Antworten die du belehrend gibst

Das Gesicht kann auch eine Alternative zum Zeichenblock sein :). Auch da ist Kreativität möglich. Ebenso kann man sich aus reinem Vergnügen auch schminken. Es muss nicht immer eine Unzufriedenheit mit sich selbst bedeuten.
Stimmt, das gibt es sicherlich auch, doch geht es bei dem täuschenden Aspekt ja nicht um die Menschen, die das dann und wann mal tun und völlig unabhängig davon sind, das jeden Tag tun zu müssen oder gar permanent anbringen - wie man auch lediglich dann und wann mal ein Bild malen oder zeichnen würde. Und kaum einer malt und zeichnet jeden Tag das gleiche Bild, wenn er kreativ ist. :)
 
Werbung:
Danke Dir für Deine Empathie... und jetzt wieder zum Thema...

Endlich. Das Thema ist:

@Amanu Vaakuum, da es so scheint, als ob eine Grundsatzfrage geklärt werden soll zur Deutung des Traumes „Vom Krieg in der Ukraine geträumt“, habe ich das Gespräch mal in dieses Unterforum verlegt.

Zitat: Natürlich spreche ich von deinen Persönlichkeitsanteilen.
Du kannst ausschließlich nur von dem sprechen, was ich hier so schreibe. Da wir aber bisher keinen persönlichen Kontakt hatten, ist deine vorgegebene Kenntnis meiner Persönlichkeitsanteile ein Witz.

Beide Texte von dir im Thread „Vom Krieg in der Ukraine geträumt“, jeweils direkt an meine Person gerichtet, sind starker Tobak und weiter nichts als der Versuch, mich in totaler Breitseite herauszufordern.

Nein, so 👿 nicht.

Du sagst konkret, was ich wann und wo geschrieben habe, mit Zitat natürlich, und was daran falsch oder keine Ahnung was sein soll deiner Meinung nach. Darauf antworte ich dir dann auch.

Weitere plumpe Attacken direkt gegen meine Person ignoriere ich ein weiteres Mal, dann aber beende ich das Gespräch.
 
Warum sollte er das tun? Kennst Du so jemanden?
Es gibt immerhin auch in der Kosmetik sehr viele verschiedene Farben und Texturen;)
Für die, die es brauchen und wem die Inhaltsstoffe und die Ethik egal sind, gibt es diesen Markt sicherlich, bzw. erschaffen oder erhalten diese ihn mit.

Ich kenne andere Wege, meine Kreativität zu leben und farbenfroh ist es in der Natur allemal. Das Bedürfnis, anders auszusehen, als ich nunmal aussehe, ist bei mir schon vor vielen Jahren verschwunden und hat Platz gemacht für die Freude am Echten.

Und ich freue ich mich auch über Menschen, die sich mir in ihrer natürlichen Schönheit zeigen, denn die naturgegebene Farb- und Formkomposition empfinde ich schon rein ästhetisch gesehen als viel angenehmer und wohltuender für meine eigene Psyche, als in ein angemaltes, augenbrauengerupftes, wimperngefärbte gesicht zu schauen, das von einer künstlichen Haarfarbe umrahmt ist.

Ein Mann der zu seinen Silberhaaren steht empfinde ich auch als weitaus attraktiver, als einer der versucht durch Haarfärberei jünger auszusehen, denn der versucht etwas darzustellen, was er nunmal nicht ist, was ja auch das Wesen einer Masquerade ist.

Auch Kuscheln, Küssen, weinen oder Tränen lachen, sich über die Augen wischen, sich die Augen mal reiben, ins Wasser springen, und so vieles mehr ... macht mir ungeschminkt einfach viel mehr möglich, auch an Authentizität und Spontanität, und damit auch viel mehr Freude.
 
Werbung:
Ist halt dummes Zeug :D
Tatsächlich war es über weite Teile der Geschichte völlig normal, dass auch Männer sich schminken oder verkleiden. Erst seit Biedermeier/Viktorianischer Zeit hat sich das gelegt, und plötzlich war „Schminke“ ein weibliches Laster.Technisch gesehen ist ein Hugo-Boss-Anzug im Vorstand auch nichts anderes ausser sorgfältige Verkleidung, um Status, Macht und Attraktivität zu inszenieren. ^^

Und je „ursprünglicher“ eine Kultur ist, desto weniger unterscheidet sich das. Männer und Frauen bemalen sich gleichermaßen, sei es für Jagd, Krieg, Ritual oder Schönheit. Dass wir das heute „Täuschung“ nennen, ist eher eine späte, prüde Erfindung.

Ja, das tät ich gern einrahmen ...
 
Zurück
Oben