ich kann dich auch beruhigen:
ich glaube "nicht immer gleich alles", egal von wo es kommt
ansonsten würde ich es wohl kaum hier zur diskussion stellen, oder?
okay, also die zentralbanken sind eine art "rückversicherung". hm, ja.
das beruhigt mich jetzt ungemein.
du hast mir das gesamte bankensystem in nur einem satz erkärt. respekt.
nun bin ich aber eine notorische "warum? warum?" - fragestellerin.
und jetzt?
wo kommt das geld her?
kannst du mir diese frage beantworten?
und sag jetzt bitte nicht "aus der druckerei"

ich bin schon ein großes mädchen
VLG Mira
Deine Frage ist echt naiv, aber ok.
Zum Beispiel hat die österreichische Nationalbank (die, die das Geld drucken und prägen) dem Budget entsprechend Gold als Gegenwert gelagert.
So wird auch garantiert, das der Wert des Geldes tatsächlich vorhanden ist.
Wirtschaft, Handel und Börsen sowie die Schulden eines Staates im internationalen Vergleich bewirken ein
resümierentes Ergebnis am jeweiligen Jahresabschluss und das ist in weiterer
Folge auch der Grund für eine hohe oder niedrige Inflation.
So betrachtet arbeitet jeder Staat einzeln für sich das Budget des
kommenden Jahres aus. Gemeinsam mit wirtschaftlichen Prognosen
kann in der ein oder anderen Richtung korrigiert werden.
Wie wir alle wissen, wirkt sich Aktien Spekulation und riskante
Kreditvergabe sich im schlimmsten Fall ebenso negativ auf das
jeweilige Staatsbudget aus, verschuldet von einigen grössenwahnsinnigen
Bankmanagern diverser "Kleinbanken". In diesem Fall (z.b. USA) kommt
ebenfalls der Staat für das Versagen einzellner auf und im Endeffekt
trägt der Steuerzahler diese Lasten und so etwas kann einen Teufelkreis
in Richtung Wirtschaftskrise auslösen. Weniger Jobs durch Einsparungen,
dadurch weniger Kaufkraft und weniger Steuereinnahmen bewirken
wie bei oben genannten Beispiel eine weltwirtschaftliche Krise,
weil sich auch der Euro jahrelang am Dollar orientierte, und diverse
Geschäfte nun noch konservativ gemacht werden. Dadurch entsteht
ein wirtschaftlicher Engpass, denn nur durch Vorfinanzierungen im grossem
Rahmen können grosse Geschäfte gemacht werden.
Opel, Porsche, Quelle usw. sind genau aus diesen banktechnisch
konservativen und risikolosererem Denken eben nicht zu diesen
Vorfinanzierungen gekommen, und werden nun verkaufen, fusionieren,
oder überhaupt schliessen.
Insofern hat der amerikanische Bankmanager auch Schuld daran,
dass z.b. Opel in der Krise steckt.
So, erklärung genug???
Das die Kontrollen durch oben genannte schlechte Erfahrungen nun
schärfer werden, und auch Grossbanken sich in Zukunft von
einer darüberstehenden Kontrollorganisation einer oder mehreren
Prüfungen unterziehen müssen, ist die Konsequenz und dient eigentlich
zum Schutz!
Das hat aber nichts mit einer Verschwörung oder so zu tun,
sondern einfach nur, um nicht wieder in so ein Schlamassel zu
geraten.
LG, Gono38