Ireland
Sehr aktives Mitglied
Ich habe mit keinen Patienten zu tun.Davon gehe ich aus, dass dir am Wohlergehen des Patienten gelegen ist. Der "ganze" Mensch - körperliche, geistige, seelische Befindlichkeiten bzw. Wohlergehen. Ist aber trotzdem anders, weil Seele/Geist anders definiert wird.
Für mich zählt einfach das Spirituelle dazu. Der Mensch ist ein spirituelles Wesen, auch wenn er sich dessen nicht bewusst ist. D.h., Seele hat einen anderen Stellenwert (die Verbindung "nach oben", das höhere Selbst, der "Rucksack", wo alle Erfahrungen gespeichert sind), es gehören ebenso diverse Energiefelder dazu, wie Chakren, Aura, diverse (feinstoffliche) Körper, mir ist aufgrund eigener Erfahrungen klar, dass der Mensch aktuell nicht das erste Mal auf der Erde ist - Thema Reinkarnation - und von daher viele Befindlichkeiten ihre Ursache in früheren Leben haben. Usw. usf.
Tja... und dann lese ich Aussagen wie "Geist = Körper", "es gibt keine Seele", "Seele und Geist, was ist das" (sinngemäss).
Und damit reden "Wissenschaftler"/Kritiker und "Alternative" gleichzeitig von verschiedenen Welten.
LP
Zu den Begriffsbezeichnungen:
Es geht da eher drum, was wer unter dem Wort Seele versteht und das ist ja eine fast unüberschaubare Bandbreite (ich glaube, Duckface hat ein paar Definitionen gepostet, die die Problematik verdeutlichen).
Wenn ein Patient sagt, er bräuche was für "die Seele" kann das so viel bedeuten - angefangen von einem "ordentlichen Bier" (
Die meisten Krankenhäuser wollen vom Begriff des Patienten weg ... aber das ist ein anderes Thema, das vor allem darauf basiert, die Autonomie des "Patienten" zu stärken und seine Selbstsicht zu verändern.
Ebenso will man von der Aussage weg: "Ich weiß schon, was für Sie gut ist" ... .