priestess
Neues Mitglied
Hallo Artisan,
nacdem du ja gern durch die Michael Teaching webside browst, habe ich mir die eben mal etwas genauer angesehen und gleich einige interessante Dinge zu den alten faulen Seelen gefunden:
A fancy house or car, or impressive clothes and jewelry aren't often too high on an Old Soul's real priority list. Neither is a nine-to-five job. Plain laziness on the physical plane sometimes creates difficulty paying the bills, but the material game just isn't what it used to be. However, Old Souls do have one advantage with the material world: as they begin to seek, understand and use the laws of the physical universe, goals can be attained with less effort. Thus, there is an outer, as well as an inner draw to understand the universal laws distilled in astrology, metaphysics, tarot and other ancient teachings.
Old souls tend to follow the course of greatest efficiency. They seem to glide effortlessly through life. They "go with the flow", and they "follow the path of least resistance". Younger souls regard this as sheer laziness lack of drive and willpower. This trait has its advantages and disadvantages. The good thing is that they are graceful and gracious when it comes to dealing with other people. The disadvantage is that they may lack the initiative to do what could be done. They often come up with great and innovative ideas because of their advanced and efficient perceptions, but they lack the energy to bring them to completion
Und was du über Osho sagst, halte ich gar nicht mal für so anders als das was ich geschrieben (abgeschrieben) habe, er hatt Leute, die ihm alles Organisatorische abgenommen haben und er hat sich auf das konzentriert, was er am Besten konnte - lehren, Ashram halten. Ob er das nun für 1-2 Leute macht oder sehr viele, so groß ist der Unterschied doch eigentlich gar nicht, wenn das Organisatorische wegfällt. Im Gegenteil, wenn ich jetzt nur mal von meinen Kunstkursen ausgehe ist es da oft leichter eine größere Gruppe (15+ Leute) zu unterrichten, als nur eine Person, da da die Gruppendynamik noch mit hineinspielt und der Level oft höher ist als beim Einzelunterricht (aber vielleicht ist das auch ein hinkender Vergleich).
Ich selbst war nie bei Osho (obwohl ich in Köln aufgewachsen bin und studiert habe, wo seine Leute ja das gesamte Belgische Viertel übernommen haben. Ich war einmal bei Sai Baba (war nicht meins) und 2mal bei Ramesh Balsekar in Bombay (Advaita-Lehrer, gefiel mir sehr viel besser). Bei Sai Baba konnte ich wenig mit den Leuten anfangen, da wurde das Dienen (Seva) so wahnsinng hochgeschrieben... Meiner Mutter hats da immer sehr gut gefallen und deshalb hab ich es mir dann auch angesehen, als ich in Indien war.
Egal, mir fallen langsam die Augen zu! Schlaft gut,
priestess
nacdem du ja gern durch die Michael Teaching webside browst, habe ich mir die eben mal etwas genauer angesehen und gleich einige interessante Dinge zu den alten faulen Seelen gefunden:
A fancy house or car, or impressive clothes and jewelry aren't often too high on an Old Soul's real priority list. Neither is a nine-to-five job. Plain laziness on the physical plane sometimes creates difficulty paying the bills, but the material game just isn't what it used to be. However, Old Souls do have one advantage with the material world: as they begin to seek, understand and use the laws of the physical universe, goals can be attained with less effort. Thus, there is an outer, as well as an inner draw to understand the universal laws distilled in astrology, metaphysics, tarot and other ancient teachings.
Old souls tend to follow the course of greatest efficiency. They seem to glide effortlessly through life. They "go with the flow", and they "follow the path of least resistance". Younger souls regard this as sheer laziness lack of drive and willpower. This trait has its advantages and disadvantages. The good thing is that they are graceful and gracious when it comes to dealing with other people. The disadvantage is that they may lack the initiative to do what could be done. They often come up with great and innovative ideas because of their advanced and efficient perceptions, but they lack the energy to bring them to completion
Und was du über Osho sagst, halte ich gar nicht mal für so anders als das was ich geschrieben (abgeschrieben) habe, er hatt Leute, die ihm alles Organisatorische abgenommen haben und er hat sich auf das konzentriert, was er am Besten konnte - lehren, Ashram halten. Ob er das nun für 1-2 Leute macht oder sehr viele, so groß ist der Unterschied doch eigentlich gar nicht, wenn das Organisatorische wegfällt. Im Gegenteil, wenn ich jetzt nur mal von meinen Kunstkursen ausgehe ist es da oft leichter eine größere Gruppe (15+ Leute) zu unterrichten, als nur eine Person, da da die Gruppendynamik noch mit hineinspielt und der Level oft höher ist als beim Einzelunterricht (aber vielleicht ist das auch ein hinkender Vergleich).
Ich selbst war nie bei Osho (obwohl ich in Köln aufgewachsen bin und studiert habe, wo seine Leute ja das gesamte Belgische Viertel übernommen haben. Ich war einmal bei Sai Baba (war nicht meins) und 2mal bei Ramesh Balsekar in Bombay (Advaita-Lehrer, gefiel mir sehr viel besser). Bei Sai Baba konnte ich wenig mit den Leuten anfangen, da wurde das Dienen (Seva) so wahnsinng hochgeschrieben... Meiner Mutter hats da immer sehr gut gefallen und deshalb hab ich es mir dann auch angesehen, als ich in Indien war.
Egal, mir fallen langsam die Augen zu! Schlaft gut,
priestess