Ja, ich stelle aber auch fest, daß dieses Guckkästchen auf meinem Tisch, in das ich hineinschreiben kann, mich zu Experimenten versucht. Zum Beispiel zu dem Experiment, ob ich es nicht doch schaffe, jemanden von etwas zu überzeugen.
Hihi...
Wenn du aber doch weißt, dass die Wahrheit sowieso wahr ist und man sie nur verleugnen aber nie ändern kann, dann kann doch auch das Bedürfnis zu überzeugen aufhören, oder?
Die Frage ist doch: wohin stellen wir das Thema: zwischen uns, oder über uns?
Stellen wir es zwischen uns und verhackstücken es Teil für Teil, dann ist sehr rasch schon nicht mehr erkenntlich, worum es eigentlich nochmal ging. Und warum machen wir das? Weil das Thema zwischen uns stand und wir uns daher nicht sehen konnten.
Aber solange das Ego zwischen Menschen steht, erkennt man genau das Problem nicht, das ist doch das Problem.
Stellen wir es dagegen über uns, dann steht nichts mehr zwischen uns. Das unterschiedliche Verständnis eines Themas kann unter dem Themandach entstehen, wenn zunächst einmal das Thema bearbeitet wird und nicht der andere Diskussionsteilnehmer.
Kann aber nur passieren, je weniger Selbstschutz zwischen dem Einzelnen steht.
Und daher finde ich schon die Frage - und komme damit sicher auch nochmal zu unserer ersten unglückseligen Begegnung zurück:
warum schreibe ich einfach nur "gegen"? Warum lese ich etwas und schreibe dann nur das auf, was mich vom Gelesenen abstößt? Warum will ich laufend korrigieren und was ist es, das ich laufend korrigieren will in meiner gesamten Umgebung?
Mich stößt dieses Verhalten ab. Wenn sich ein freier Mensch äussert und jemand blökt dann dasjenige zurück, das in ihm beim Lesen Ablehnung verursacht hat und negiert damit die Äusserungen ohne auch nur guten Tag gesagt zu haben, dann kann diese Tomate nur an meinem Kopf vorbeifliegen und mittenmang in's Spiegelbild des Anderen platschen, der in meinem Schatten dahinten stets für alle bereit steht, die mich mit Steinen bewerfen.
Äh sorry, meinst du jetzt dich damit?
Du hattest nicht Guten Tag gesagt, du hast voll dagegen gewettert mit einer heftigen Beschimpfung. Eines der seltenen Male, dass es mich vom Hocker geblasen hat hier. Ich war da drauf nicht vorbereitet.
Das war kurz vor Vollmond.
War das eines der Symptome, von denen du vorhin geredet hast, die, die für andere so schwer verständlich sind?
Ich bin einer der letzen Menschen, die für emotionale Abreagiermomente kein Verständnis hätte- nur wüßte ich gerne, warum gerade ich und warum gerade diese meine Aussage.
Ich sehe nur, das ich eine völlig unpersönliche Aussage getroffen hatte, die von der Dreieinigkeit und du mich direkt massiv persönlich angegriffen hast.
Ich kann da meine persönliche Ursache einfach nicht erkennen.
Ich verstehe überhaupt nicht die extrem abweisende Reaktion da drauf.
Du hättest genauso gut völlig freundlich sagen können:Ne du, also für mich sieht das so und so aus.
Ich muss also davon ausgehen, dass dich unbewusst was auch immer provoziert hat und dich zu einem: "hau drauf" veranlasst hat. Aber was?
Wäre doch interessant, darüber zu reden. Um heraus zu finden, was ich als Satz sage und aber unter dem Satz auslöse, also auch für mich eine wichtige Information. Denn ich möchte doch auch wissen, was ich auslöse und durch was, warum?
"Er hat Steine in den Mund genommen, Worte, die ich nicht verdauen kann". Also bewerfe ich ihn mit Steinen?
Was ist das für ein kommunikatives Konzept?
Ist das eine Frage an mich? Findest du eine Aussage von mir, die auf irgendjemanden grundlos drauf gehauen hat, dann rede ich gerne darüber.
Finde ich Aussagen, wo man auf mich grundlos drauf gehauen hat? Ja, etliche.
Und ich wüßte gerne, warum. Ich möchte gerne die Verantwortung für alles übernehmen, das ich auslöse. Und dazu brauche ich das ehrliche Feedback von anderen.
Denn ich bin nicht der Ansicht, dass ich fehlerlos bin. Ich stelle mich jederzeit infrage. Aber wenn ich nicht angreife, sondern nur eine Erkenntnis darstelle und werde daraufhin direkt persönlich angegriffen, dann wüßte ich schon gerne, warum. Denn zuerst war ich ja nicht gegen jemand persönlich, sondern ich habe halt eine völlig unpersönliche Aussage getroffen und dann kommt der persönliche Angriff unter die Gürtellinie.
Warum?
Und in deinem Fall konnte es noch nicht mal so sein, dass da ein unverarbeitetes Vorspiel im Spiel war, denn ich habe an dem Abend zum ersten mal was von dir gehört.
Du kamst wie eine Bombe aus dem Nichts und wummm.
Womit genau habe ich dich so provoziert?