Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Wird wohl schwierig werden, ausser man macht diesmal ernst und geht wirklich auf die Barrikade, dass diejenigen wo jetzt ausgeschaltet werden endgültig vom Netz genommen werden. Aber ich denke in 1-2 Mt. ist das wieder vergessen und es gibt andere Schlagzeilen in den Nachrichten.
Die grösste Sauerei war aber die Atomlüge, denn die Laufzeitverlängerung wurde ja aufgrund von *Energiemangel* gebilligt und dort waren vermutlich alle Parteien dabei, ... . Also wer 25% Energie exportieren kann, hat sicher kein Mangel an Energie, hier könnte man die Leute beim Wort nehmen.
Die Leitung sollte auch baldmöglichst gebaut werden, zumindest mal sicher eine als Schlüsselprojekt, dh. um zu schauen ob es funktioniert mit Norwegen.
http://de.wikipedia.org/wiki/NorGer
Das sollte sogar beschleunigt werden, denn der Bau dauert drei Jahre für die Leitung, ... !
lg
Cyrill

Daß wenigstens die *Norwegen-Geschichte* bei dir angekommen ist (grenzt fast an ein Wunder), dürften jetzt alle mitbekommen haben, du brauchst es nicht noch 30 mal zu posten.

Und bevor du uns in DE weiter Empfehlungen gibst, was wir tun sollen....fang doch endlich bei dir im Ländle an, damit eure potentiellen Todeskästen abgeschafft werden....Stichwort Atomausstieg.

Und jetzt komm bitte nicht wieder mit euren 54 % und unseren geplanten Kohlekraftwerken und Co2 usw....DAS hast du bereits zur Genüge zelebriert.

Wobei dir ja nicht mal aufgefallen ist, daß hier überhaupt niemand Kohlekraftwerke als Lösung propagiert hat.

Du dagegen unentwegt von sauberem Atomstrom redest - ungeachtet aller gut begründeten Einwände - und nach wie vor außer acht läßt, wo und unter welchen Umständen der Rohstoff dafür gewonnen wird...vom Thema Atommüll ganz zu schweigen.

Räum bei dir auf....
 
Werbung:
Ich würde gerne die Diskussion darauf lenken, wie wir wieder zur -Mitte- finden!
Klar ist doch, dass wir weniger Energie verbrauchen sollten.
Wie wäre es, wenn wir in die Vergangenheit sehen und aus ihr lernen?

Vorschlag: wir leben wieder mit dem Tageslicht!(Sonne) Alle Läden sperren wieder um spätestens 18.30h zu. Arbeitszeit ebenfalls verkürzt, das heisst: Überall in Büros, Fabriken, Kaufhäusern weniger Energieverbrauch der uns ja auch zu teuer geworden ist. Weniger Energieverbrauch/Nachfrage niedrigere Kosten....mehr Freizeit bei der Familie.

Mit der Wasserkraft aus Norwegen müsste man nicht sparen, denn hier ist soviel Kapazität vorhanden, dass man Strom wie im Schlaraffenland hätte.
Ebenfalls könnte man noch viel investieren in Flieswasserkraftwerke die günstig sind, weil sie keine Staudämme brauchen und so könnte man Strom haben wie im Schlaraffenland und der Strom wäre ungefähr 3g CO2 per Kw/h (Bau des Kraftwerks), mit soviel wird in der Schweiz gerechnet für Wasserkraft!
lg
Cyrill
 
dh. man gibt entweder keine Stimme ab oder wählt genau das Gegenteil, ... .
lg
Cyrill

Hallo,

wenn man nicht wählt, wählt man aber automatisch die letzt regierende Partei. Wäre in dem Fall...naja, das Urteil zu erklären erspare ich mir an dieser Stelle.

Ich denke heute den ganzen Tag darüber nach, warum wir nicht einfach Strom einsparen können, wie zb mit diesen Straßenlaternen in Bremen oder göttingen, die neu eingeführt wurden. Die gehen nur an, wenn sie benötigt werden. Sehr, sehr vorbildlich. Natürlich wird darüber nicht disskutiert, weil da Leute sind, die ganz und gar gegen das Einsparen sind, weil sie ja sonst nix mehr verdienen. Aber ich finde genau dieses Thema gehört hinter den Druckaufbau vom Volk, wenn darum gekämpft wird, dass die AKW's abgeschalten werden. Zwar kann jeder einzelne einsparen, aber es sind gerade die öffentlichen Bereiche, wo am Meisten eingespart werden könnte.

Ich finds so zum Kotzen, so rat- und hilflos zu sein, was das japanische Volk angeht, wie auch unsere eigene Gesamtsituation. Alles läuft so unglaublich schief, nicht nur die Energiegeschichte. Und der meiste teil läuft vermutlich so schief, weil irgendwelche Leute davon profitieren....

lg, snakebite
 
Daß wenigstens die *Norwegen-Geschichte* bei dir angekommen ist (grenzt fast an ein Wunder), dürften jetzt alle mitbekommen haben, du brauchst es nicht noch 30 mal zu posten.

Und bevor du uns in DE weiter Empfehlungen gibst, was wir tun sollen....fang doch endlich bei dir im Ländle an, damit eure potentiellen Todeskästen abgeschafft werden....Stichwort Atomausstieg.

Und jetzt komm bitte nicht wieder mit euren 54 % und unseren geplanten Kohlekraftwerken und Co2 usw....DAS hast du bereits zur Genüge zelebriert.

Wobei dir ja nicht mal aufgefallen ist, daß hier überhaupt niemand Kohlekraftwerke als Lösung propagiert hat.

Du dagegen unentwegt von sauberem Atomstrom redest - ungeachtet aller gut begründeten Einwände - und nach wie vor außer acht läßt, wo und unter welchen Umständen der Rohstoff dafür gewonnen wird...vom Thema Atommüll ganz zu schweigen.

Räum bei dir auf....

Die Schweiz ist am prüfen und ich denke politisch wird es Schwierigkeiten geben wenn man die Meiler, zumindest die uralten noch länger laufen lassen will. Dh. die Schweiz macht auch einen Prozess, ebenfalls investiert der Bund viel Geld in Kleinstwasserkraftwerke, weil Wasser wirklich von den Alternativen die Effizientiste ist.
lg
Cyrill
 
Hallo,

wenn man nicht wählt, wählt man aber automatisch die letzt regierende Partei. Wäre in dem Fall...naja, das Urteil zu erklären erspare ich mir an dieser Stelle.

Ich denke heute den ganzen Tag darüber nach, warum wir nicht einfach Strom einsparen können, wie zb mit diesen Straßenlaternen in Bremen oder göttingen, die neu eingeführt wurden. Die gehen nur an, wenn sie benötigt werden. Sehr, sehr vorbildlich. Natürlich wird darüber nicht disskutiert, weil da Leute sind, die ganz und gar gegen das Einsparen sind, weil sie ja sonst nix mehr verdienen. Aber ich finde genau dieses Thema gehört hinter den Druckaufbau vom Volk, wenn darum gekämpft wird, dass die AKW's abgeschalten werden. Zwar kann jeder einzelne einsparen, aber es sind gerade die öffentlichen Bereiche, wo am Meisten eingespart werden könnte.

Ich finds so zum Kotzen, so rat- und hilflos zu sein, was das japanische Volk angeht, wie auch unsere eigene Gesamtsituation. Alles läuft so unglaublich schief, nicht nur die Energiegeschichte. Und der meiste teil läuft vermutlich so schief, weil irgendwelche Leute davon profitieren....

lg, snakebite
Als ich las das DE 25% exportiert und das dann mit Stromknappheit argumentiert wurde im eigenen Land, für eine Laufzeitverlängerung hat es mir erst geschaltet, nachdem ich gesehen habe DE exportiert ja noch sehr viel Strom. Also wenn jemand behauptet die Eigene Grundversorgung sei gefährdet mit 25% Überschuss ist verlogen!
Ich habe es aber erst im nachhinein gesehen, denn ich dachte immer, die dienen der Grundversorgung im eigenen Lande. Aber als ich noch las, dass man 20 Kohlemeiler bauen will und die meisten davon sind Steinkohle, obwohl man 2018 aus der Steinkohle aussteigen will, verstand ich die Logik dahinter nicht mehr. Also dh. Steinkohle wird sogar noch subventioniert von der EU bis 2014, ... . Also wer weiss das man offiziell aufhören will mit Steinkohleabbau in 7 Jahren und jetzt noch Steinkohlekraftwerke baut, weiss ich auch nicht wo die Logik dahinter ist?
lg
Cyrill
 
an Schlangenstab

Ich habe gestern im ORF den "Club2" ein wenig mitverfolgt und war sehr erstaunt, als gerade der Vertreter aus der Schweiz gemeint hat, die Schweizer kämen ohne Atomstrom nicht aus, weil zu wenig Wasserkraft bei ihnen in den Bergen zur Verfügung wären....
 
...Vorschlag: wir leben wieder mit dem Tageslicht!(Sonne) Alle Läden sperren wieder um spätestens 18.30h zu. Arbeitszeit ebenfalls verkürzt, das heisst: Überall in Büros, Fabriken, Kaufhäusern weniger Energieverbrauch der uns ja auch zu teuer geworden ist. Weniger Energieverbrauch/Nachfrage niedrigere Kosten....mehr Freizeit bei der Familie.

Unterschreib ich sofort!!!!
 
an Schlangenstab

Ich habe gestern im ORF den "Club2" ein wenig mitverfolgt und war sehr erstaunt, als gerade der Vertreter aus der Schweiz gemeint hat, die Schweizer kämen ohne Atomstrom nicht aus, weil zu wenig Wasserkraft bei ihnen in den Bergen zur Verfügung wären....

Ich schaue nicht fern, deshalb habe ich auch keine Sendung gesehen. Aber die Wasserkraft sei erschöpft, ob ein Politikum dahinter ist oder ob es so ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich kein Experte bin und nicht weiss, ob es noch möglich wäre mehr in grosse Projekte zu investieren, bzw. ob es geeignete Standorte gibt.
Das Problem bei solchen Dingen ist, dass die Grünen oft dagegen sind, wegen Landschafts- und Umweltschutz. Deshalb kann ich es nicht beurteilen.
Aber ich habe recherchiert und gesehen das viel Geld fliesst in sogenannte Kleinstwasserkraftwerke, dh. in solche wo an kleinen Flüssen und so weiter gebaut und realisiert werden können. Was auch langsam am kommen ist, ist Biogas, ... . Aber man sagte uns immer die AKWs seien nötig, bis jetzt, wir werden sehen, wenn es möglich ist mit weniger auszukommen soll es allen recht sein. Es ist auch bekannt, dass die Energieproduzenten in allen grösseren Parteien auch Ihre Lobbys haben wie wahrscheinlich überall in Europa.
lg
Cyrill
 
Ich würde gerne die Diskussion darauf lenken, wie wir wieder zur -Mitte- finden!
Klar ist doch, dass wir weniger Energie verbrauchen sollten.
Wie wäre es, wenn wir in die Vergangenheit sehen und aus ihr lernen?

Vorschlag: wir leben wieder mit dem Tageslicht!(Sonne) Alle Läden sperren wieder um spätestens 18.30h zu. Arbeitszeit ebenfalls verkürzt, das heisst: Überall in Büros, Fabriken, Kaufhäusern weniger Energieverbrauch der uns ja auch zu teuer geworden ist. Weniger Energieverbrauch/Nachfrage niedrigere Kosten....mehr Freizeit bei der Familie.

Nochmal! Ich brauche nicht Strom wie im Schlaraffenland/Überfluß! Und die Industrie glaubt nur dass sie ihn in der Menge braucht. Ich habe schon einmal erwähnt - es wird viel zu viel hergestellt, was dann in Lagern verrottet oder vergammelt ... und die die es herstellen wollen dann extra noch von der Allgemeinheit dafür eine Subvention/Förderung ... EU

Ich glaube, dass alle! Politiker in Europa gerade dabei waren uns zu "Asiaten" zu erziehen....ich meine das jetzt nicht so böse wie es vielleicht klingt. Aber wenn ich mir ansehe wie wir uns alle in die Arbeit und wieder Heim hetzen, wie schnelllebig alles ist ... kaum erdacht schonwieder unmodern ... alle krank und erschöpft ... die Kinder/Jugend ohne Perspektiven....

Wir müssen auf die Bremse steigen - wir - das Volk! Wir rennen uns ja schon selber davon...fahren mit 180 Sachen direkt -

Ich hoffe innigst das mich hier jetzt niemand missversteht, ich meins nur gut mit uns!
 
Werbung:
Zurück
Oben