althea
Sehr aktives Mitglied
schön wäre es, wenn dieser Film die Verantwortlichen aufrütteln würde-das ist doch das Entscheidende.
Althea
Althea
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Verantwortlichen sitzen von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr vielleicht in einer Sitzung und sind, während die Fernseh-Bevölkerung Angst gemacht bekommt, in mühsamen Gesprächen zwischen Fachleuten, den Diskussionsprozess führenden Politikern, Vertreterinnen und Gesellschaft und Wirtschaft und natürlich auch der Alten damit beschäftigt, diese schon lange erkannten Probleme zu lösen. Anfang der 90er ging die Erste Skandal-Welle los und seit da ist ständig etwas in Bewegung. Man muss nur selber in Bewegung sein, um das zu erkennen. Angst lähmt ja bekanntlich Bewegung. Andere haben die Angst nicht und arbeiten längst an dem Problem. Aber wie gesagt: das wird nicht berichtet. Wenn man sieht, wie sehr sich der Beruf der Pflegerin im Altenheim und auch die der Altenschwester in den letzten 10 Jahren gewandelt hat, dann ist das eigentlich kaum zu verkraften für die Menschen, die noch das Arbeiten von "Früher" gewohnt sind und es schwer haben, sich umzustellen. Früher war man gut und gerne die doppelte Anzahl an Menschen im Dienst. Aber es war weder mehr Arbeit da, nachweislich im Gegenteil weniger und die Versorgung der Menschen war gelinde gesagt unter aller Sau. Es wurde nicht kontrolliert, ob man trank, die BewohnerInnen wurden immobil und wer nicht essen konnte, magerte ab, während gemeinsam in Ruhe Frühstückspause gemacht wurde. Schon alleine den Leuten klar zu machen, dass obwohl Pause ist auf die Klingel gegangen werden muss, ist eine Herausforderung, das kann man sich gar nicht vorstellen. Das sollte doch eigentlich selbstverständlich sein- war es damals aber nicht. Es hiess dann, wenn es klingelte und klingelt: "die wissen doch, dass wir jetzt Pause machen." Das Resultat ist dann die "Blöde Frau Müller", die "nix mehr gechecked kriegt" und "schon wieder gefallen ist", weil sie sich alleine auf den Weg zur Toilette machen musste.schön wäre es, wenn dieser Film die Verantwortlichen aufrütteln würde-das ist doch das Entscheidende.
Althea
Fürchterliches Teil, hab ich weggezappt. Ein Horrorszenario aus dem Medien-Gemurkse zum Geldverdienen und Versicherungsangst machen, damit wir hübsch Zusatzversicherungen abschliessen. Lass Dich durch sowas nicht verarschen. Das ist wirklich eine ganz ganz grauenhafte idiotische Ausgeburt der Hölle, so etwas in Massenmedien zu verbreiten. Ich hab überlegt, ob ich einen Zuschauerbrief schreibe, aber wozu, es kommt morgen eh schon einen Sender weiter die gleiche Geschichte.
![]()
danke für Eure AntwortenAlso ich denke, dass der Film gar nich so utopisch ist. Wir haben schon eine 2-bist 3-Klassen-Medizin und das Rentenalter wurde auf 67 Jahren heraufgesetzt (im Film auf 70).
Ganz schlimm fand ich in dem angrenzenden Bericht im ersten Teil die Armenbeerdigung, wo in der Kapelle nicht einmal eine Kerze angezündet wurde, geschweige denn eine Blume hingelegt. Wer reich ist bekommt eine schöne Stelle an der Südseite des Friedhofs, wer arm ist ein Plätzchen im Massengrab ohne jeglichen Schmuck unter dem Rasen.
Althea