P
-Peter-
Guest
Mir geht es um was grundsätzliches: In der Astrologie wird davon ausgegangen, dass die Zeit nicht nur einen quantitativen Aspekt hat (Chronos), sondern auch einen qualitativen Aspekt (Kairos). Des weiteren geht man in der Astrologie von der Annahme "Wie oben, so unten" aus, was dann also nichts mehr mit "Kausalität" zu tun.
Sollte man mit astrologischen Zuordnungstests über die Zufallsverteilung kommen, würde dies für die astrologischen Grundannahmen sprechen, was dann das gängige naturwissenschaftliche Weltbild in Frage stellen würde. Daher finde ich das Thema spannend.
Unabhängig davon ist mir das Thema nicht so wichtig: Daß ich erfolgreich Horoskope deuten kann weiss ich sowieso. Es ist aber ein grosser Unterschied, ob man Horoskope deutet und darauf eine sinnvolle Beratung aufbaut, oder ob man mit Zuordnungstest (nicht zuletzt auch für sich selber!) belegen kann, dass die astrologische Grundannahmen tatsächlich stimmen.
Mich reizen solche Themen grundsätzlich. Ob Du das nachvollziehen kannst weiss ich nicht.
Hättest Du den Newton auch gefragt, warum er unbedingt wissen will, warum ein Apfel vom Baum fällt, statt ihn einfach zu essen?
Sollte man mit astrologischen Zuordnungstests über die Zufallsverteilung kommen, würde dies für die astrologischen Grundannahmen sprechen, was dann das gängige naturwissenschaftliche Weltbild in Frage stellen würde. Daher finde ich das Thema spannend.
Unabhängig davon ist mir das Thema nicht so wichtig: Daß ich erfolgreich Horoskope deuten kann weiss ich sowieso. Es ist aber ein grosser Unterschied, ob man Horoskope deutet und darauf eine sinnvolle Beratung aufbaut, oder ob man mit Zuordnungstest (nicht zuletzt auch für sich selber!) belegen kann, dass die astrologische Grundannahmen tatsächlich stimmen.
Mich reizen solche Themen grundsätzlich. Ob Du das nachvollziehen kannst weiss ich nicht.
Hättest Du den Newton auch gefragt, warum er unbedingt wissen will, warum ein Apfel vom Baum fällt, statt ihn einfach zu essen?