Bald eine Invasion durch Außerirdische?

Nein, ich bin gelernter Wissenschaftler, der sich interessehalber auch mit Astrophysik und Astronomie befaßt hat und für den Emmisionsspektren keine lustigen Graphiken sind. Sorry, aber ein offener Sternhaufen mit jungen B-Sternen mit minimaler Lebensdauer und "brutalen" astrophysikalischen Eigenschaften plus sich dort entwickelt habender, hochentwickelnder Zivilisation, das ist einfach ein schlechter Witz.
Der tatsächliche Witz liegt darin, dass du die hier vorgefundenen Bedingungen für "Leben" auf alle anderen Planeten überträgst und alles andere verbietest. Das ist ein ähnliches Verhalten wie es noch vor wenigen Jahren verboten war, als gestandener Astrophysiker zu behaupten, es gäbe erdähnliche Planeten. Diese kleingeistigen Wissenschaftler (muss es auch geben) wurden von ihren Kollegen ausgelacht, als sie die ersten Planeten entdeckten. Heute finden sie nahezu wöchentlich jede Menge weitere. Das Universum ist eine Zusammenfassung von Vielfalt und keinesfalls von "es gelten nur die Kriterien für Leben, die wir hier vorfinden, und sonst nix."
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das Universum ist eine Zusammenfassung von Vielfalt und keinesfalls von "es gelten nur die Kriterien für Leben, die wir hier vorfinden, und sonst nix."
Da stimme ich durchaus mit Dir überein. Was nichts dran ändert, daß die astrophysikalischen Eigenschaften von B-Sternen (es ging ja um die Plejaden) und deren sehr kurze Lebensdauer die Entwicklung von Leben, insbesondere aber hochentwickeltem Leben (wir reden hier von eine angeblichen Zivilisation, die der Menschheit Jahrmillionen voraus ist) unmöglich machen, selbst wenn diese Sterne, die ohnehin schon nicht sehr häufig sind, Planeten besitzen, die auch noch in der habitablem Zone sein müssen.

Ja, Leben mag Formen annehmen, die uns noch völlig unbekannt sind. Aber gegen die Naturgesetze (Biologie, Chemie und Physik) und Grenzwerte kann es auch nicht verstoßen (da spielen Bindungsenergien und spektrale Absorption eine sehr große Rolle).

Will sagen: Wenn mir einer weismachen will, von o.a. Sternen resp. deren Planeten (sofern die überhaupt Zeit genug bekommen, sich bei solchen Sternen zu entwickeln) käme eine hochentwickelte "Überzivilisation", die dann auch noch irgend welche Experimente mit den Menschen macht, dann komme ich mir vera****t vor.
Wie gesagt: Solche wüsten Thesen bringen die Esoterik in Verruf!

Und jetzt muß ich ganz unesoterisch mal nach den Möhren schauen... ;)
 
Da stimme ich durchaus mit Dir überein. Was nichts dran ändert, daß die astrophysikalischen Eigenschaften von B-Sternen (es ging ja um die Plejaden) und deren sehr kurze Lebensdauer die Entwicklung von Leben, insbesondere aber hochentwickeltem Leben (wir reden hier von eine angeblichen Zivilisation, die der Menschheit Jahrmillionen voraus ist) unmöglich machen, selbst wenn diese Sterne, die ohnehin schon nicht sehr häufig sind, Planeten besitzen, die auch noch in der habitablem Zone sein müssen.
Die Formulierung "die Lebewesen der Plejaden" ist missverständlich. Natürlich lebt auch dort niemand auf den Sternen, die uns als Plejaden sichtbar sind, genauso wie auch kein Mensch auf unserer Sonne lebt. Die Plejaden sind eine riesige Konstellation mit Planeten, deren Anzahl wir derzeit nicht mal annähernd präzise schätzen können.
 
Natürlich lebt auch dort niemand auf den Sternen, die uns als Plejaden sichtbar sind, genauso wie auch kein Mensch auf unserer Sonne lebt. Die Plejaden sind eine riesige Konstellation mit Planeten, deren Anzahl wir derzeit nicht mal annähernd präzise schätzen können.
Willst Du mich hochnehmen oder was?

Die Plejaden bestehen aus rund 1400 Sternen und sind etwa 100 Millionen Jahre alt. Das reicht selbst bei Hauptreihensternen der unteren Spektralklassen nicht, um Leben, gar hochentwickeltes entstehen zu lassen. Dieser Sternenhaufen ist schlicht und ergreifend viel zu jung.
 
Willst Du mich hochnehmen oder was?

Die Plejaden bestehen aus rund 1400 Sternen und sind etwa 100 Millionen Jahre alt. Das reicht selbst bei Hauptreihensternen der unteren Spektralklassen nicht, um Leben, gar hochentwickeltes entstehen zu lassen. Dieser Sternenhaufen ist schlicht und ergreifend viel zu jung.
Auch zu jung dafür, dass Lebensformen dorthin übersiedeln können?
 
Auch zu jung dafür, dass Lebensformen dorthin übersiedeln können?
Wo soll der Sinn darin liegen? Bei einem Alter von 100 Millionen Jahren dürfte es nicht einen lebensfreundlichen Planeten dort geben. Wenn überhaupt, dann sehr junge Planeten oder gar Protoplaneten. "Hölle" wäre da wohl noch eine freundliche Beschreibung...
Es gibt in dieser Galaxis unzählige Planeten, die nicht so exponiert liegen, in habitablen Zonen, mit voll ausgebildeten Ökosystemen (ist jetzt mal meine These), mit ruhigen, stabilen Sternen. Wer technisch entsprechend weit fortgeschritten ist (interstellare Raumfahrt), muß nur aussuchen...
 
Dir bleibt nichts anderes übrig, als aufzugeben. Was du benötigst ist - wie ich schon erwähnte - eine persönliche Erfahrung darüber, dass es höher als der Mensch entwickelte Lebewesen gibt.

Um deine Position mal ganz drastisch dazustellen:

Selbst wenn jeder Einzele der ca. 7 Mrd Menschen eine solche persönliche Erfahrung mit Aliens gemacht hat (und ich spreche jetzt mal nur von einer tatsächlichen Sinneserfahrung, also ohne jeglichen hinterlassenen physikalischen Beweis), - du aber noch nicht - und alle, die du darauf ansprichst, erzählen dir, dass sie eine solche Erfahrung gemacht haben, dann hast du immer noch die berechtigte Möglichkeit zu behaupten, dass sich die ganze Welt zu einem Kollektiv von Lügnern zusammengeschlossen hat. Das wäre dein gutes Recht. Du hat keine andere Wahl, absolut keine andere Alternative, als ihnen entweder zu glauben, oder nicht. Aber wissen, - wissen wirst du es selbst in diesem Extremfall nicht. Aber eines wirst du spätestens in diesem Extremfall mit Sicherheit lernen, nämlich die Notwendigkeit einer eigenen persönlichen Erfahrung, um es verifizieren zu können. Bis dahin wird die Anzahl der Menschen mit persönlichen Erfahrungen ständig zunehmen. Für dich bleibt nur: Du kannst dir lediglich etwas darüber ausdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Dir bleibt nichts anderes übrig, als aufzugeben.
Ich geb's auf, weil ich wider alle physikalischen, biologischen und chemischen Erkenntnisse so was nicht diskutiere. Ich denke mir nichts aus, ich halte mich einfach an wissenschaftliche Publikationen und den eigenen Sachverstand, der durchaus in der Lage ist, solche Publikationen einzuschätzen und zu bewerten.
 
Zurück
Oben