Autor Otfried Preußler gecancelt

Ah ja, doch noch was gefunden ...
Das wird wohl durchgeh'n mit der Namensänderung der Schule ....

Siehe:

Letzter Abschnitt:
Schon vor elf Jahren gegen die Benennung nach Preußler gestimmt
Keiner der Beiträge ging darauf ein, dass das Pullacher Kommunalgremium schon vor elf Jahren gegen die Benennung der Schule nach Preußler gestimmt hatte. Dass überhaupt die Namensgebung von Fischbachs Vorgängerin Renate Einzel-Bergmann mehr oder weniger im Alleingang durchgedrückt worden war. Eine geheime Abstimmung darüber unter den Lehrern hatte nie stattgefunden.

Benno Fischbach sagte gegenüber dem Münchner Merkur: „Wir haben uns mehr als fünf Jahre intensiv mit Leben und Werk Preußlers befasst“, die Entscheidung gegen den Namenspatron sei in allen Gremien (SMV, Elternbeirat, Lehrerkollegium) mit „überwältigender Mehrheit“ gefallen. Auch Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund (Grüne) findet: „Warum soll der Gemeinderat, der schon immer gegen den Namen war, jetzt die Schulfamilie nicht unterstützen?“ Der Zweckverband, der den entsprechenden Antrag beim Kultusministerium einreichen muss, tagt im März. Sabine Volk, die Enkelin, schrieb übrigens auch, sie glaube, ihr Großvater hätte gar nicht gewollt, dass die Schule nach ihm benannt wird - wenn nicht alle Seiten dafür sind.
 
Werbung:
Schau mal nach der vorherigen Rektorin Renate Einzel-Bergmann, @Laguz.
Sie hat sich, älteren Artikeln zufolge, wohl ein paarmal unbeliebt gemacht.
Zum Beispiel hat sie 2014 die Abifeier gestrichen, weil die Streiche der
Abiturienten ihr zu weit gegangen sind. Das hat für einigen Unmut gesorgt.

Macht den Eindruck, daß die Nummer insgesamt eine Art Kleinkrieg rund um
die Schule und die politischen Amtsinhaber in der Stadt ist und die Person des
Otfried Preußler und seine Geschichte vllt mehr eine Art Blitzableiter ist bzw
daß damit vor allem Frau Einzel-Bergmann geärgert und ihr nachgetreten wird.
 
Habt ihr denn schon mal drüber nachgedacht, wie mutig ihr gewesen wärt oder wie entschlossen ihr gegen die Nazis aufgetreten wärt, wenn ihr damals gelebt hättet?
ein falsches Wort hat damals bedeutet "Rübe ab".......da kann man heute natürlich groß darüber reden, wie mutig man damals gewesen wäre, wenn heute Meinungsfreiheit, Pressfreiheit und Frieden (zumindest in Ö) herrscht.
 
Macht den Eindruck, daß die Nummer insgesamt eine Art Kleinkrieg rund um
die Schule und die politischen Amtsinhaber in der Stadt ist und die Person
Otfried Preußler und seine Geschichte vllt mehr eine Art Blitzableiter ist bzw
daß damit vor allem Frau Einzel-Bergmann damit quasi nachgetreten wird.
Fr Einzel-Bergmann ist schon seit Sommer 2017 im Ruhestand (Quelle).
Ein bisschen spät, um hier nachzutreten, finde ich.

Ich würde sagen, sie ist jetzt lang genug raus aus der Schule, dass man sich dem ursprünglichen Anliegen nochmals annehmen kann, um sie nachträglich nicht zu verärgern.
So kommt das bei mir an.
 
Mit Groll hat das nicht unbedingt etwas zu tun, wenn man erst nach über 6 Jahren das Thema neu auf den Tisch bringt.
P.S.: Ich hab oben in meinem Beitrag noch was ergänzt.

wie du´s in deiner Ergänzung schreibst, so ist es auch gut möglich, ja.
seit 2017 ... das klingt erstmal lange, aber wenn man die Coronazeit abzieht,
wo ja vieles in den Hintergrund rückte, dann sinds nicht mehr soo viele Jahre.
 
Ich wiederhole mich, aber für mich ist das hier schon eine Distanzierung:


"Krabat ist Preußlers literarische Auseinandersetzung und Aufarbeitung seiner Jugend im Dritten Reich."

Zitat Otfried Preußler:
„Mein 'Krabat' ist keine Geschichte, die sich nur an junge Leute wendet, und keine Geschichte für ein ausschließlich erwachsenes Publikum. Es ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sich mit finsteren Mächten einlässt, von denen er fasziniert ist, bis er erkennt, worauf er sich da eingelassen hat. Es ist zugleich meine Geschichte, die Geschichte meiner Generation, und es ist die Geschichte aller jungen Leute, die mit der Macht und ihren Verlockungen in Berührung kommen und sich darin verstricken."
 
Werbung:
Zurück
Oben