A
Artisan
Guest
Salut, Leute,
wie, noch Baustelle ?
...
Ich dachte, bei so vielen Priesterinnen ist die Klassifizierung längst gelaufen
...
Ich denke ja wirklich, daß sich das nur anhand lebender Beispiele verfizieren läßt.
erstmal Antworten für Caelestia:
Ich hab ehrlich keine Ahnung, seit wann Kurt das System benutzt. Er channelt seit 1980, und wann er das System dazugeholt hat, weiß ich nicht.
Bei Hasselmann /Schmolke heißt das ja auch, sie haben 1993 das Buch geschrieben, Du selbst hast ja gesagt, Ihnen fiel 10 Jahre vorher das Buch "Messages von Michael" in die Hände. Ob sie das dann gleich 1:1 verwurstet haben oder " identisch gechannelt" *lol*, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Zu den Mottos kann ich Dir nicht viel sagen, weil wir, die wir von Kurt die Struktur bekamen, jeweils individuell eine Erklärung dazu erhielten.
Ich versuch mal zusammenzufassen, was ich über die Strukturen von ihm weiß:
1. Stufe:
Man bewegt sich gegen die Regeln, Strukturen der Gesellschaft, ist aber nicht frei davon, man liebäugelt sozusagen, fühlt sich aber mehr noch zuhause in den Gewohnheiten der reifen Seelenaltersabschnitte.
2. Stufe: Hier wird viel Erfahrung gesammelt als alte Seele, ohne sich festlegen zu müssen, so eine Art Vorbereitungsphase. Alles kann , nichts muß. Soviel Input wie möglich, um die Betrachtungsweise , das Auge der alten Seele zu schulen.
3. Stufe:
die sogenannten "hesistant beginnings". Hier wird konkret als alte Seele agiert. Im Sinne von; welches tool, welches Bewußtseinswerkzeug paßt zu welcher Sitution. Ähnlich der Ausdrucksweise "learning by doing" oder "on the job training". Dabei sind Fehlschläge zu erwarten. Das macht diese Stufe anstrengend.
4. Stufe:
Ruhepause. Verarbeitung des Erfahrenen, Kraftsammeln für die nächste Stufe
5. Stufe:
Dieses mal kommt die Kür. Mühelos wird noch mal angewendet, was man sich auf der 3. Stufe noch mühsam erarbeitete. Vielfalt der Aktivitäten .
6. Stufe:
Zurückgezogenes Leben und gleichzeitig in einem gewissen Rahmen aktiv. Man ist wieder sehr verinnerlicht, sehr darauf bedacht, seine Dinge zu klären.
Wenig attachments an das Leben.
7. Stufe:
Dazu kenn ich nur ein Beispilel aus reif 7 ( meinen Bruder , hehehe).
Meisterschaft ( bei ihm: Meistermanipulierer, kriegt alle Leute dahin, wo er sie haben will)
???? Kann ich sonst nix drüber sagen, außer den Klassiker Osho.
Btw. ja, war gern bei ihm, aber seine Leute waren mir streckenweise zu anstrengend, auf die hätte ich im großen und ganzen auch verzichten können
Ich hab ihn sehr geliebt zu der Zeit, geb ich unumwunden zu.
( naja, is ja auch ne Weile her, bin jetzt 44 und damals war ich 22, als der Erstkontakt ablief, und da ist man ja noch in der experimentellen Phase )
An dieser Stelle sei auch erwähnt, daß ich auch mit der neuen Rechtschreibung nix am Hut hab (Uranus läßt grüßen)....
Hoffe, alle Fragen sind nun beantwortet.
Das hier:
Cu,
arti
wie, noch Baustelle ?
...Ich dachte, bei so vielen Priesterinnen ist die Klassifizierung längst gelaufen
...
Ich denke ja wirklich, daß sich das nur anhand lebender Beispiele verfizieren läßt.
erstmal Antworten für Caelestia:
Ich hab ehrlich keine Ahnung, seit wann Kurt das System benutzt. Er channelt seit 1980, und wann er das System dazugeholt hat, weiß ich nicht.
Bei Hasselmann /Schmolke heißt das ja auch, sie haben 1993 das Buch geschrieben, Du selbst hast ja gesagt, Ihnen fiel 10 Jahre vorher das Buch "Messages von Michael" in die Hände. Ob sie das dann gleich 1:1 verwurstet haben oder " identisch gechannelt" *lol*, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Zu den Mottos kann ich Dir nicht viel sagen, weil wir, die wir von Kurt die Struktur bekamen, jeweils individuell eine Erklärung dazu erhielten.
Ich versuch mal zusammenzufassen, was ich über die Strukturen von ihm weiß:
1. Stufe:
Man bewegt sich gegen die Regeln, Strukturen der Gesellschaft, ist aber nicht frei davon, man liebäugelt sozusagen, fühlt sich aber mehr noch zuhause in den Gewohnheiten der reifen Seelenaltersabschnitte.
2. Stufe: Hier wird viel Erfahrung gesammelt als alte Seele, ohne sich festlegen zu müssen, so eine Art Vorbereitungsphase. Alles kann , nichts muß. Soviel Input wie möglich, um die Betrachtungsweise , das Auge der alten Seele zu schulen.
3. Stufe:
die sogenannten "hesistant beginnings". Hier wird konkret als alte Seele agiert. Im Sinne von; welches tool, welches Bewußtseinswerkzeug paßt zu welcher Sitution. Ähnlich der Ausdrucksweise "learning by doing" oder "on the job training". Dabei sind Fehlschläge zu erwarten. Das macht diese Stufe anstrengend.
4. Stufe:
Ruhepause. Verarbeitung des Erfahrenen, Kraftsammeln für die nächste Stufe
5. Stufe:
Dieses mal kommt die Kür. Mühelos wird noch mal angewendet, was man sich auf der 3. Stufe noch mühsam erarbeitete. Vielfalt der Aktivitäten .
6. Stufe:
Zurückgezogenes Leben und gleichzeitig in einem gewissen Rahmen aktiv. Man ist wieder sehr verinnerlicht, sehr darauf bedacht, seine Dinge zu klären.
Wenig attachments an das Leben.
7. Stufe:
Dazu kenn ich nur ein Beispilel aus reif 7 ( meinen Bruder , hehehe).
Meisterschaft ( bei ihm: Meistermanipulierer, kriegt alle Leute dahin, wo er sie haben will)
???? Kann ich sonst nix drüber sagen, außer den Klassiker Osho.
Btw. ja, war gern bei ihm, aber seine Leute waren mir streckenweise zu anstrengend, auf die hätte ich im großen und ganzen auch verzichten können
( naja, is ja auch ne Weile her, bin jetzt 44 und damals war ich 22, als der Erstkontakt ablief, und da ist man ja noch in der experimentellen Phase )An dieser Stelle sei auch erwähnt, daß ich auch mit der neuen Rechtschreibung nix am Hut hab (Uranus läßt grüßen)....
Hoffe, alle Fragen sind nun beantwortet.
Das hier:
ist übrigens cool. Echt!...Ich mag die Analogie, die von JP van Hulle gechannelt wurde, in der er die Stufen mit einem Strandbesuch vergleicht. Auf der ersten Stufestecken wir den Zeh ins Wasser. Auf der zweiten Stufe gehen wir bis zur Taille ins Wasser (halb drinnen, halb draußen). Auf der 3. Stufe tauchen wir vollständig ins Wasser ein. Auf der 4. Stufe tauchen wir wieder auf, ganz mit der Perspektive des Seelenalters "getränkt". Auf der 5. Stufe spritzen wir herum und spielen. Auf der 6. Stufe werden wir von anderen bespritzt. Auf der 7. Stufe gehen wir aus dem Wasser zurück an den Strand.
Cu,
arti