Bald eine Invasion durch Außerirdische?

Natürlich nicht. Aber konstatiere das gegenüber einem der politisch korrekten Gutmenschen und dem quillt der Wutschaum aus dem Mund. Hier geht es nicht mehr um Ratio oder Biologie, sondern um Ideologie.
Das stimmt allerdings. Ich kann mich noch an eine Diskussion erinnern, die einmal während meines Studiums in einem Politikwissenschafts-Kurs aufkam und in der es anfangs darum ging, wie die unterschiedlichen Menschentypen biologisch korrekt zu kathegorisieren seien, die sich dann aber immer mehr in die Richtung entwickelte, jegliche Unterschiede einfach wegzudiskutieren... *facepalm*
 
Werbung:
Die Information, die die DNA benötigt, um den Körper eines Neandertalers oder den eines Cro-Magnon-Menschen oder den einer anderen Spezies auszuformen, ist nach wie vor vorhanden.
Es sind jedoch nicht die Körper, die eine Spezies oder Rasse ausmachen, sondern die geistige Charakteristik ihrer Benutzer.
Es gibt/gab Genies wie Einstein, Leonardo da Vinci und Co, und es gibt dumme Arschlöcher.
Beide benutzen dieselbe Verkörperung. Doch es ist ihre geistige Charakteristik, die sie ausmacht und mit der sie ihren Körper benutzen.

Higher Ups definieren andere Lebewesen nicht anhand ihrer Verkörperung, sondern anhand ihrer Aufmerksamkeitsintensität und den sich daraus ergebenden Umsetzungsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt/gab auch geniale Arschlöcher, immer wieder. ;)
Ich glaube du weißt, welchen Vergleich ich damit gemeint habe.
Genies, die eine revolutionäre, die gesamte Menschheit betreffende Idee erstmals von sich gaben, eine Idee, die sich jedoch erst viel später als revolutionär herausstellte, galten und gelten bis heute immer zuächst als Arschlöcher, die ausgelacht werden. Die Arschlöcher sind jedoch die Lachenden, nicht die Genies. So war das gemeint.
 
Higher Ups definieren andere Lebewesen nicht anhand ihrer Verkörperung, sondern anhand ihrer Aufmerksamkeitsintensität und den sich daraus ergebenden Umsetzungsmöglichkeiten.
Wenn die Higher Ups Lebewesen so definieren, heißt es nicht, das andere es auch tun müssen. Oder das diese Definition richtig ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben