Begegnung mit Buddha

Inti schrieb:
hi Drasmagor - du scheinst ein Vertreter starker Trennungen zu sein

Hallo Inti!
Ich bin vor allem Vertreter der Freiheit. Das heißt, ich möchte nicht an vorgefertigten Glaubensvorstellungen festhalten, da mich diese unfrei machen.
Trennung vertrete ich nur insofern, als ich es für unzulässig halte, sich aus allen möglichen Kulturen Komponenten heraus zu picken und dann so zusammen zu würfeln, wie es einem gerade paßt.
Man kann z.B. die Karmalehre in der New-Age-Esoterik nicht dadurch untermauern, dass die Buddhisten es schon lange wissen würden, wenn eben genau diese etwas VOLLKOMMEN anderes darunter verstehen.
Im Buddhismus existiert die Vorstellung einer Seele nicht. Und Buddhisten glauben nicht, dass "die Seele" Erfahrungen machen will, um sich irgendwo hin zu entwickeln. Das ist eine christliche Mißinterpretation.

Inti schrieb:
Ich bevorzuge allerdings das Verbindende, vor allem weil ich nicht einen Weg irgendeines Menschen gehen will, sondern meinen eigenen und so ein Weg wird erst sichtbar dadurch, daß man ihn geht.

Aber das ist dann nicht Dein eigener Weg. Für wahr, er besteht aus mehreren Komponenten, aber diese stammen wiederum alle von anderen.
Wenn man Teilaspekte der Wege ANDERER einfach zusammen wirft, wieso sollte dann daraus ein EIGENER Weg entstehen?

freedom!
Drasmagor
 
Werbung:
Meditieren bedeutet gedankenleer zu werden...

ebent. und da gibt es weder Entstehen noch Vergehen. Kein Alpha und kein Omega. Wenn halt die Christen und die Prediger endlich mal wüssten, was heiliger Geist "ist", dann wäre vieles verständlicher.

Danke, Bruder Drasmagor :)
 
Lieber Inti,

Inti schrieb:
Ich fühle mich sehr wohl in diesem threat und ich bin dankbar für dieses Forum wo ich auf so viele Menschen treffe, die sich ganz wunderbar anfühlen - wie sich öffnende Blüten, verströmender Duft - Zartheit und Extase im gemeinsamen Tanz des Lebens DANKE!

das hast du sehr lieb ausgedrückt
ja... lach ich rieche geradezu den Duft roter Rosen:liebe1:



- eines der ersten Tore ist die Unterscheidung der Früchte, das bewusste Genießen der Früchte

genau das tue ich

- dann das Integrieren, das zu Wachstum führt - die Grenzen weiten sich

I can feel it

- dann das Ergießen - das die Grenzen überwindet, dies ist kein Wachsen durch Integrieren, sondern ein Wachstum durch Auflösung - allerdings kein Verschwinden - ein Auflösen von festen Strukturen, ohne diese Strukturen zu vernichten - Ich dehne mich aus wie der Duft des Seins

naja... da ham ma noch Zeit...ähm ich lasse mir Zeit
denn erst mal gibt es so viel zu erfahren... Blumenduft
riechen z.B. das Verströmen kommt ganz von selbst
es geschieht...





Dein eigenes ursprüngliches Antlitz
das Antlitz welches du bereits vor dem Urknall hattest
das ICH BIN des ICH BIN
schaut immer noch durch deine Augen auf diese Welt
selbst hier und jetzt

Erinnerst du dich?


***


Karuna
:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
Drasmagor schrieb:
Eines der zahlreichen Beispiele, wie EsoterikerInnen christliche und fernöstliche Glaubensgrundsätze unverschämt durcheinander würfeln und dann auch noch glauben wollen, sie hätten dies von Buddha persönlich empfangen.


Na? brauchst du Glaubenskriege oder wasn los?
Du bist sooooooo gut informiert dass ich es nie
wagen würde mich zu verteidigen...
ich versteh das doch alles gar nicht richtig verstehst?:stickout2


freedom!
Drasmagor


Auch dir Frieden
Frieden ist so wohltuend
den wünsche ich dir somit auch
auf deinem Weg!

Ich nehme dagegen den irren Irrweg!

Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
"Whatever happened, it happened for good.
What is happening, is also happening for good.
Whatever will happen, that too will be for good.
What have you lost for which you weep?
What did you bring with you, which you have lost?
What did you produce, which has perished?
You did not bring anything when you were born.
Whatever you have, you have received from Him.
Whatever you will give, you will give to Him.
You came empty handed and you will go the same way.
Whatever is yours today, it was somebody else's yesterday
And it will be somebody else's tomorrow.
The change is the law of universe."
- Bhagavad Gita




Was immer geschieht, es geschieht zum Guten.
Was geschieht, geschieht auch zum Guten.
Was immer geschehen wird, dass wird auch zum Guten geschehen.
Was hast du verloren, um was du bangst?
Was brachtest du mit, was du verlorst?
Was vollbrachtest du, was gesegnet war?
Du brachtest nichts mit bei deiner Geburt
Was immer du besitzt, bekamst du von Ihm.
Was immer du geben wirst, wirst du Ihm geben.
Du kamst mit leeren Händen, und wirst auch so wieder gehen.
Was immer dein heute ist, war gestern von jemandem anderen.
Und wird von jemand anderem morgen sein.
Der Wechsel ist das Gesetzt des Universums.

„Bhagavad Gita
 
Der Raum war dunkel, bis auf die wenigen Kerzen, die vorne bei der großen, goldenen Buddhastatue brannten.
Sie hockte sich in eine Ecke und meditierte lange Zeit.
Als die Sonne schon weit im Westen stand, setzte sich Stella unter die Zinnen des Mahabodhi Tempels und blickte hinunter auf die Gärten.
Wehmut befiel sie.
Unten der Dunst des aufsteigenden Weihrauchs, der wie eine goldene Lasur über dem Licht der vielen Kerzen schwebte, und das schier unendliche Meer aus Granat und Safran der Mönchgewänder.
Ein Gongschlag klang dumpf aus der Ferne herüber, verhallte in der Ewigkeit.
Stella blickte der Sonne nach, die gerade hinter den Baumkronen verschwand




Text von Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
Drasmagor schrieb:
Ich bin vor allem Vertreter der Freiheit. Das heißt, ich möchte nicht an vorgefertigten Glaubensvorstellungen festhalten, da mich diese unfrei machen.
Freiheit des religiösen Empfindens... für alle...
Ich praktiziere Übungen unterschiedlicher mystischer Traditionen...
Und in meinem Inneren, in ihrer Wirkung, wiedersprechen sie sich nicht...
Sie ergänzen einander, machen weit...
lg Kalihan
 
Werbung:
Drasmagor
Ich bin vor allem Vertreter der Freiheit. Das heißt, ich möchte nicht an vorgefertigten Glaubensvorstellungen festhalten, da mich diese unfrei machen.
na also da verstehen wir uns doch
Trennung vertrete ich nur insofern, als ich es für unzulässig halte, sich aus allen möglichen Kulturen Komponenten heraus zu picken
warum installierst du da für dich in Form der Aussage etwas sei "unzulässig" eine Barriere? Das macht dich unfrei.
und dann so zusammen zu würfeln, wie es einem gerade paßt.
ja klar, wem sollte es denn sonst passen? Jeder Mensch baut sich ein Haus (ein Weltbild) der eine nimmt vorgefertigte Steine der andere holt sie sich aus einem Steinbruch oder baut gleich mit Holz - aber selbst der, welcher vorgefertigte Steine benutzt, wird sein Haus u.U. ganz anders bauen als der Nachbar. Und auch der der in einem haus wohnt das ein anderer gebaut hat, kann hier und da noch was verändern. Warum sollte es nur zwei oder drei genormte Reihenhauskonzepte geben?
Man kann z.B. die Karmalehre in der New-Age-Esoterik nicht dadurch untermauern, dass die Buddhisten es schon lange wissen würden, wenn eben genau diese etwas VOLLKOMMEN anderes darunter verstehen.
was bedeutet für dich "VOLLKOMMEN" wer oder was ist vollkommen? Bist du vollkommen? Ist irgendeine Religion vollkommen? Ich halte es erstens für wichtig in die Tiefe zu gehen, dann verschwimmen die klaren Konturen (erkennen der Einheit in der Vielfalt) und zweitens schaue ich gerne genauer hin um die Feinheiten und Abstufungen in Form Farbe und Inhalt (die Vielfalt im Einen) zu erkennen.
Und Buddhisten glauben nicht, dass "die Seele" Erfahrungen machen will, um sich irgendwo hin zu entwickeln. Das ist eine christliche Mißinterpretation.
und hier halte ich es für enorm wichtig, die eigene Seele zu erforschen, anstatt irgendwelche Glaubens-Systeme zu übernehmen.
Zitat von Inti
Ich bevorzuge allerdings das Verbindende, vor allem weil ich nicht einen Weg irgendeines Menschen gehen will, sondern meinen eigenen und so ein Weg wird erst sichtbar dadurch, daß man ihn geht.
Drasmagor: Wenn man Teilaspekte der Wege ANDERER einfach zusammen wirft, wieso sollte dann daraus ein EIGENER Weg entstehen?
sag mir ganz ehrlich wie könnte ein Weg anders entstehen als daß man ihn geht? Christus hat seinen Weg auch selber gebastelt aus den verschiedensten Zutaten, das meiste wohl aus der jüdischen und ägyptischen Tradition, obwohl auch viele Ähnlcihkeiten mit Asien bestehen. Auch Buddha hat seine Lebenserfahrungen zu DEM buddhistischen Weg verbunden und diese Wege zu gehen ist voll(kommen:)) in Ordnung - aber deswegen muss es doch nicht falsch sein, sich seinen Weg selber zu basteln, so wie es für einen selber passt? (Dazu gehören übrigens auch alle anderen Informations und Wahrnehmungsquellen)

Peace
f045.gif


Liebe Grüße Inti
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
1K
KameltreiberAli
K
A
Antworten
191
Aufrufe
16K
S
Zurück
Oben