Ja, das mag ein ursprünglicher Sinn von Körpermalung sein, doch die Haut und Augen mit Erd- und Mineralienpasten zu schützen ist nicht das, was unter "Schminken" verstanden wird.Ich will keinen Sonnenbrand haben, oder Parasiten wie Zecken und Mückenstiche. Außerdem tut sand in den Augen weh (Kajal).
"Schminke bezeichnet kosmetische Mittel, mit denen man Haut und Haare farbig gestaltet, um das Aussehen zu verschönern oder zu verändern." (wikipedia)
Lippen oder Backen zu röten, Haare zu färben etc. pp. ist beispielsweise das, wie es @Amanu Vaakuum beschrieben hat: eine Vortäuschung:
Blonde Strähnchen - jemand hält sich viel in der Sonne auf; eintönig gefärbte Haare - jemand hat noch keine silbernen Haare; rote Bäckchen - jemand ist frisch durchblutet, lebendig; rote Lippen - Frauen haben mehr als zwei Lippen die durchblutet sein können; Make-up - jemand hat ne reine Haut, hält sich viel am Tageslicht auf; etc. pp
Daher sind ja auch gerade die Frauen so in Verruf gekommen, falsche Schlangen zu sein, die täuschen, manipulieren, verführen etc. Das kam ja nicht von ungefähr und genau aus den Kulturkreisen, wo diese Art von "Frauenkultur" entstanden ist.
Dazu kam auch die Maskenmalerei, die wohl aus der funktionalen Körperbemalung und vor der Schminke entstanden ist und sich bis hin zu mobilen Masken entwickelt hat. Das Wort Masquara erinnert auch noch daran, und zu dieser Thematik gehört auch die Kulturgeschichte des Theaters (Thea Terra) bzw. jeglicher Masquerade.
Natürlich bestanden all die Farben, die ursprünglich für die Körperbemalung genutzt wurden aus der Natur, Erdpigmente, Kohlen, Pflanzenfarben; und es wurden auch natürliche Bindemittel verwendet. Davon kann man heutzutage bei der gekauften Schminke, egal ob billig oder teuer, nicht mehr sprechen - wer weiss schon, was er sich da alles an Industrieabfällen auf die Augen und die Lippen schmiert, von wo es natürlich auch in den Körper gelangt, ausser er beschäftigt sich mal mit dem Kleingedruckten auf den Produkten und recherchiert auch ordentlich dazu. Die Tierversuche, die für all diese Produkte gemacht wurden, auch die von den angeblich "veganen" Anbieter, blenden diese Frauen wohl auch aus.
Und damit die Kultur das alles als "normal" empfindet, sind auch die Filme, Magazine, und sonstige Zurschaustellung voll von geschminkten und am Körper enthaarten Frauen.
So wie die ursprüngliche Körperbemalung einen kulturell funktionalen Sinn hat, so hat auch die Körperbehaarung an den Beinen, unter den Achseln, Augenbrauen usw. einen natürlich funktionalen Sinn. Ist doch klar.
Danke @Amanu Vaakuum, ich habe Dich verstanden.