Athame

Das ist es ja gerade. Kaum ein Mensch kann das noch selbst, also Gebrauchsgegenstände herstellen. Ich auch nicht. Hinzu kommt, dass die das materielle Beiwerk betreffenden Anforderungen teils schon immer absurd hoch waren. Gold- oder Platinplatten mit kunstvoll eingravierten Siegeln und dergleichen? Vergiss es!

Mich würde es nicht wundern, wenn es allgemein üblich wäre, nicht einmal darauf zu achten, Rituale zur passenden Zeit abzuhalten oder auch nur dazwischen die Robe gründlich zu säubern.

Es liegt in der Natur des Menschen, Regeln zu interpretieren oder zu ignorieren und nur von Leuten, die er als untergeordnet wahrnimmt, deren genaue Einhaltung zu verlangen. Und tatsächlich ist in vielen Büchern ausdrücklich davon die Rede, dass "erfahrene Magier" - womit die Autoren natürlich immer sich selbst meinen - getrost selbst bestimmen könnten, was für ihre Rituale relevant sei und was nicht.

Es sei denn, man verwendet ein Token; meinetwegen einen alten Brieföffner, der im entscheidenden Moment den Platz des imaginären Dolches symbolisch einnimmt. Symbolik ist fast alles, vor allem in der Ritualmagie.
Auf keinen Fall die Robe reinigen, Schutz ist abwaschbar! Meine riecht nach feuchtem Keller, Weihrauch und Sperma(y)
 
Werbung:
Es sei denn, man verwendet ein Token; meinetwegen einen alten Brieföffner, der im entscheidenden Moment den Platz des imaginären Dolches symbolisch einnimmt. Symbolik ist fast alles, vor allem in der Ritualmagie

...ja, aber auch ein Token ist physisch existent, ich dachte, Du meintest mit "nicht existent", dass gar nichts da ist, also rein nur die Imagination.. und da kommt man halt an seine Grenzen; ich kann mir aber gut vorstellen, dass man in einen Brieföffner ein Athame hineininterpetieren kann, um ihn im Ritual als Dolch einzusetzen...
 
L

Eins habe ich mit dem großem Crowley gemeinsam, wir werden immer an der falschen Stelle ernst genommen :D

Spaß beiseite, tatsächlich wird gesagt, man sollte seine Robe nicht waschen. Inwiefern man das umsetzt, hängt eigentlich genau mit dem Thema der Selbstherstellung ab.

Hat doch auch was von Magie, wenn andere nie genau wissen, wie man wirklich ist :D
 
Spaß beiseite, tatsächlich wird gesagt, man sollte seine Robe nicht waschen.
Da habe ich gerade erst bei Laval das genaue Gegenteil gelesen und daher angenommen, es sei in der klassischen Ritualmagie Standard. Hätte mir eigentlich denken können, dass auch hier wieder "Ja", "Nein" und "Aber" gleichzeitig gelten.

Auch eine eherne Regel: Sobald eine Ansicht als selbstverständlich erscheint, vertritt der nächste Magier, den man fragt, die entgegengesetzte, als wäre sie Konsens - und andere stimmen ihm wahrscheinlich zu.

Der Trickster ist nie weit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ja, aber auch ein Token ist physisch existent, ich dachte, Du meintest mit "nicht existent", dass gar nichts da ist, also rein nur die Imagination..
Ja, das war als Extrembeispiel gedacht. Habe mich uneindeutig ausgedrückt. Eigentlich wollte ich nur hervorheben, wie viel Interpretationsspielraum da besteht.
 
Da habe ich gerade erst bei Laval das genaue Gegenteil gelesen und daher angenommen, es sei in der klassischen Ritualmagie Standard. Hätte mir eigentlich denken können, dass auch hier wieder "Ja", "Nein" und "Aber" gleichzeitig gelten.
Ich hatte als Robe einen schwarzen Frottee Bademantel mit einer fetten aufgestickten Sonne auf dem Rücken. Sah total bescheuert aus. Habe ich dann in der Sauna getragen. Sah genauso bescheuert aus. Aber hat von meinem riesigen Geschlechtsteil abgelenkt.

:D

Spass beiseite.. Ritualgegenstände sind witzig, aber man kann es übertreiben.
 
Werbung:
Aber sicher doch. Habe mich Seinerzeit intensiv damit beschäftigt aber festgestellt dass es nicht das Meine ist. Ich bin ja eher der "Einzelkämpfer" und als Mitglied eines "Coven" völlig ungeeignet.

Ich sehe das anders, für mich ist auch da Magie vorhanden, aber nur auf einem niedrigen Niveau (nicht abwertend gemeint). Aber was genau ist denn deiner Meinung nach an dieser magischen Richtung speziell religiös ?
 
Zurück
Oben