Zitat:Es lässt sich vieles so verbiegen, dass es realitätskompatibel bleibt. Damit werden dann Aussagen, mit denen man das macht, nicht-falsifizierbar... und damit wertlos (siehe Wissenschaftsbegriff nach Popper).
Es ist allerdings nicht so, dass dieser von mir vertretene Idealismus viele komplizierte Annahmen und neue Entitäten benötigen würde.
Sicher ist da nun ein absolutes Bewusstsein, aber dafür habe ich keine Materie als "neue" (vom extremsten Solipsismus ausgehend) Entität, welche sich (wenigstens bisher) kaum mit dem Bewusstsein in einen sinnvollen Zusammenhang bringen lässt. Alles andere passt auch gut zusammen, was mich zum Teil selbst überrascht hat. Und es führt auch nicht dazu, dass ich wissenschaftliche Erkenntnisse im großen Stil in Frage stellen müsste.
Die QM erscheint sogar weniger skurril im idealistischen Gewand.
Wenn a posteriori eine Identität von Bewusstseinszuständen und Gehirnzuständen belegt wird, dann ist der Idealismus vielleicht nicht falsifiziert, die Motivation dafür ist dann aber sehr gering.
Zitat:Wenn Du Deine Erfahrungen irgendwie realitätskompatibel sehen willst, musst Du sie in gut geführten Experimenten - und die wären nicht teuer - auf die Probe stellen.
Ich bin mir selbst schon sicher genug, und ich teste es durchaus auch. Wenn du auf ein Ufo gebeamt würdest, und Stunden später ohne Beweis wieder auf die Erde zurückkehrst, dann würdest du wohl auch nicht wirklich daran zweifeln. Ich erwarte aber nicht, dass es jeder glaubt.
Was Tests betrifft:
Wenn es mir nicht gelingen sollte, dann bin ich der Idiot

Und es könnte sogar deshalb scheitern, weil ich Angst vor den Folgen hätte, denn das würde bedeuten, dass sich Leute auf mich stürzen, die mir dann Betrug unterstellen würden usw. Zudem droht mir eine gewisse Bekanntheit, und auch wenn andere Leute in Castingshows rennen und sich zum Affen machen, finde ich das nur furchtbar.
Klar könnte ich mit Geld etwas anfangen, aber wirklich interessieren tut mich das auch nicht.
Zitat: Das fettgedruckts ist der springende Punkt. Und diese Demonstrationen müssen mit guter Methodik erfolgen. Ansonsten beeindrucken sie vielleicht Leute, die unbedingt glauben wollen... aber ansonsten niemanden.
Ich bezweifle das ja nicht. In der Bundesliga will aber auch niemand der erste schwule Fußballspieler sein. Und ich würde mich hier analog nicht besser fühlen. Was ich hier im Forum erzähle interessiert fast niemanden, und auch dazu hatte ich mich lange nicht getraut.
Zitat:Tja, von so einer Abweichung sagt die Quantenmechanik allerdings immernoch nichts. D.h. die Behauptuing von Klügl, die der Grundsatz der QM wäre, dass Energie der Aufmerksamkeit folgt, ist immernoch falsch.
Ja, dann müsste man die Theorie modifizieren: Bewusstsein kann unter bestimmten Bedingungen (über die Bedingungen habe ich schon im Magieunterforum gesprochen) die Wahrscheinlichkeitsverteilung beeinflussen. So wie ich das halt getan habe, oder besser.
Zitat: Doch, ist es. Wenn man die Quantenmechanik anschaut, ist dort nichts über Aufmerksamkeit und dadurch gelengte Energie, die Gedanken eines Beobachters etc. zu sehen. Solche Philosophien Betrachtengen quetschen das künstlich rein. Der Ergebnis ist möglich, weil nicht-falsifizierbar (und damit wertlos)... und hatmit der Quantenmechanik auch nicht mehr viel zu tun.
Wenn wir halt schon Idealismus haben (und ich denke, dass Idealismus die Experimente und Erkenntnisse insgesamt besser beschreibt, siehe oben und siehe Argumentation) dann ist es eben nicht mehr ganz so weit.
Natürlich könnte man auch einfach rechnen. Dadurch bekommen wir aber ebenfalls keine objektive (Realismus) Wirklichkeit. Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen, dass Materialismus die nackte Theorie wäre und Idealismus eine künstliche Betrachtungsweise. "Wir" haben uns zu sehr an eine bestimmte Weltanschauung gewöhnt.
Der Spaß ist doch gerade, dass es durch einfaches Rechnen völlig unklar ist, warum wir eine makrophysikalische Realität vorfinden.
LG PsiSnake