Backrezepte - Brote - Kuchen -Torte - Naschereien aller Art

Nabend,

ich brauche mal Unterstützung von der "Sauerteig"-Fraktion.
Am Wochenende habe ich mir einen neuen Versuch von Sauerteig gegönnt. Bislang sieht es sogar recht gut aus. Da ich nur Dinkel im Haus hatte, habe ich Dinkelmehr genommen.

Nach 5 Tagen soll er ja fertig sein und einige Gramm schwer sein.

Ganz blöde Frage:
- Kann ich den in mein "normales" Rezept rein tun? Also nicht alles, man soll ja einen Teil übrig lassen.
-> wie ist es dann mit der Hefe im Urrezept? Und dem restlichen Mehl? Im Urrezept steht ja 500g Mehl; ich nehme nun 100g Sauerteig und fülle dann 400g Mehl auf? Und dafür keine extra Hefe mehr?

In meinem Backbuch steht nur ein Rezept für ein Roggensauerteig drin. Dass würde ich nun nehmen und das Roggen durch Dinkel ersetzen. Zur Not.
Als Alternative habe ich noch ein Rezept, in dem aber "Anstellgut" steht. Dass ist aber was anderes als mein "fertiger" Sauerteig nach 5 Tagen?
Den restlichen Sauerteig kann ich doch 2-3 Tage im Kühlschrank ruhen lassen um ihn neu zu füttern?

Hä?
Hülfe bitteschön :-) Über eine Aufklärung und Ratschläge freue ich mich sehr. Ich will doch gerne mal was Neues ausprobieren.

Hat jemand ein ganz schnödes Grundrezept für ein Sauerteigbrot? Die Varianten (mit Körnern o. Kräutern drin) finde ich schon selbst raus.
 
Werbung:
@Filomena, hast du deine Brotbackerei mit Sauerteig wieder aufgegeben man hört und sieht nix mehr?
Ich habe seit damals keinen neuen Sauerteig mehr hergestellt und seither beim Brot backen - was ich jetzt seltener mache -
einen gekauften Sauerteig verwendet.
Irgendwann ist mir das immer gleiche Brot zum Hals raus gegangen und so einen selbst hergestellten Sauerteig muss man ja laufend verwenden.
Jetzt habe ich wieder mehr Abwechslung!😉
 
Ich variiere meine Brötchen immer gerne. Mit Kräutern, Nüssen, Saaten z.B.
Da wird es nicht langweilig.

Einen Sauerteig zu haben verursacht einen gewissen "Stress" den ich nachvollziehen kann. Man muss ihn ja immer neu anfüttern und auch verarbeiten.

Ich werde morgen mal einen Versuch mit meinem Sauerteig machen. Mal gucken, wie das Ergebnis ist. Entweder jubel ich oder ich bleibe bei meinen Hefebrötchen.
 
Werbung:
Also ich verwende seit nem Jahr jetzt den Trockensauerteig.
Da hat man keinen Stress-
verwendest du es im Brotautomaten ? Hab früher mal versucht Brot aus reinem Roggenmehl zu machen, mit und ohne Trockensauerteig das Ergebnis immer ein feuchter Klumpen ich und Roggenmehlbrot sind keine Freunde geworden.
Wie verwendest du den Trockensauerteig, wie Trockenhefe oder mußt du das vorher einweichen?
 
Zurück
Oben