Zitat: D.h. im idealistischen Weltbild gibt es keine Täuschungen?
Doch, natürlich. Ein Traum (3.Ebene) befindet sich auch auf einer anderen Ebene als die wahrgenommene Realität (2.Ebene), selbst wenn wir jeweils nur von Ideen sprechen können. Solange du deine Vorstellungen nicht in der realen Wirklichkeit (1.Ebene) manifestieren kannst (was auch nur in meiner Erweiterung möglich ist), haben sie auf andere keinen Einfluss, und entsprechen einer Vorstellung (auch 3.Ebene), oder wenn du selbst daran glaubst, weil sie sich in deine Wahrnehmungswelt einschleichen, einer Halluszination, die auf die repräsentationale Ebene (2.Ebene) beschränkt bleibt, und nichts aus der realen Welt (1.Ebene) repräsentiert.
Wahrnehmungen repräsentieren natürlich die Realität (aufgrund der Evolution), aber es ist auch wahr, dass Ideen nur Ideen ähnlich sein können. Alles andere erscheint mir unverständlich. Und auch deshalb denke ich, dass die Realität auch ideell ist.
Ich vertrete genauso wenig einen naiven Idealismus, wie die Materialisten normalerweise einen naiven Realismus vertreten.
Zitat:Nehmen wir einen Wünscheklrutengänger, der behauptet, eine Flasche Wasser unter einer Anzahl an umgedrehten Eimern zu finden. Wenn er weiß, wo die Flasche ist, klappt es immer. Wenn er ist nicht weiß, aber der Versuchsbegleiter, klappt es auch noch mehr als durch Zufall erwartet. Wenn der test doppelblind stanntfindet, ist die Trefferquote bei der Zufallserwartung. Wie sieht das im Idealistischen Weltbild aus?
Er hat keinen Zugriff auf die nötige Information auf der basalen Ebene. Seine angebliche Wahrnehmung repräsentiert nichts, sondern ist nur reine eigene Vorstellung.