ersteslebewesen
Aktives Mitglied
Gerade auch wenn die Zielgruppe die Ottonormalverbraucher sind, finde es ich äußerst unseriös, in einem Buch Schwachsinn über Naturwissenschaften zu verbreiten und nahebüchene Behauptungen aufzustellen. Ein solches Buch darf in der Sprache gerne vereinfacht sein, wie Du schreibst, nur, das ist hier ja nicht nur der Fall - hier wird Schwachsinn erzählt.
Wenn in einem wissenschaftlichen Werk der umständliche (und unwahre!) Satz stünde: "Die voluminöse Ausdehungen gewisser subteraaner Argrarerzeugnisse steht im reziproker Korrelation zur intellektuellen Kapazität ihrer Erzeuger." dürfte gerne im Buch für Ottonormalverbraucher die Vereinfachung: "Die dummen Bauern ernten die dicken Kartioffeln." stehen, aber nicht: "Ein schlauer Bauer hat einen Eierstock nachwachsen lassen.". Zwischen vereinfachter Darstellung und hanebüchener Behauptung ist immernoch ein Unterschied - da liegen Welten zwischen.
Sorry, aber dein meinung ist uns inzwischen hinreichend bekannt!
