Drasmagor
Ich bin vor allem Vertreter der Freiheit. Das heißt, ich möchte nicht an vorgefertigten Glaubensvorstellungen festhalten, da mich diese unfrei machen.
na also da verstehen wir uns doch
Trennung vertrete ich nur insofern, als ich es für unzulässig halte, sich aus allen möglichen Kulturen Komponenten heraus zu picken
warum installierst du da für dich in Form der Aussage etwas sei "unzulässig" eine Barriere? Das macht dich unfrei.
und dann so zusammen zu würfeln, wie es einem gerade paßt.
ja klar, wem sollte es denn sonst passen? Jeder Mensch baut sich ein Haus (ein Weltbild) der eine nimmt vorgefertigte Steine der andere holt sie sich aus einem Steinbruch oder baut gleich mit Holz - aber selbst der, welcher vorgefertigte Steine benutzt, wird sein Haus u.U. ganz anders bauen als der Nachbar. Und auch der der in einem haus wohnt das ein anderer gebaut hat, kann hier und da noch was verändern. Warum sollte es nur zwei oder drei genormte Reihenhauskonzepte geben?
Man kann z.B. die Karmalehre in der New-Age-Esoterik nicht dadurch untermauern, dass die Buddhisten es schon lange wissen würden, wenn eben genau diese etwas VOLLKOMMEN anderes darunter verstehen.
was bedeutet für dich "VOLLKOMMEN" wer oder was ist vollkommen? Bist du vollkommen? Ist irgendeine Religion vollkommen? Ich halte es erstens für wichtig in die Tiefe zu gehen, dann verschwimmen die klaren Konturen (erkennen der Einheit in der Vielfalt) und zweitens schaue ich gerne genauer hin um die Feinheiten und Abstufungen in Form Farbe und Inhalt (die Vielfalt im Einen) zu erkennen.
Und Buddhisten glauben nicht, dass "die Seele" Erfahrungen machen will, um sich irgendwo hin zu entwickeln. Das ist eine christliche Mißinterpretation.
und hier halte ich es für enorm wichtig, die eigene Seele zu erforschen, anstatt irgendwelche Glaubens-Systeme zu übernehmen.
Zitat von Inti
Ich bevorzuge allerdings das Verbindende, vor allem weil ich nicht einen Weg irgendeines Menschen gehen will, sondern meinen eigenen und so ein Weg wird erst sichtbar dadurch, daß man ihn geht.
Drasmagor: Wenn man Teilaspekte der Wege ANDERER einfach zusammen wirft, wieso sollte dann daraus ein EIGENER Weg entstehen?
sag mir ganz ehrlich wie könnte ein Weg anders entstehen als daß man ihn geht? Christus hat seinen Weg auch selber gebastelt aus den verschiedensten Zutaten, das meiste wohl aus der jüdischen und ägyptischen Tradition, obwohl auch viele Ähnlcihkeiten mit Asien bestehen. Auch Buddha hat seine Lebenserfahrungen zu DEM buddhistischen Weg verbunden und diese Wege zu gehen ist voll(kommen

) in Ordnung - aber deswegen muss es doch nicht falsch sein, sich seinen Weg selber zu basteln, so wie es für einen selber passt? (Dazu gehören übrigens auch alle anderen Informations und Wahrnehmungsquellen)
Peace
Liebe Grüße Inti