Autor Otfried Preußler gecancelt

Vor allem kann man den Roman "Krabat", 1971 erschienen, durchaus als Abrechnung mit dem Nazi-System bzw. totalitären Regimen per se ansehen.
Aber sowas von.
Die Jungen in dem Roman sind z.B. alle halbwüchsig in ihrer Knechtschaft, man kann davon ausgehen, dass er genau wusste, warum und was er da geschrieben hat. Und für wen!

Völlig überzogene Diskussion, aber natürlich wieder schön für die, die sich lieber aufregen als denken.
 
Werbung:
Weil Deine Beiträge - wie ich finde - recht gut aufzeigen, dass Du Preußler viel zu kritisch siehst.
Ich habe auch nicht den Einruck, dass hier ein einziges spezifisch schlüssiges Argument aufgeführt wird.
Also, ist das Interesse wohl eher wie üblich: Steilvorlage für Empörung (= negativer Narzissmus).
 
Weil Deine Beiträge - wie ich finde - recht gut aufzeigen, dass Du Preußler viel zu kritisch siehst.
Du meinst: Du findest sie so kritisch, dass sie dich zu seltsamen Fragen veranlassen. Ich finde wiederum, dass deine Beiträge sehr gut aufzeigen, dass du das Thema zu lasch siehst.
 
Vor allem kann man den Roman "Krabat", 1971 erschienen, durchaus als Abrechnung mit dem Nazi-System bzw. totalitären Regimen per se ansehen.
Aber sowas von.
Die Jungen in dem Roman sind z.B. alle halbwüchsig in ihrer Knechtschaft, man davon ausgehen, dass er genau wusste, warum und was er da geschrieben hat.

Völlig überzogene Diskussion, aber natürlich wieder schön für die, die sich lieber aufregen als denken.

Ich finde, dass dieses Buch das wesentlich nachhaltigere Statement ist, als ein simples "Ich distanziere mich" ...
 
Du meinst: Du findest sie so kritisch, dass sie dich zu seltsamen Fragen veranlassen. Ich finde wiederum, dass deine Beiträge sehr gut aufzeigen, dass du das Thema zu lasch siehst.
Ich finde weder, dass ich seltsame Fragen stelle, noch, dass ich das Thema zu lasch sehe.
Ich bilde mir sogar ein, dass ich eine recht bodenständige Sichtweise auf den Nationalsozialismus mit all seinen Auswüchsen hab.
 
Das dachte ich mir schon.
Das dachte ich mir schon, dass Du Dir das dachtest ... :rolleyes:

___________________

Wer einen Account bei der FAZ hat, kann dort - sofern eingeloggt - folgenden Beitrag kostenlos lesen:

Kurzer Auszug:
Immerhin wird ein Konflikt zwischen Vater und Sohn dargestellt, als Otfried Preußler 1961 aus der Sudetendeutschen Landsmannschaft ausgetreten ist. Der Vater hatte ihn zuvor ohne sein Wissen als Mitglied angemeldet. Der Schritt war insofern bemerkenswert, als dem Sohn sonst jede Rebellion gegen den Vater fremd war.
 
das Thema ist dann auch erstmal ausgelutscht.
verfolgt jemand die nächsten Monate, was dabei herauskommt?
wenn denn überhaupt ein Antrag gestellt wird auf Umbenennung.
was ist eigentlich aus der Exmatrikulieren-Forderung geworden?
und welche Sau wird als nächstes durchs Dorf getrieben?
Fragen über Fragen. :morgen:
 
Werbung:
Zurück
Oben