T
TouchforHealth
Guest
@ TouchFH:
Das ist typisch Angestelltenmentalität.
Mit einem BGE ist hingegen jede/r Unternehmer/in.
Wie gesagt: der Trick liegt darin, sich das
für SICH SELBST vorzustellen.
Wir neigen immer dazu, auf die anderen zu
sehen und zu meinen, wir wüssten wie sie
denken und was sie machen würden und und und...
Um mal wieder Götz Werner zu zitieren:
Wo ein Wille ist, finden sich Wege,
wo kein Wille ist, finden sich Ausreden.
Fangen wir einfach bei UNS SELBST an,
und denken wir mal diesen Gedanken bis in alle
Details durch. WAS WÜRDE ICH MACHEN?
WAS WÜRDE SICH ÄNDERN?
![]()
ach, wie herzergreifend naiv ...... nicht böse gemeint.
Das Problem ist es ja, ich stelle es mir vor und zwar, woran das bGE festgemacht wird. Am heutigen Stand mit einer Vermutung, dass dann, wenn es kommt, mit 50 % MWST zu rechnen ist.
Das wäre ja schon erst mal eine Zahl, mit der man rechnen könnte. Wohl gemerkt ... KÖNNTE .....
Könnten aber auch 100 % MWST werden, wonach dann jegliche jetzige Berechnung für den Achtersten wäre. Die Leute hätten dann zu wenig zum Leben und müssten zuverdienen.
Zudem ist mit zu rechnen, dass die Waren (also Produktion) teurer werden könnten. Komisch, diesen Umstand lässt man immer schön außen vor. Auch dieser Umstand würde zu einer höheren Belastung führen.
Und nehmen wir doch mal die Zahlen dazu, erst war von 750 Euro die Rede, dann waren es 800 Euro. Diese Zahlen konnte man auch gut aufrechnen und uns aufzeigen, dass können wir uns auch erlauben, das erwirtschaften wir.
Mittlerweile ist es aber schon so weit, dass man derzeit schon gut 900 benötigt für eine Person .......nur, auf dem heutigen Stand. Man ist ja lernfähig. Daher geht ja auch das reine BGE von weit über 1000 aus.
Wie gesagt, wir haben derzeit Zahlen im Raum stehen, die zum einen unter dem heutigen Stand sind, bzw. im oberen Level grad die MWST-Erhöhung einschließt. Im unteren Level, können wir uns derzeit erlauben, erwirtschaften wir. Das BGE m oberen Level, erwirtschaften wir nicht. Da sehe ich nämlich die große Augenwischerei, von allen. Denn wenn wir derzeit nur das Grundeinkommen im unteren Level (um die 800 ) grad derzeit erwirtschaften könnten, können wir uns in DE keine Sprünge erlauben. BZW. man kann nicht mehr ausgeben, als vorhanden.
So, und ich gehe noch dazu von einer erheblichen Verteuerung der Waren aus, so wie es auch schon mittlerweile Experten befürchten und zwar um das Doppelte. Dementsprechend auch bei den Dienstleistungen und dann haben wir das Desaster. Dann reichen zum BGE die heutigen Zahlen nicht einmal ansatzweise aus. Die Zahlen müssten logischerweise verdoppelt werden und das würde unser System nicht tragen und erwirtschaften.
Keine Frage, ein Grundeinkommen wird kommen, aber nicht so wie wir uns das denken. Nennt sich EUweit übrigens soziales Schutzsystem für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit. So richtig hochtrabend.
Und wird im Endeffekt zu einer einheitliche Grundsicherung in ganz Europa führen, angelehnt und ausgelegt an das schwächste Mitglied der EU.
Daher, träumen kannst du gerne und es auch uns vormachen, nur rauskommen wird was anderes ...... Grundeinkommen was nicht reichen wird, kleines Zubrot und Superersparnis der Wirtschaft = Versklavung. Aber, gut gehen, wird das auch nicht ...... die Aufstände sind vorprogrammiert, wenn es die Menschen begreifen.