Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Warum muss da eine der Gruppen "schlimmer" sein?

In Anbetracht der Tatsache, dass die Afd - eine rechtsextreme Partei - laut Umfragen aktuell das Potential hat ungefähr ein Viertel der Stimmen aller Wahlberechtigtehn zu bekommen, während nur 4% aller Menschen, die in Deutschland leben, Muslime sind - mehrheitlich moderat - von denen auch nur ein kleiner Anteil selbst hier wahlberechtigt ist, sehe ich in den Rechtsextremisten rein Zahlenmäßig derzeit die weitaus größere Gefahr für Huminität und Demokratie.

Dass in einigen Schulen die Schülerschaft mehrheitlich aus muslimischen Familien stammt, liegt nicht daran, dass mehrheitlich Muslime im Land leben, sondern daran, dass sie nicht gleichmäßig über die Wohnfläche Deutschlands verteilt sind sondern sich leider in den sog. Brennpunkten vermehrt sammeln.

Die Rechten sind auch nicht wirklich freundlich gegenüber homosexuellen Menschen o.ä., was man u.a. daran erkennt, wie sie die Regenbogenfahne verachten und verbannen wollen, die eben u.a. aktuell für Toleranz gegenüber anderen Lebens- und Liebesmodellen als nur die klassich-heterosexuelle Gemeinschaft steht. Wenn es nicht muslimische Schüler wären, die diesen Lehrer gemobbt hätten, wäre ihre Empörung gegen den Lehrer oder die Schule, die ihn einstellt, gerichtet, weil sie alleine auch schon es "Frühsexualisierung" nennen, wenn Kinder mit homosexuellen Menschen und deren Lebens- und Liebesmodell zu tun haben.

Ich wünsche mir ein weltoffenes, tolerantes und humanitäres Europa, welches Menschen, die um Schutz, Hilfe oder Lebensperspektive bitten, realistische Chancen dazu mindestens aufzeigt (wenn nicht gar bietet). Dem stehen Rechtsextremisten eklatant entgegen, und ich lehne so gut wie jede Position der AfD ab. Das heißt NICHT, dass ich gutheiße oder toleriere, wenn Muslims homosexuelle Menschen mobben. DIESE Muslims - es sind ja nicht alle - müssen dann noch lernen, dass sie damit gerade die Werte mit Füßen treten, wegen denen sie hier willkommen waren und sind.
:rolleyes:
 
Werbung:
In meiner Jugend wurden die Burschen "Spargeltarzan" genannt.

:D Kenne ich von hier auch noch. Was fällt mir denn noch ein?
Spargeltarzan, Brillenschlange, Streuselkuchen, langer Lulatsch.
Das war es aber auch schon. Und keins davon war wirklich böse.
Hartherziges Mobbing gab´s noch nicht. Kein Vergleich zu heute.
 
(...)
Hartherziges Mobbing gab´s noch nicht. Kein Vergleich zu heute.

Die besagten Benennungen etc. gehören zwar nicht unbedingt dazu, aber doch: "Hartherziges Mobbing" gab es auch damals. Es wurde nur anders genannt, bzw. das Thema allgemein-gesellschaftlich einfach nicht betrachtet. Stattdessen wurde dann auch von Lehrern und Eltern mitunter selbst noch Victim Blaming betrieben.

-----------

Nee und vorallem war keiner mit nem Messer oder Knarre in der Schule unterwegs.

Auch das ist falsch.

 
Der Name Arthur übrigens ist keltischen Ursprungs und
heißt Bär, Mann, Held, König, Kämpfer des Donners/Thor.

Da war doch kürzlich schonmal was mit Thor?
Der Vertipper von @Anderssein nämlich war der
isländische Buchstabe þ , der für Thor steht.
Du wirst bestimmt noch ausführlicher aufgeklärt werden ob das so richtig ist :thumbsup: :D
 
Werbung:
Die besagten Benennungen etc. gehören zwar nicht unbedingt dazu, aber doch: "Hartherziges Mobbing" gab es auch damals. Es wurde nur anders genannt, bzw. das Thema allgemein-gesellschaftlich einfach nicht betrachtet. Stattdessen wurde dann auch von Lehrern und Eltern mitunter selbst noch Victim Blaming betrieben. ........

Gerade unterhalten sich Zeitzeugen. Du lagst da noch in den Windeln.
Und nochmal: Heutiges Mobbing gab´s zu meiner Jugendzeit noch nicht.
Die Grundatmosphäre war eine andere. Jeder wurde wahrgenommen als
das Individuum, der er ist/war, trotz der irre großen Zahl von Kindern/Teens.
Wie waren 38 Kinder in einer Klasse in der Grundschule, weiß ich noch.

Es gab kein Schlagen, kein böses Rumschreien und Messer schon gar nicht.
Frotzelwörter waren normal im Sinne von nicht böse und eh eher selten.
Wir waren alle jung, wir hatten alle fürchterliche Klamotten an, und auch
ich sag mal wenig kleidsame Frisuren waren so häufig, daß der Einzelne
damit nicht besonders herausstach und dafür auch nicht gehänselt wurde.
 
Zurück
Oben