Aurachirurgie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sicherlich, drum ja einige Meter, von mir aus nehme da andere Faktoren mit rein, wie Lärm in einer Disko. Das darfst Du dir ales Versuchsaufbau gerne aussuchen, die Voraussetzung ist: nix da von wegen herkömmliche Sinneswahrnehmungen. ;)

Umgekehrt geht es übrigens auch, sich unsichtbar zu machen, natürlich nicht richtig, aber sich der Wahrnehmung der Mitmenschen zu entziehen.

LG
Any

All das ist bekannt, es wird von fast allen Menschen ziemlich gut (auch nur theoretisch) beherrscht, aber nicht alles ist restlos geklärt.

Z.B. können fast alle Menschen spüren, wenn ein Mensch, der sich von hinten scheinbar lautlos auf die Zielperson zubewegt, nur noch einen zuvor beschriebenen Abstand hat.
Je näher dieser ist, desto deutlicher bestimmbar (2 Meter funzen besser als 20 Meter).

Zum "Diskoflirt" (laute Musik, viel Bewegung und trotzdem wird gespürt, daß man intensiv beobachtet wird) u.ä. gibt es unterschiedliche Theorien, aber "übersinnlich" ist daran nichts, da alle Menschen diesbzgl. sehr sensibel sind (als Sender sowie als Empfänger), selbst, wenn die Motivation (z.B. fester Partner) gering ist.

"Sich unsichtbar machen" (:D) und dementsprechend besonders gut beschatten ist gut erforscht (wenn auch noch nicht restlos "aufgeklärt") und wird von der Polizei und Konsorten ausgiebig trainiert. Aber es gibt auch einige Störungsbilder, die das sehr gut beherrschen (;)).

All das ist im Bereich Wahrnehmungspsychologie (aber auch in Bereichen der Sozialpsychologie und Kommunikation) ausführlichst nachzulesen.
 
Werbung:
Nun, wenn sich noch Menschen im Raum befinden, würde ich das auch so sehen (möglischer Weise köntne Sozialkompetenz hier eine Rolle spielen). Ebenfalls, wenn noch nicht gelüftet wurde (biochemische Kommunikation).

Ralrene sprach allerdings nur von Raum, beim Anstarren würde ich auch davon ausgehen, dass man der Person nicht ins Gesicht sieht, sondern es so gemeint ist, dass derjenige schweigend hinter einem steht und das einige Meter, sodass eben biochemische Vorgänge auszuschließen sind.

@ralrene? Magst das aufklären, wie Du es gemeint hast? :)

LG
Any
Gerne:)
Du hast es schon genau richtig verstanden.
Ich meine einen leeren Raum,
in dem vorher Menschen gestritten haben.


Beim Anstarren meine ich,
wenn jemand irgendwo hinter Dir steht & Dich anstarrt.
 
Zudem ist es auch nicht für jeden Menschen notwendig, es darf ja gerne jeder Mensch in seinem wissenschaftshörigen Universum bleiben, auch ganz ohne Esoterik und Spiritualität.

LG
Any

Ja, wenn sie wenigstens so tolerant wären, zu akzeptieren, dass es andere menschen gibt, die andere "fähigkeiten" haben und nicht nur über angelerntes wissen verfügen.
Auch menschen die weiter denken, wenn sie eine eigene erfahrung gemacht haben. ;)
 
Ja, wenn sie wenigstens so tolerant wären, zu akzeptieren, dass es andere menschen gibt, die andere "fähigkeiten" haben und nicht nur über angelerntes wissen verfügen.
Auch menschen die weiter denken, wenn sie eine eigene erfahrung gemacht haben. ;)

Es gibt entsprechende Theorien in der Physik, die den Zugriff, wie ich es nenne, auf die Informationsebene durchaus erklären. Wobei ich Information mehr als "eigenständige" Dimension sehe.

Und nein, wie soll ein Mensch, der nur glaubt, was evidenzbasiert bestätigt wurde, an etwas glauben, dass noch nicht in ihrem Sinne belegt ist? Geht gar nicht.

Zudem bietet die Psychologie als Pseudowissenschaft (da sie nur mit Beobachtungen und Rückmeldungen von Menschen arbeiten kann) zwar für alles "irgendwie-Erklärungen" an, die sich auch recht plausibel anhören mögen, aber wie Ireland selbst schreibt: so wirklich von Grund auf erklärbar ist Vieles gar nicht.

Es ist natürlich ein Sicherheitsgefühl, das befriedigt wird, sich Dinge erklärbar machen zu können - irgendwie. Das kenne ich auch von mir selbst.

Und Theorien sind ihrer Natur nach eben Theorien. Nicht mehr. Genauso wie Studien immer nur einen kleinen Teilaspekt zu beleuchten vermögen und sich weitergehende Aussagen nicht aus deren Ergebnisse formulieren lassen. Es wird trotzdem getan, klar, weil dies auch ein Mittel ist, unliebsame Stimmen zu Schweigen zu bringen.

LG
Any
 
Es gibt entsprechende Theorien in der Physik, die den Zugriff, wie ich es nenne, auf die Informationsebene durchaus erklären. Wobei ich Information mehr als "eigenständige" Dimension sehe.

Und nein, wie soll ein Mensch, der nur glaubt, was evidenzbasiert bestätigt wurde, an etwas glauben, dass noch nicht in ihrem Sinne belegt ist? Geht gar nicht.

Zudem bietet die Psychologie als Pseudowissenschaft (da sie nur mit Beobachtungen und Rückmeldungen von Menschen arbeiten kann) zwar für alles "irgendwie-Erklärungen" an, die sich auch recht plausibel anhören mögen, aber wie Ireland selbst schreibt: so wirklich von Grund auf erklärbar ist Vieles gar nicht.

Es ist natürlich ein Sicherheitsgefühl, das befriedigt wird, sich Dinge erklärbar machen zu können - irgendwie. Das kenne ich auch von mir selbst.

Und Theorien sind ihrer Natur nach eben Theorien. Nicht mehr. Genauso wie Studien immer nur einen kleinen Teilaspekt zu beleuchten vermögen und sich weitergehende Aussagen nicht aus deren Ergebnisse formulieren lassen. Es wird trotzdem getan, klar, weil dies auch ein Mittel ist, unliebsame Stimmen zu Schweigen zu bringen.

LG
Any

Wenn Du in einer empirischen Wissenschaft eine "Pseudowissenschaft" sehen möchtest ... . :lachen:
Hier im Forum werden gern persönliche "Erfahrungen" progagiert - die entsprechen max. einer "Küchentischwissenschaft" (gerade mal für "Lieschen Müller", die nicht einmal weiß, daß man über einen persönlichen "Tellerrand" schauen kann, von Bedeutung).

Wenn soziale Phänomene nicht "übersinnlich" (:D) sind, werden sie, sofern sie es noch nicht sind, irgendwann erklärbar sein. Nur Geduld, man beschäftigt sich erst seit wenigen Jahrzehnten konkret damit.

Im Mittelalter war fast alles mystisch/ übersinnlich/ von höherer Macht usw. .
Aber auch da gab es einige wenige kluge Köpfe, die logisch schlußfolgerten, daß in späteren Zeiten all dieses mal entmystifiziert sein würde.

Und trotzdem wird es auch dann Menschen geben, an denen all das vorbeigeht, die weiterhin darauf beharren, ihr kindlich-mystisches Weltbild beizubehalten. Und man wird ganz genau wissen, woran das liegt ;) (auch wenn man DARÜBER schon heute viel weiß).
 
Werbung:
Und welche Theorien in der Physik meinst Du da?

Es geht hier nicht um Physik, Joey. ;) Sondern um Aurachirurgie.

Weißt du, deinen fachlichen Schwanzvergleich lasse ich mich nicht ein, weil ich dir die entsprechende Theorie nicht vollständlig physikalisch und mit Formeln erläutern können werde, mache ich nicht mit. Dazu suche dir bitte die entsprechenden Kollegen.

Ich nenne dir aber gerne Stichworte: Burkhard Heim hatte zuletzt an einer entsprechenden Theorie gearbeitet, bevor er starb, die paranormale Phänomene erklären kann. Die Theorie des holografischen Universums wäre zu nennen...

So, das muss dir reichen. Wie Du selbst verstehen solltest, kann ein Forum hier keinen letzten Beweis liefern, das geht nicht einmal in einem wissenschaftlichen Forum zum Thema Physik. Darum halte ich das herumgeeiere von wegen: "Ich beweise dir, dass Du von meinem Fachgebiet zu wenig Ahnung hast um mitzureden oder zu verstehen, worum es geht", weder für zielführend noch für sinnvoll.

Solltest Du jedoch genau daran Interesse haben, empfehle ich dir ein Physikforum und dort Leute, mit denen Du dien Spielchen spielen kannst. :)

Und weiterhin empfehle ich speziell dir eine gute Portion Demut, denn selbst brilliante Wissenschaftler wissen, dass man nicht pauschal sagen kann "gibt es nicht, ist Unfug", weil sie selbst nur mit Modellen und Theorien arbeiten, von denen das allerwenigste tatsächlich praktisch überprüfbar ist.

LG
Any
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben