Nithaiah
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. November 2004
- Beiträge
- 9.150
stimme dir grundsätzlich zu, obwohl ich weiss, dass auch musik hassen kann.
es geht um die schwingungen, mit denen menschen sich verbinden können.
Musik darf natürlich die ganze Bandbreite der Gefühle ausdrücken. Wenn da aber ein Hass war, der durch Musik zum Vorschein kommt, dann war er auch schon vorher da.
Insgesamt sehe ich das miteinander-Musik-machen als etwas durch und durch Konstruktives an, das die Seele des Menschen schwingen und höher schwingen lässt. Wenn der Mensch frühzeitig genug damit in Kontakt kommt und das von guten Musiklehrern begleitet wird, sehe ich nur Positives dabei rauskommen.
unsere gesellschaft ist noch sehr anfällig für terrorakte und voller angst.
man merkt direkt, wie sich die gesellschaft emotional zusammenzieht.
lg winnetou![]()
Natürlich bleibt das nicht ohne Folgen. Ich habe durchaus auch Sorge, dass Bürgerkriege dabei rauskommen können. Die Entzweiung und Entsolidarisierung hat bereits seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen zugenommen.
Das ist eine brandgefährliche Suppe, die da brodelt.
