wo die Bedingungslose Liebe zwar auch beinhaltet, den Partner bedingungslos zu lieben und ihn vollständig anzunehmen wie er ist, doch es befindet sich auch noch etwas anderes darin, nämlich ein, wenn auch sanftes, Hinverbiegen, so also dass beide Partner innerhalb ihrer Bedingungslosen Liebe Dinge tun, die beide nicht mögen, nur um zu bekommen, was beide mögen.

Der zweite Part ist der Ansicht, dass die Bedingungslose Liebe den ganzen Menschen in der Liebe trägt, so auch die Dinge, die nicht gemocht werden, was bedeutet, dass beide Partner innerhalb der Bedingungslosen Liebe, die Dinge tun, die sie beide mögen und die Dinge unterlassen, die sie beide nicht mögen, doch wenn jetzt die unterschiedlichen Dinge, die vom einen gemocht und vom anderen nicht gemocht, doch getan werden, so sieht der zweite Part eine Gefahr darin, dass die auf beiden Seiten gewollte gelebte Bedingungslose Liebe zur Besinnungslosen Liebe sich hinentwickeln würde, denn in diesen Kompromissen steckt ja die Erwartung drin, vom zweiten Partner zu erwarten, zu tun, was er nicht mag, um tun zu dürfen, was der erste Partner mag, also der Kompromissaustausch.

Nun ist die Frage: Wo ist jetzt hier die Bedingungslose Liebe?

A: Dort wo ohne Erwartungen geliebt wird und auch das Nichtmögen, welches ja auch im Menschen vorhanden ist, angenommen wird?

B: Dort wo Kompromisse und sanftes Hinbiegen Erwartungen erfüllen?

C: Oder ist das Eine nur die Kehrseite des Anderen?

Die Natürliche Spiritualität frage ich mich grade, dürfte doch dabei eine große Rolle spielen und wenn ja, befindet sie sich innerhalb dessen, was den Menschen zur Bedingungslosen Liebe führt und führt sie den Menschen ohne diese zur Besinnungslosen Liebe?


:D Dieses Denkfehlers wegen, eröffnete ich selbst ein solches Thema und wählte auch den Titel entsprechend. Mir ging es darum, dass wahre Liebe und Bedingungslose Liebe nicht identisch sind. Doch ich hätte das Thema gleich sein lassen können, wenn ich schon am Anfang alles hätte auflisten wollen, doch der Gedanke, mich überzeugen zu lassen, war ebenfalls enthalten, nur hat dies bisher noch niemand erzielt.

Allerdings hast du einen kleinen Schönheitsdenkfehler eingebaut, indem du die Besinnungslose Liebe selbsteigen in eine sinnlose Liebe umgewandelt hast.

Eine Liebe ohne sich zu *besinnen* ist eine besinnungslose Liebe. Quasi eine Art Abhängigkeitsliebe.


Doch die Arten:

Bedingte Liebe

Bedingungsfeste Liebe

Besinnungslose Liebe


werde ich auch noch herausarbeiten in einem ähnlichen Text wie die von dir Zitierten zwei. Noch etwas Geduld. Denn dies geschieht Schritt für Schritt.
 
Danke dir für`s zitieren,

bin schon gespannt auf deine Interpretation,na ich lass mich überraschen:)

Schönen Abend noch,
liebe Grüsse
Suenja
 
Bedingungslose Liebe:

Die *Bedingungslose Liebe* (Lose Bedingungen) hat in meinem Verständnis eine Form der *käuflichen Liebe* noch in sich, da sie davon existiert mit mal stärker mal schwächer, elastisch wie eine Harmonika, gehandelten Kompromissen, diese Liebe aufrechtzuhalten. Und diese Kompromisse werden mit Verzichten und Überwindungen *bezahlt*.

Bedingungsfreie Liebe:

Die *Bedingungsfreie Liebe* (Frei von Bedingungen) erst ist jene Form der Liebe, in der es keine Kompromisse mehr gibt, weil alles Liebe ist und Höhen wie Tiefen in dieser Liebe gemeinsam angenommen und gelebt werden. Und diese bezeichne ich als *Göttliche*.

wäre es nicht passender statt von bedingungloser(freier) liebe von wertfreier liebe zu sprechen?
lg
 
wäre es nicht passender statt von bedingungloser(freier) liebe von wertfreier liebe zu sprechen?
lg

Nein, nicht in meinem Verständnis, denn das käme wieder einer *Gleichgültigkeit* ( gleich gültig) gleich, denn: Ob ich *liebe* oder *nicht liebe* wäre *gleich gültig*.

Eine Liebe ohne WERT (Naja, wem das Bordell genügt oder ein Platonisches Beisammensein)

- Das heißt jetzt nicht, dass ich die Lösung hier parat habe sondern nur, dass ich ausschließe, was mir nicht stimmig ist.
 
Bedingte Liebe:

In meinem Verständnis gehören zur *Bedingten Liebe* alle nur zum Teil geliebten Formen. Nehmen wir hier auch zwei Beziehungspartner. Da gibt es die Partnerschaft die sich beide auf den Teil der sexuellen Vereinigung definieren. Sie haben zusammen nur geschlechtlichen Verkehr. Und diesen *lieben* sie mit diesem Partner. Beide Partner lieben an und in diesem Menschen nur den Sexuellen Teil der Liebesform. Dann gibt es da den Platonischen Teil der Liebesform, was sich meist in seelischen Unterhaltungen und oberflächlicher Zärtlichkerit wie Umarmungen ausdrückt. Die Fernbeziehung, welche es in verschiedenen Varianten gibt, eine davon wäre die Wochenendbeziehung, wie zum Beispiel bei LKW-Fahrern, Die Mentale Liebesform wo der Geist in beiden Partnern geliebt wird. Da ist die Sportliche Liebesform, zusammen Tennisspielen oder andere Unternehmungen wie eine gemeinsame Safari und Ähnliches. Es gibt unzählige Möglichkeiten, dass zwei Partner einander in dieser Bedingten Liebe nur zum Teil lieben.
 
Bedingungsfeste Liebe:

In dieser *Bedingungsfesten Liebe*, welche auch als Fluchtliebe bezeichnet werden kann, ist die *Psychische Abhängigkeit* das Hauptmerkmal der Beziehung. Flucht in die Liebe oder in die Beziehung, in der dann versucht wird zu lieben. Beide Partner haben die Entscheidung getroffen, nicht mehr alleine zu sein, nicht mehr in Einsamkeit dahinzulümmeln und beschließen, es gemeinsam zu versuchen. Die Bedingung: *Weil ich ihn liebe - Weil ich sie liebe* ist eigentlich eine Täuschung, sich selbst einredend, um sich nicht eingestehen zu müssen, dass es in Wirklichkeit um die Bedingung geht: *Weil sie nicht allein sein will - Weil er nicht allein sein will*. Und innerhalb dieser Bedingungsform gibt es unterwerfende Bedingungen, die fest in sich gelebt oder überlebt werden. Beide Partner versuchen im Laufe dieser *Bedingungsfesten Liebe* ihre Erwartungen durchzusetzen und den Partner zu verändern, umzuformen. Bedingungen wie: *Wenn du das tust, dann tu ich das* ist die Macht welche diese Partnerschaft, durch die Bedingung der psychischen Abhängigkeit *Nicht allein sein wollen* bedingungsfest werden lässt. Hier wird geglaubt, zu lieben, bis die Beziehung bricht und beide Partner sich einen anderen Partner suchen.
 
Werbung:
Begrenzte Liebe:

In dieser *Begrenzten Liebe* kann sich die Liebe nicht frei entfalten und zum Erblühen kommen, sie bleibt im Innern unterdrückt, da sie von Außen begrenzt wird. Durch Zwangsverheiratungen, durch politische Eheverbindungen, durch vorher festgelegte Bestimmungen, wenn die Eltern ihre Töchter an bestimmte Männer noch zur unmündigen Zeit *versprochen* haben. Es gibt auch hier unzählige Varianten der fremdbestimmten Begrenzung. Oft wird hier die Liebe versuchen aus diesem System auszubrechen und das wird dann zu Unrecht als Ehebruch verurteilt. Nach meinem Verständnis ist der wahre Ehebruch erst dann vorhanden, wenn der Partner oder die Partnerin, welche sich tatsächlich lieben, die Liebe freiwillig verlassen und den Partner eines anderen Partners wegen verlassen, aus Motiven, die nichts mit Liebe zu tun haben. Doch gesetzlich und gesellschaftlich wird hier nicht differenziert. Liebe dagegen wird immer einen Weg suchen, zur Erfüllung zu kommen.
 
Zurück
Oben